Der neue ohne Schrauberkenntnis aber mit einem faible für schöne Autos
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
Re: Der neue ohne Schrauberkenntnis aber mit einem faible für schöne Autos
Das Elsenfelder Ding steht bei mir um die Ecke. Bastelbude ist gar kein Ausdruck...
Grüße
Sebastian
69er Mach1
Sebastian
69er Mach1
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mi 10. Jun 2020, 08:48
Re: Der neue ohne Schrauberkenntnis aber mit einem faible für schöne Autos
J, da hast Du Recht. Das was gemacht wurde, war okay. Aber Zuviel ist plötzlich liegen geblieben. Ich meinte warum restauriert man zb Vorder - und Hinterwagen recht aufwändig, schließt das Radio aber nicht an. Da fragt man sich ja auch ohne Schrauberkenntnisse, ob da was mit der Elektrik nicht stimmt.
Meine Schönheit - 67er Fastback
Alltagswagen BMW x50 - M50i


Alltagswagen BMW x50 - M50i
- HarleyStang
- Beiträge: 96
- Registriert: Mo 19. Sep 2016, 19:52
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Hardtop 1967
Re: Der neue ohne Schrauberkenntnis aber mit einem faible für schöne Autos
Gemorje Tobi,
willkommen hier im Forum von noch einem Siegerländer.
Und laß Dir Zeit beim suchen, hab bei Meinem auch später erst die versteckten Basteleien gesehen
Aber wie schon geschrieben, bei Deinem Budget wirst Du sicher ein ordentliches Pony finden. Wenn Du Einen gefunden hast und durch das schöne Siegerland fährst, wird man sich sicher mal übern Weg fahren.
Gruß Harald
willkommen hier im Forum von noch einem Siegerländer.
Und laß Dir Zeit beim suchen, hab bei Meinem auch später erst die versteckten Basteleien gesehen

Aber wie schon geschrieben, bei Deinem Budget wirst Du sicher ein ordentliches Pony finden. Wenn Du Einen gefunden hast und durch das schöne Siegerland fährst, wird man sich sicher mal übern Weg fahren.
Gruß Harald
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 14:33
Re: Der neue ohne Schrauberkenntnis aber mit einem faible für schöne Autos
Hallo Tobi,
willkommen hier im Forum. Habe seit letztem Jahr ein 67er Coupe mit dem klassischen 289cui-Motor. Generell in sehr schönem Zustand, beim Kaufpreis unter 30k€ war aber klar, dass ich noch etwas in den Unterbodenschutz, eine kleine Richtbankaktion und das Getriebe investieren muss. Damit aber nun ein herrlicher Wochenend-Cruiser.
Auch ich komme eher aus der kaufmännischen Ecke mit begrenzten Schrauberfähigkeiten. Mein voriger Oldie und mein Youngtimer waren damals der Ansporn, mich an das eine oder andere Schritt für Schritt selber ran zu trauen. Wenn ich mir nicht sicher bin, dass das Auto nach meinen eigenen Versuchen noch fahrbereit ist, mache ich mich aber auch lieber auf den Weg in die Werkstatt. Zumindest weiß ich dann aber schonmal, um was es geht und wie viel die Werkstatt da zu machen hat. Dafür findest Du hier echt viel Info und Unterstützung. Und lass Dich nicht davon abschrecken, dass der eine oder ander User hier meint, man dürfe sich in so einem Forum nur anmelden, wenn man schon alles kann. Solche Kommentare dann einfach ignorieren.
;o)
Gruß aus`m Süden
Ebbo
willkommen hier im Forum. Habe seit letztem Jahr ein 67er Coupe mit dem klassischen 289cui-Motor. Generell in sehr schönem Zustand, beim Kaufpreis unter 30k€ war aber klar, dass ich noch etwas in den Unterbodenschutz, eine kleine Richtbankaktion und das Getriebe investieren muss. Damit aber nun ein herrlicher Wochenend-Cruiser.
