Startprobleme
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:57
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Mach E, Golf III -auch schon bald ein Oldtimer- und natürlich den Mustang 289 - Baujahr 1968 sowie seit 2014 1965er Cabrio
Startprobleme
Hallo Zusammen,
das Wetter in den letzten Tagen hat ja gepasst - schade dass das Clubtreffen an Pfingsten ausfällt.
Aber nun zu meinem Problem:
Seit der Winterpause springt mein 289er Mustang schwer an. Zunächst habe ich das Gefühl, er hat kein Benzin, denn er orgelt nur und wenn ich ein paar mal auf das Gaspedal trete, säuft er ab.
Bei der Fehlersuche habe ich ein Teil entdeckt (siehe Foto), mit dem ich nichts anfangen kann. Entdeckt habe ich es eigentlich schon vorher, aber keine Beachtung geschenkt.
Weiß jemand, um was es sich dabei handelt und wie es am besten eingestellt wird.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Rudi
das Wetter in den letzten Tagen hat ja gepasst - schade dass das Clubtreffen an Pfingsten ausfällt.
Aber nun zu meinem Problem:
Seit der Winterpause springt mein 289er Mustang schwer an. Zunächst habe ich das Gefühl, er hat kein Benzin, denn er orgelt nur und wenn ich ein paar mal auf das Gaspedal trete, säuft er ab.
Bei der Fehlersuche habe ich ein Teil entdeckt (siehe Foto), mit dem ich nichts anfangen kann. Entdeckt habe ich es eigentlich schon vorher, aber keine Beachtung geschenkt.
Weiß jemand, um was es sich dabei handelt und wie es am besten eingestellt wird.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Rudi
- Dateianhänge
-
- Fuel_regulator.JPG (101.28 KiB) 540 mal betrachtet
- Knalpot
- Beiträge: 886
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: Startprobleme
Hallo Rudi,
Das ist ein Benzindruckregler (Begrenzer)
Der verhindert das der Benzindruck zu weit ansteigt und dein Vergaser über läuft oder sich zu weit füllt..
Druck sollte auf 5 oder 6 PSI stehen.
Gruss Marc
Das ist ein Benzindruckregler (Begrenzer)
Der verhindert das der Benzindruck zu weit ansteigt und dein Vergaser über läuft oder sich zu weit füllt..
Druck sollte auf 5 oder 6 PSI stehen.
Gruss Marc


- datadefender
- Beiträge: 766
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Re: Startprobleme
Stand der der Wagen schon länger ?
Dann ist oft die Schwimmerkammer des Vergasers leer.
Ich sprühe in solchen Fällen etwas Bremsenreiniger in den Vergaser (Luftfilter vorher aufmachen).
Dann springt der selbst nach 4 Monaten Winterpause sofort an und die Kraftstoffpumpe fördert dann auch.
Das Teil dass Du da fotografiert hast ist eine Fuel Regulator. Der soll den Benzindruck, der auf den Vergaser wirkt regulieren/reduzieren.
Bei dichten Schwimmernadeln und serien-Spritpumpe völlig unnötig.
der Vorbesitzer kann die aus folgenden Gründen eingebaut haben:
- Schwimmernadel dichtet nicht sauber ab - Vergaser säuft ab -das halte ich für den wahrscheilichsten Grund
- zu starke Spritpumpe - was hast Du da drin = mechanische oder elektrische ?
- unnötigerweise
Ich würde - zumindest vorübergehend - das Ding ausbauen und mit einem simplen Benzinfilter ersetzen.
Unter nornalen Umständen wäre dann alles gut.
Oder aber Du wirst fesstellen, dass Sprit "überläuft" - Falls serien-Spritpumpe muss dann der Vergaser mal gecheckt werden.
Vielleicht klemmt ja nur der Schwimmer und mach nicht zu.
Ferndiagnose ist schwierig.
Aber bottom line - dieser Regulator gehört da nicht hin
Hanns
Dann ist oft die Schwimmerkammer des Vergasers leer.
Ich sprühe in solchen Fällen etwas Bremsenreiniger in den Vergaser (Luftfilter vorher aufmachen).
Dann springt der selbst nach 4 Monaten Winterpause sofort an und die Kraftstoffpumpe fördert dann auch.
Das Teil dass Du da fotografiert hast ist eine Fuel Regulator. Der soll den Benzindruck, der auf den Vergaser wirkt regulieren/reduzieren.
Bei dichten Schwimmernadeln und serien-Spritpumpe völlig unnötig.
der Vorbesitzer kann die aus folgenden Gründen eingebaut haben:
- Schwimmernadel dichtet nicht sauber ab - Vergaser säuft ab -das halte ich für den wahrscheilichsten Grund
- zu starke Spritpumpe - was hast Du da drin = mechanische oder elektrische ?
- unnötigerweise
Ich würde - zumindest vorübergehend - das Ding ausbauen und mit einem simplen Benzinfilter ersetzen.
Unter nornalen Umständen wäre dann alles gut.
Oder aber Du wirst fesstellen, dass Sprit "überläuft" - Falls serien-Spritpumpe muss dann der Vergaser mal gecheckt werden.
Vielleicht klemmt ja nur der Schwimmer und mach nicht zu.
Ferndiagnose ist schwierig.
Aber bottom line - dieser Regulator gehört da nicht hin
Hanns
Life is good - in a Mustang
- Knalpot
- Beiträge: 886
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: Startprobleme
Hallo Hanns,
wenn ein Edelbrock Vergaser verbaut ist gehört der da rein. Aber zusätzlich auch noch ein Metallfilter.
Gruss Marc
wenn ein Edelbrock Vergaser verbaut ist gehört der da rein. Aber zusätzlich auch noch ein Metallfilter.
Gruss Marc


