Richtige Maße für Trommelbremse / Beläge

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Richtige Maße für Trommelbremse / Beläge

Beitrag von Duke Nukem »

Hey Folks,

ich möchte noch auf Porterfield R4-S umsteigen, front und rear. Gerade habe ich die Trommeln runter gemacht (Beide 25,4cm, also 10") und die Breite der Beläge gemessen.

Hinten ca 4,5 cm, das sind dann 1 3/4 Zoll, richtig?
Dann kaufe ich 10x1 3/4" Schuhe.

Vorne habe ich ca 5,5cm gemessen, da gibts aber nur 2" (5.08cm) oder 2 1/2" (6,35cm)
So schlimm vermessen kann ich mich nicht, daher nehme ich an die aktuellen Bremsbeläge sind einfach breiter als die Porterfields?
Kaufen muss ich dann 10x2"?
Grüße!
David
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: Richtige Maße für Trommelbremse / Beläge

Beitrag von Duke Nukem »

Jetzt bin ich selbst auf die Lösung gekommen: Nicht die Breite der Beläge messen, sondern die (nutzbare) Tiefe der Trommel! :mrgreen:

Hinten bleibt es dann bei den 1 3/4 Zoll und vorne hab ich 7,3cm Tiefe, es passen also bis 2 1/2 Zoll Beläge. So werd ich dann bestellen.
Nachdem ich schon neue Trommeln gekauft habe, war das ausmessen recht einfach. Im Internet finden sich zu den passenden Belägen nur extrem wenig Infos, es hat jetzt länger gedauert um das auch von einer Seite bestätigt zu bekommen. :roll:
Grüße!
David
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Richtige Maße für Trommelbremse / Beläge

Beitrag von 68GT500 »

Hi David,

nein, das klingt nicht richtig. Es wird immer der Belag gemessen!

Nur die 68er (67-70) Mustangs mit dem FE Motor hatten 2,5" breite Beläge.

Die normalen (kleinen) V8 hatten 2,25" Breite - und zwar von 65 bis 70.

Ähnlich sieht es hinten aus: 1 3/4" bei den kleinen V8, nur die FE hatten 2".

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: Richtige Maße für Trommelbremse / Beläge

Beitrag von Duke Nukem »

Hey Michael,

wenn die Trommel für 2 1/2" ausgelegt ist, kann ich doch auch diese Größe montieren?
Hinten bleibt es bei 1 3/4". Beide Trommeln sind ja neu, von daher nichts eingelaufen.
Grüße!
David
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Richtige Maße für Trommelbremse / Beläge

Beitrag von 68GT500 »

Hallo David!

wenn Du die Belagbreite änderst, dann ändert sich auch die Bremsbalance von vorne nach hinten.

Ebenso änderst sich die Zeit bis Bremsfading einsetzt.

Ford hat das Erstere über unterschiedliche Durchmesser der Bremszylinder gemacht.

Das Zweite wurde über angepasste Belagbreiten gemacht.

Ebenso kommen bei den Unterschiedlich breiten Belägen unterschiedliche Montageteile dazu - die Stifte müssen z.B. länger sein.

Denkst Du immer noch, dass es eine gute Idee ist, andere Belagbreiten einzusetzen, als das was die Ford Ingenieure damals für richtig gehalten haben??

Meine Ansicht dazu: Auf keinen Fall!

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: Richtige Maße für Trommelbremse / Beläge

Beitrag von Duke Nukem »

Das klingt logisch mit dem Fading und Bremsbalance. Mit einer breiteren erhoffte ich mir mehr Bremsleistung, aber dann bestell ich lieber die 2 1/4"
Danke Dir!
Grüße!
David
Antworten

Zurück zu „Technik“