Auch ich komme eher aus der kaufmännischen Ecke mit begrenzten Schrauberfähigkeiten. Mein voriger Oldie und mein Youngtimer waren damals der Ansporn, mich an das eine oder andere Schritt für Schritt selber ran zu trauen. Wenn ich mir nicht sicher bin, dass das Auto nach meinen eigenen Versuchen noch fahrbereit ist, mache ich mich aber auch lieber auf den Weg in die Werkstatt. Zumindest weiß ich dann aber schonmal, um was es geht und wie viel die Werkstatt da zu machen hat. Dafür findest Du hier echt viel Info und Unterstützung. Und lass Dich nicht davon abschrecken, dass der eine oder ander User hier meint, man dürfe sich in so einem Forum nur anmelden, wenn man schon alles kann. Solche Kommentare dann einfach ignorieren.
;o)
Gruß aus`m Süden
Ebbo
- Alfa105
- Beiträge: 1961
- Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: italoamerikanisch ;)
Re: Der neue ohne Schrauberkenntnis aber mit einem faible für schöne Autos
Gemoarje Tobi,
noch ein Willkommen aus dem Siegerland.
Fragen/Klärung auch gerne hier am lebenden Objekt.
Lass mal hören, was Deine Besichtigungstour ergeben hat.
Nodda!
Peter
noch ein Willkommen aus dem Siegerland.
Fragen/Klärung auch gerne hier am lebenden Objekt.
Lass mal hören, was Deine Besichtigungstour ergeben hat.
Nodda!
Peter

It's only Rock'n Roll!!
- Wikinger
- Beiträge: 348
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 19:22
- Fuhrpark: 67 Fastback GT S Code Brittany blue 4 Speed
68 Coupe,J Code,Presidential blue verkauft
Re: Der neue ohne Schrauberkenntnis aber mit einem faible für schöne Autos
+1CXF-in-Ulm hat geschrieben:Hallo Tobi,
willkommen hier im Forum. Habe seit letztem Jahr ein 67er Coupe mit dem klassischen 289cui-Motor. Generell in sehr schönem Zustand, beim Kaufpreis unter 30k€ war aber klar, dass ich noch etwas in den Unterbodenschutz, eine kleine Richtbankaktion und das Getriebe investieren muss. Damit aber nun ein herrlicher Wochenend-Cruiser.
Auch ich komme eher aus der kaufmännischen Ecke mit begrenzten Schrauberfähigkeiten. Mein voriger Oldie und mein Youngtimer waren damals der Ansporn, mich an das eine oder andere Schritt für Schritt selber ran zu trauen. Wenn ich mir nicht sicher bin, dass das Auto nach meinen eigenen Versuchen noch fahrbereit ist, mache ich mich aber auch lieber auf den Weg in die Werkstatt. Zumindest weiß ich dann aber schonmal, um was es geht und wie viel die Werkstatt da zu machen hat. Dafür findest Du hier echt viel Info und Unterstützung. Und lass Dich nicht davon abschrecken, dass der eine oder ander User hier meint, man dürfe sich in so einem Forum nur anmelden, wenn man schon alles kann. Solche Kommentare dann einfach ignorieren.
;o)
Gruß aus`m Süden
Ebbo
hätte ich nicht besser schreiben können,bin ja auch kein Bäcker ,Maurer oder Dachdecker. Für komplizierte Sachen, wo ich mehr Schaden anrichte, ist eine gute Werkstatt hilfreich.Sollte auch nicht am Geld scheitern, wenn man sich mit sowieso mit Alteisen beschäftigt, aber just my 2 cents.
VG
Frank
VG
Frank
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mi 10. Jun 2020, 08:48
Re: Der neue ohne Schrauberkenntnis aber mit einem faible für schöne Autos
Guten Morgen zusammen!
Gestern war es soweit, wir waren bei Geevers und bei mustanggarage.