- datadefender
- Beiträge: 766
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Re: Startprobleme
ich habe nen EDE drin und nix Regulator.
fahre so seit über 20.000km und der Spritverbrauch ist völlig ok.
Kerzenbild sagt auch dass alles gut ist.
Ich kenne genug Leute mit EDE und ohne Regulator.
fahre so seit über 20.000km und der Spritverbrauch ist völlig ok.
Kerzenbild sagt auch dass alles gut ist.
Ich kenne genug Leute mit EDE und ohne Regulator.
Life is good - in a Mustang
- Knalpot
- Beiträge: 886
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: Startprobleme
Das wird auch oft gemacht, heißt aber nicht das es richtig ist.
Edelbrock empfiehlt es sogar expliziet und schreibt den Filter sogar vor.
Wenn jemand mal eine neue Nachbau Benzinpumpe einbaut kann die auch mal 8 PSI liefern und dann fangen die Problemchen an. Und keiner weiß woran es liegt!
Gruss Marc
Edelbrock empfiehlt es sogar expliziet und schreibt den Filter sogar vor.
Wenn jemand mal eine neue Nachbau Benzinpumpe einbaut kann die auch mal 8 PSI liefern und dann fangen die Problemchen an. Und keiner weiß woran es liegt!
Gruss Marc


- Knalpot
- Beiträge: 886
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: Startprobleme
Aber zurück zu den Startbroblemen,
läuft er denn im Standgas vernünftig wenn er angesprungen ist, wenn nein, die idle mixture screws ganz rausdrehen, und mal mit Pressluft durchlassen und neu einstellen. (Kann sich nach langer Standzeit mal eine zusetzen)
Vakuumlecks äußern sich auch mit schlechtem Anspringverhalten. Kurbelwellenentlüftung mal kurz beim Startversuch verschließen ( Ventil kann hängen)
Ansonsten Zündung checken.
Gruss Marc
läuft er denn im Standgas vernünftig wenn er angesprungen ist, wenn nein, die idle mixture screws ganz rausdrehen, und mal mit Pressluft durchlassen und neu einstellen. (Kann sich nach langer Standzeit mal eine zusetzen)
Vakuumlecks äußern sich auch mit schlechtem Anspringverhalten. Kurbelwellenentlüftung mal kurz beim Startversuch verschließen ( Ventil kann hängen)
Ansonsten Zündung checken.
Gruss Marc


- datadefender
- Beiträge: 766
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Re: Startprobleme
ja - zurück zum Startproblem
was für ein Vergaser ist verbaut ?
was für eine Spritpumpe ?
was für ein Vergaser ist verbaut ?
was für eine Spritpumpe ?
Life is good - in a Mustang
-
- Beiträge: 95
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:57
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Mach E, Golf III -auch schon bald ein Oldtimer- und natürlich den Mustang 289 - Baujahr 1968 sowie seit 2014 1965er Cabrio
Re: Startprobleme
Hallo Zusammen,
zuerst mal vielen Dank für Eure Hilfe.
Kleine Ergänzung: Wenn er läuft, dann läuft er. Dann springt er auch bei einem kurzen Drehen des Zündschlüssels an.
Eingebaut ist eine "normale" Benzinpumpe und ein Standard-Vergaser.
Viele Grüße
Rudi
zuerst mal vielen Dank für Eure Hilfe.
Kleine Ergänzung: Wenn er läuft, dann läuft er. Dann springt er auch bei einem kurzen Drehen des Zündschlüssels an.
Eingebaut ist eine "normale" Benzinpumpe und ein Standard-Vergaser.
Viele Grüße
Rudi
- Dateianhänge
-
- Benzinpumpe.JPG (100.09 KiB) 461 mal betrachtet
-
- Vergaser_2.JPG (83.5 KiB) 461 mal betrachtet
- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Startprobleme
Bist du dir sicher, dass er absäuft?
Das würde bedeuten, du würdest ihn nur mit voll durchgetretenem Gaspedal wieder starten können.
Für mich hört sich das nach normalem Startverhalten nach der Winterpause an.
Wie ist es denn einen Tag später, nachdem er gelaufen ist?
Immer noch so problematisch oder kommt er dann mit 3 bis 4 Gasstößen vor dem Anlassen?
Michael
Das würde bedeuten, du würdest ihn nur mit voll durchgetretenem Gaspedal wieder starten können.
Für mich hört sich das nach normalem Startverhalten nach der Winterpause an.
Wie ist es denn einen Tag später, nachdem er gelaufen ist?
Immer noch so problematisch oder kommt er dann mit 3 bis 4 Gasstößen vor dem Anlassen?
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader