Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
michel964
Beiträge: 108
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 17:38
Fuhrpark: 68er Fastback 289
Jeep Grand Cherokee

Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)

Beitrag von michel964 »

Hallo Leute,

Hab mir jetzt endlich mal vorgenommen, meine Pertronix 1 und FlameTower Zündspuhle mit den 12V zu versorgen.
Ebenfalls verbaut ist ein Nachrüst DZM (statt der Uhr).
Das Sicherheitsrelais hab ich bereits besorgt.
Muss ich jetzt den Schaltplan mit oder ohne DZM verwenden?
Da ich mir etwas unsicher bin, hätte vielleicht jemand ein paar Bilder wo was angeschlossen werden muss?
Hab etwas Respekt davor den Mustang abzufackeln... :oops:
Würde mir gerade echt weiterhelfen, wäre dann schon einiges sicherer unterwegs ;)

Vielen Dank für Eure Hilfe und Gruss

Michel
Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 886
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)

Beitrag von Knalpot »

Hallo Michael,

Schau mal hier.
viewtopic.php?f=9&t=33924&start=10#p323830

Petronix würde ich an 12 V machen. Die Zündspule und Drehzahlmesser aber zusammen an das Wiederstandskabel. Es sei denn deine Petronix kann anders als meine die 12 V schalten.

Der Drehzahlmesser kommt dann an die Spule, ob an + oder - kann wohl variieren. Lass es einfach so wie es ist und versorge nur die Petronix mit 12V.

Gruss Marc
:D Best in life is V8 drive :D
HoLeeShit
Beiträge: 331
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 06:02

Re: Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)

Beitrag von HoLeeShit »

Wieso kann Deine Pertronix keine 12V schalten???
Gruß/ Ho
Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 886
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)

Beitrag von Knalpot »

Hi,
alles was ich bisher gelesen und an Videos gesehen habe, wird immer ein Vor-Wiederstand verwendet. Bei uns halt das Kabel.

Besser weiß ich nun mal nicht, und bevor sich jemand seine Petronix abraucht bin ich da lieber zurückhaltend.

Kannst dir ja mal das YouTube Video von GMNagel anschauen. Da kommt auch ein Vorwiederstand zur Spule rein!

Wenn du ne MSD, Hei oder ähnliches verbaust kann die Spule auch mehr Saft kriegen. Dann ist die Petronix aber auch nur noch Impulsgeber und nicht mehr unter Last.

Gruss Marc
:D Best in life is V8 drive :D
HoLeeShit
Beiträge: 331
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 06:02

Re: Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)

Beitrag von HoLeeShit »

Vorwiderstand ist nur zur Strombegrenzung und bei entsprechender Zündspule, ferner zum Schutz eines stromgetriggerten Drehzahlmessers!
Er hat einen Zubehör-DZM ( spannungsgetriggert) der an dem MINUS-Anschluss der Flamthrower (die wiederum nur bei vollen 12V performt!) gehört.
Also mit Relais, oder frischem widerstandfreien Draht volle 12V auf Spule und PERTRONIX, fertig!
Bitte nur elektrische Tips, wenn man die Hintergründe richtig kennt.
Gruß/ Ho
Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 886
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)

Beitrag von Knalpot »

Hab nochmal nachgeschaut

Wenn die Zündspule min 3 Ohm Primärwiederstand hat soll lt. Petronix auch das gehen. Achtung es gibt aber auch Flame Tower mit 1,5 oder weniger!

Gruss Marc
:D Best in life is V8 drive :D
HoLeeShit
Beiträge: 331
Registriert: Sa 25. Apr 2020, 06:02

Re: Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)

Beitrag von HoLeeShit »

Geht auch weniger, ist der Pertronix egal, ob 3, 1,5, oder 0,8 Ohm. Den entsprechend höheren Strom schaltet sie mit links.
Für ein Hobby/Strassen/cruiser ist die daraus resultierenden Zündleistung aber Overkill.
Unter 3 Ohm und kein Vorwiderstand sollte man aber NICHT mit dem Original-DZM betreiben, der raucht sonst ab!
Gruß/ Ho
Benutzeravatar
michel964
Beiträge: 108
Registriert: Sa 7. Jun 2014, 17:38
Fuhrpark: 68er Fastback 289
Jeep Grand Cherokee

Re: Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)

Beitrag von michel964 »

Vielen Dank für die vielen Antworten! :D :D
War jetzt grad nochmals in der Garage und hab nach der Zündspuhle geschaut ;)
Jetzt verbaut ist eine Flame Tower mit 1,5 Ohm...
Was heist denn das jetzt für mich als Nicht-Elektriker?
Wollte eigentlich alles so anschliessen wie im Wiki-Bereich angegeben;
3.b. Zündung Pertronix Ignitor-1 mit Hochleistungszündspule und Kfz-Sicherheitsrelais:

Sollte ich das lieber nicht tun? Raucht mir dann der DZM ab?

Gruss

Michel
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1666
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)

Beitrag von AJ-C289 »

Hi,

da (wenn) Du nicht den originalen DZM hast, sind "3a" bzw. "3b" die passenden Varianten.

Der Zubehör-DZM wird am Minus-Pol der ZSp angeschlossen und "zählt" quasi die Zündpulse. Das ist ein komplett anderes Konzept, als das was der originale DZM macht. Der misst den Strom im Primärkreis. Und wenn der zu hoch ist schadet es oder es gibt zumindest eine falsche Drehzahl-Anzeige.

Servus
André
Ankou
Beiträge: 456
Registriert: Di 6. Jan 2015, 14:21
Fuhrpark: 1970 Mercury Cougar XR7

Re: Pertronix und 12V (zum hundertsten Mal...)

Beitrag von Ankou »

HoLeeShit hat geschrieben:Geht auch weniger, ist der Pertronix egal, ob 3, 1,5, oder 0,8 Ohm. Den entsprechend höheren Strom schaltet sie mit links.
Für ein Hobby/Strassen/cruiser ist die daraus resultierenden Zündleistung aber Overkill.
Unter 3 Ohm und kein Vorwiderstand sollte man aber NICHT mit dem Original-DZM betreiben, der raucht sonst ab!
Komplett egal ist der pertronix der wiederstand der Spule aber nicht. Ne pertronix 1 an ner Flamethrower 3 Spule hat genau 3min gehalten. Das ist aber auch ein Extremfall mit 0.32ohm
Antworten

Zurück zu „Technik“