Hi zusammen,
ich hatte bislang das Grant Holz-Lenkrad verbaut, wollte aber jetzt ein Anderes verbauen (https://www.cjponyparts.com/cj-classics ... W114KA1-V/). An sich sollte die Montage ja recht einfach sein, aber es zeigt sich, dass nun die Huper nicht mehr geht. Die Ursache dafür habe ich auch schnell gefunden: Die beiden Kontaktstifte für die Hupe schleifen nicht mehr, sondern haben noch ein paar Millimeter Luft:
Ich bin mir sicher, dass der Lenkrad-Adapter korrekt montiert ist, also nicht weiter in Richhtung Kontaktstifte geschoben werden kann. Daher die Frage, ob man die Stifte in ihrer Position verstellen kann?
Grüße, Daniel
Hupen-Schleifkontakte für neues Lenkrad zu kurz?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Go4Gold
- Beiträge: 922
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
- Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)
Hupen-Schleifkontakte für neues Lenkrad zu kurz?
Gruß, Daniel
- Krischen
- Beiträge: 786
- Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
- Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier
Re: Hupen-Schleifkontakte für neues Lenkrad zu kurz?
Moin,
ich denke dass sich das Lenksäulenrohr lösen und um einige mm nach oben schieben lässt. Damit könntest Du die Lücke schliessen.
Gruss Christian
ich denke dass sich das Lenksäulenrohr lösen und um einige mm nach oben schieben lässt. Damit könntest Du die Lücke schliessen.
Gruss Christian
- Go4Gold
- Beiträge: 922
- Registriert: Do 20. Mär 2014, 22:39
- Fuhrpark: 1965er Fastback, 302cui (1972) mit Edelbrock 1404, C4 Getriebe (1972)
Re: Hupen-Schleifkontakte für neues Lenkrad zu kurz?
Ah, richtig, ich meine mich jetzt auch erinnern zu können: Das Lenksäulenrohr ist glaube ich mit zwei Schrauben und einer Art Klammer/Spange von unten am Armaturenbrett befestigt und lässt sich etwas verschieben. Danke, probiere ich in Kürze!
Gruß, Daniel