Grundsätzlich waren beide Händler sehr nett und freundlich und hatten , da wir Termine hatten, viel Zeit genommen.
Relativ schnell hatten wir festgestellt, dass doch kein Cabrio ins Haus kommen soll.
Wir haben uns zwei Mustangs in absolut Topzustand ins Auge gefasst.
Einmal den Grünen Fastback und diesen Mach .
Der grüne hat lediglich folgende Schwachstellen: Spiegel lose, türknopf innen sehr wackelig und unten die liebten Leiste ist vorne etwas lose.
Das haben wir übrigens bei den meisten angesehen Mustangs festgestellt. Ist das eine Kinderkrankheit, löst sich das nach dem befestigen wieder? Wie aufwändig wäre es das alles sauber zu befestigen?
Kommen wir zum mach 1:
Erstmal hat nicht von Interesse, aber je näher man dem Auto kommt und ihm etwas Zeit gibt, such super. Zustand nochmal einen Ticken besser. Alle Gummis ( als Beispiel für penible Aufarbeitung) sind neu, nichts verknackt oder Ähnliches. Motor natürlich Hammer.
Für den Mach 1 spricht klar der Zustand , in Schulnoten würde ich ihm volle Punktzahl und ne 1 geben, auch weil alles original ist.
Einzige was ich beim Fastback schöner finde ist das Heck. War eigentlich noch nie ein Freund von Theken am Heck.
Aber je mehr ich daneben stand umso eher konnte ich mich damit anfreunden .
Preislich liegen nur 1000 Euro dazwischen.
Wie würdet ihr die Wertentwicklung schätzen? Danny meinte der Mach 1 BJ 1969 würde zur Zeit in der Nachfrage stärker entwickeln als ein 67er FB?
Beide müssten noch TÜV und H-Kennzeichen benötigen, was bei Danny aber mindestens 4-6 Wochen dauert.
Was würdet ihr dafür einrechnen hinsichtlich Geld und Zeit?
Am liebsten würde ich das bei Danny mitmachen lassen, und ihn den Kaufvertrag schreiben.
Nicht das ich bezahlt hab, das Auto im Deutschland ist und dann keine H-Zulassung bekommt?
So, hoffe ich bin nicht zu sehr gesprungen. Ich bin etwas hibbelig
Lieben Gruß
tobias
Gestern war es soweit, wir waren bei Geevers und bei mustanggarage.
Grundsätzlich waren beide Händler sehr nett und freundlich und hatten , da wir Termine hatten, viel Zeit genommen.
Relativ schnell hatten wir festgestellt, dass doch kein Cabrio ins Haus kommen soll.
Wir haben uns zwei Mustangs in absolut Topzustand ins Auge gefasst.
Einmal den Grünen Fastback und diesen Mach .
Der grüne hat lediglich folgende Schwachstellen: Spiegel lose, türknopf innen sehr wackelig und unten die liebten Leiste ist vorne etwas lose.
Das haben wir übrigens bei den meisten angesehen Mustangs festgestellt. Ist das eine Kinderkrankheit, löst sich das nach dem befestigen wieder? Wie aufwändig wäre es das alles sauber zu befestigen?
Kommen wir zum mach 1:
Erstmal hat nicht von Interesse, aber je näher man dem Auto kommt und ihm etwas Zeit gibt, such super. Zustand nochmal einen Ticken besser. Alle Gummis ( als Beispiel für penible Aufarbeitung) sind neu, nichts verknackt oder Ähnliches. Motor natürlich Hammer.
Für den Mach 1 spricht klar der Zustand , in Schulnoten würde ich ihm volle Punktzahl und ne 1 geben, auch weil alles original ist.
Einzige was ich beim Fastback schöner finde ist das Heck. War eigentlich noch nie ein Freund von Theken am Heck.
Aber je mehr ich daneben stand umso eher konnte ich mich damit anfreunden .
