Control valve rebuild

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Red69er
Beiträge: 265
Registriert: Fr 8. Jan 2016, 11:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1969er Convertible, 351W

Control valve rebuild

Beitrag von Red69er »

Hallo, ich überhole gerade mein Control valve, da entdecke ich beim reinigen der langen Schraube eine Unterlegscheibe in meiner Reinigungsbehälter. Die kann eigentlich nur auf der langen Schraube gewesen sein, da ich jedes Teil einzeln gereinigt habe. Aber die gehört ja eigentlich nicht dahin, laut Explosionszeichnung. Hat jemand schonmal sowas gehabt? Kann man das aus irgendeinem Grund machen um Abstände entsprechend zu bekommen. Bin etwas verwirrt ob ich sie verwende oder lieber nicht. Irgendwelche Ideen oder tips?
Gruß Volker


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zuletzt geändert von Red69er am So 12. Apr 2020, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Red69er
Beiträge: 265
Registriert: Fr 8. Jan 2016, 11:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1969er Convertible, 351W

Re: Control valve rebuild

Beitrag von Red69er »

Bild

Nochmal die Scheibe allein ...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
Red69er
Beiträge: 265
Registriert: Fr 8. Jan 2016, 11:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1969er Convertible, 351W

Re: Control valve rebuild

Beitrag von Red69er »

Bild

Irgendwie hat er das 1. Bild nicht geladen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8980
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Control valve rebuild

Beitrag von sally67 »

Hi Volker,
noch mal zum vergleichen https://www.youtube.com/watch?v=CIIour-n5o0
Bleibt gesund und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
minolpirol
Beiträge: 481
Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$

Re: Control valve rebuild

Beitrag von minolpirol »

von der Qualität des Videos finde ich dies hier besser :)

https://www.youtube.com/watch?v=aykW15C5tZU

Gruß Lukas
-ONE LAST RIDE-
Benutzeravatar
Red69er
Beiträge: 265
Registriert: Fr 8. Jan 2016, 11:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1969er Convertible, 351W

Re: Control valve rebuild

Beitrag von Red69er »

Dank euch beiden für die links, demnach gehört die Scheibe nirgendwo hin [emoji2369]
Also Bau ich mal wieder zusammen

Gruß Volker


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
minolpirol
Beiträge: 481
Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$

Re: Control valve rebuild

Beitrag von minolpirol »

Die einzigen Scheiben in der Größe sind hier, wenn ich mich recht erinnere. (siehe Bild)
Dann gibt's noch 2 kleine im Reaction Valve, sind aber kleiner.

Bild
-ONE LAST RIDE-
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1666
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Control valve rebuild

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo Volker,

Hier meine Gedanken zu dem Thema...

Durch die U-Scheibe sitzt der Stop-Pin tiefer in der Nur in der Schraube. Das macht ggf. Sinn, wenn die Nut oben etwas ausgeleiert ist.

Weiterhin müsste die Vorspannung auf der Seite des Ball-Studs bei gleich tief eingeschraubtem Travel-Stop vergrößert worden sein. Vllt. ließ dieser sich - aus Sicht des "Vorbesitzers" oder seines Mechs - nicht tief genug einschrauben oder er meinte, dass er mehr Vorspannung benötigt...

Es bleibt nichts anderes übrig soetwas versuchen nachzuvollziehen... und dann zu entscheiden, ob Du dabei bleibst oder auf Original zurück gehst... Also ausprobieren.
Falls die U-Scheibe drin bleibt und damit die Vorspannung am Ball-Stud vergrößert wird, muss ggf. auch die Vorspannung der Adjustment-Nut angepasst werden.

Servus
André
Benutzeravatar
Red69er
Beiträge: 265
Registriert: Fr 8. Jan 2016, 11:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1969er Convertible, 351W

Re: Control valve rebuild

Beitrag von Red69er »

Ich hab’s jetzt mal zusammengebaut und schaue wenn ich ihn installiert habe.
Werde dann nochmal Rückmeldung geben. Danke für eure Beiträge
Gruß Volker


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Antworten

Zurück zu „Technik“