Nach einem Irrweg mit dem Grant Lenkrad habe ich mir jetzt ein GE Performance Lenkrad geholt - natürlich mit GT Performance Nabe und Hupe.
Alles sehr wertig verarbeitet und schön.
ABER - der Blinkrücksteller geht nicht.
Das Original Lenkrad hat ja einen aufgepressten Ring mit 2 Höckern - hier ein Bild.
Die GE Performance Nabe hat 2 Stifte die in die Nabe eingesteckt werden.
Aber die "ratschen" nur an dem Rückstelllmechanismus vorbei und machen "klack-Klack" - ohne dass rückgestellt wird.
Da wohl schon einige auf GE Perormance umgerüstet haben, hoffe ich hier jemanden zu finden, der das Problem gelöst hat.
Oder vielleicht war ich nur zu doof.
Danke
Hanns
GT Performance Lenkrad - Blinkrücksteller geht nicht
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- datadefender
- Beiträge: 766
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
GT Performance Lenkrad - Blinkrücksteller geht nicht
Life is good - in a Mustang
- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: GT Performance lemkrad - Blinkrücksteller geht nicht
Hallo Hanns,
Aus der Erfahrung kann ich sagen, dass neben den Originalen auch die Nardi Naben problemlos funktionieren.
Das mit den ein-gepressten Spannstiften habe ich auch schon mal gesehen - absoluter Schrott
mfg
Michael
Aus der Erfahrung kann ich sagen, dass neben den Originalen auch die Nardi Naben problemlos funktionieren.
Das mit den ein-gepressten Spannstiften habe ich auch schon mal gesehen - absoluter Schrott

mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- datadefender
- Beiträge: 766
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Re: GT Performance Lenkrad - Blinkrücksteller geht nicht
Du meinst ich kann die Nardi Narbe für das GT Performance Lenkrd nutzen ?
Das Lenkrad selber gefällt mir nämlich echt gut.
Das Lenkrad selber gefällt mir nämlich echt gut.
Life is good - in a Mustang
- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: GT Performance Lenkrad - Blinkrücksteller geht nicht
Hallo Hanns,
nein, das habe ich nicht so gemeint, und nein, das weiß ich nicht!
mfg
Michael
nein, das habe ich nicht so gemeint, und nein, das weiß ich nicht!
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- datadefender
- Beiträge: 766
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Re: GT Performance Lenkrad - Blinkrücksteller geht nicht
Problem gelöst !
Also die beiden Federstifte sind wirklich Murks.
Das liegt an dem geringen Durchmesser. Details spar ich mir - kann gar nicht funzen.
Die Lösung: man nimmt den Stahlring vom Original-Lenkrad und presst den von hinten auf die GT Nabe.
Mit 2 Wasserrohrzangen kann man den Ring soweit aufbiegen, dass man ihn aufsetzen kann.
Dann mit einem Gummihammer vorsichtig eintreiben.
Es sollte etwas Platz zum inneren Schleifring bleiben, denn sonst stellt man einen Kontakt zwischen dem Schleifring und Masse her - das darf nicht.
Mit einer Wasserrohrzange den Ring so verdrehen, dass die Höcker genau über den beiden Löchern sind, wo die Federstifte drin gewesen wären.
Noch ein wenig Vaseline auf die Höcker und jetzt das Lenkrad wieder einbauen.
so siehts aus: Funzt ganz prima !
Hanns
Also die beiden Federstifte sind wirklich Murks.
Das liegt an dem geringen Durchmesser. Details spar ich mir - kann gar nicht funzen.
Die Lösung: man nimmt den Stahlring vom Original-Lenkrad und presst den von hinten auf die GT Nabe.
Mit 2 Wasserrohrzangen kann man den Ring soweit aufbiegen, dass man ihn aufsetzen kann.
Dann mit einem Gummihammer vorsichtig eintreiben.
Es sollte etwas Platz zum inneren Schleifring bleiben, denn sonst stellt man einen Kontakt zwischen dem Schleifring und Masse her - das darf nicht.
Mit einer Wasserrohrzange den Ring so verdrehen, dass die Höcker genau über den beiden Löchern sind, wo die Federstifte drin gewesen wären.
Noch ein wenig Vaseline auf die Höcker und jetzt das Lenkrad wieder einbauen.
so siehts aus: Funzt ganz prima !
Hanns
Life is good - in a Mustang
- Candyapple
- Beiträge: 43
- Registriert: Mo 11. Jun 2018, 22:34
- Fuhrpark: 1967 Mustang Coupe 289 candyapple red
Re: GT Performance Lenkrad - Blinkrücksteller geht nicht
Hallo Hanns,
So ein Murks kann das nicht sein. Bei mir funktioniert der Blinkrücksteller einwandfrei, ist allerdings ein 67er.
Die Verarbeitung des Lenkrades ist wirklich gut!
Grüsse
Rolf
So ein Murks kann das nicht sein. Bei mir funktioniert der Blinkrücksteller einwandfrei, ist allerdings ein 67er.
Die Verarbeitung des Lenkrades ist wirklich gut!
Grüsse
Rolf
- Dateianhänge
-
- 20190321_171746-1612x1209-1209x907.jpg (827.47 KiB) 277 mal betrachtet
Das Leben ist ein Ponyhof