Fastback S-Code

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1577
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Fastback S-Code

Beitrag von Hugo89 »

Also da finde ich den S Code schon interessanter. Wenn man spekuliert, dass man ihn für 53-55 bekommt ist die Differenz denke ich gut angelegt. Schalter, Big Block und schaut insgesamt nach viel weniger Arbeit aus... :lol:
Grüße
Sebastian

69er Mach1
phudecek
Beiträge: 2840
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Fastback S-Code

Beitrag von phudecek »

Naja der bei Grevers ist ein Scheunenauto und nochdazu eine Automatik.

Der andere ist ein 4spd mit GT, Int+ext decore. Also die drei Ausstattungsgruppen die für das Auge das meiste zu bieten haben. Wenn der Rost ordentlich behoben wurde, dann würden händler für solche Autos um die 80K verlangen.

ALso Substanz genau prüfen. Auch mit schwache Magnet, ob z.B. am Heck irgendwo in halber Höhe teile des Seitenblechs eingeschweißt wurden. Wenn das sauber gemacht wird wird das ganze und nicht nur die untere Hälfte ersetzt. Außerdem würde ich bei der Preisklasse erwarten, das Nummern der Drei Hauptgruppen zum Ato passen ( Motor, Getr. und Hinterachse bzw zumindest Diff).
Viele Grüße
Peter
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“