Preislich liegen nur 1000 Euro dazwischen.
Wie würdet ihr die Wertentwicklung schätzen? Danny meinte der Mach 1 BJ 1969 würde zur Zeit in der Nachfrage stärker entwickeln als ein 67er FB?
Beide müssten noch TÜV und H-Kennzeichen benötigen, was bei Danny aber mindestens 4-6 Wochen dauert.
Was würdet ihr dafür einrechnen hinsichtlich Geld und Zeit?
Am liebsten würde ich das bei Danny mitmachen lassen, und ihn den Kaufvertrag schreiben.
Nicht das ich bezahlt hab, das Auto im Deutschland ist und dann keine H-Zulassung bekommt?
So, hoffe ich bin nicht zu sehr gesprungen. Ich bin etwas hibbelig

Lieben Gruß
tobias
Meine Schönheit - 67er Fastback
Alltagswagen BMW x50 - M50i


Alltagswagen BMW x50 - M50i
-
- Beiträge: 29
- Registriert: Mi 10. Jun 2020, 08:48
Re: Der neue ohne Schrauberkenntnis aber mit einem faible für schöne Autos
Sorry , diese Autos:
https://www.geevers.nl/de/angebot/ford- ... &cl=&sort=
https://www.geevers.nl/de/angebot/ford- ... &cl=&sort=
https://www.geevers.nl/de/angebot/ford- ... &cl=&sort=
https://www.geevers.nl/de/angebot/ford- ... &cl=&sort=
Meine Schönheit - 67er Fastback
Alltagswagen BMW x50 - M50i


Alltagswagen BMW x50 - M50i
Re: Der neue ohne Schrauberkenntnis aber mit einem faible für schöne Autos
Keine Sorge, der schiebt alles durch den TÜV, lange Erfahrung damit.
Kosten, Aufwand und Zeitdauer, die hier User dafür orakeln sind irrelevant.
Da Ihr anscheinend finanziell ausreichend aufgestellt seid, dürfte das auch ziemlich zweitrangig sein.
Kosten, Aufwand und Zeitdauer, die hier User dafür orakeln sind irrelevant.
Da Ihr anscheinend finanziell ausreichend aufgestellt seid, dürfte das auch ziemlich zweitrangig sein.
Gruß/ Ho
- Knalpot
- Beiträge: 886
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: Der neue ohne Schrauberkenntnis aber mit einem faible für schöne Autos
Hi hab meinen auch von Danny inkl. TÜV und H.
Da das aber länger gedauert hat als zugesagt hatte, konnte ich den Wagen an meinem Geburtstag nicht zugelassen abholen, aber weil er ja nett ist, hat er den Mustang dann ohne Papiere an meinem Geburtstag geliefert und meinen 45en damit versüßt.
Tüv bekommt der dann mit Tageszulassung und Sondergenemigungen vom Ministerpräsidenten aus Hannover. ( keine Extrakosten bei der Zulassung)
Bei mir war alles Prima kann nicht meckern.
Ich persönlich finde Heck und Interieur und besonders das Armaturenbrett vom 67er schöner, bei der Wertentwicklung denke ich hat der 69er die Nase leicht vorn.
Gruß Marc
Da das aber länger gedauert hat als zugesagt hatte, konnte ich den Wagen an meinem Geburtstag nicht zugelassen abholen, aber weil er ja nett ist, hat er den Mustang dann ohne Papiere an meinem Geburtstag geliefert und meinen 45en damit versüßt.
Tüv bekommt der dann mit Tageszulassung und Sondergenemigungen vom Ministerpräsidenten aus Hannover. ( keine Extrakosten bei der Zulassung)
Bei mir war alles Prima kann nicht meckern.
Ich persönlich finde Heck und Interieur und besonders das Armaturenbrett vom 67er schöner, bei der Wertentwicklung denke ich hat der 69er die Nase leicht vorn.
Gruß Marc

