Hallo Leute,
da es scheinbar sehr schwer ist in Deutschland an einen 428er Block zu kommen:
wie kritisch ist 0.06" Übermaß beim 428? Ford will ja offiziell auch nur bis 0.03" gehen. Ist es ähnlich kritisch wie beim Smallblock oder hat man ne gute Chance dass es für nen Stock rebuild funktioniert?
Viele Grüße
Timon
Übermaß 428
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Übermaß 428
Hi Timon,
es kommt darauf an, was für einen 428er Du hast.
Grundsätzlich gibt es 3 verschiedene - und etliche Variationen dazwischen.:
- normale 428 ( Thunderbird & Ford big car)
- PI und CJ Blöcke
- gerippte 428 - so ab 71
Die normalen würde ich gar nicht für einen potenten Motor verwenden, schwächliche Hauptlager, die zum Rissen Richtung Ölgallerie tendieren. Egal welches Übermaß.
Die PI, CJ und gerippte 428er Blöcke sind in den wesentlichen Punkten verstärkt und auch die Zylinder haben genug Fleisch für ein .060"er Übermaß - wenn der Core Shift nicht übermäßig ist.
Der Core Shift und auch die Dicke der Zylinderwände lassen sich durch ausmessen der Abstände zw. den Zylindern gut abschätzen, dazu einfach die Froststopfen rausklopfen und messen -- Google mal nach "Drill bit test"
Ein Problem haben aber mittlerweile alle diese Motoren: Durch Korrosion können selbst "gute" Zylinder punktuelle Schwachstellen aufweisen.
Aber auch für solche Motoren gibt es mittlerweile eine Lösung: Laufbuchsen einsetzen lassen -- macht Bastian in guter Qualität und akzeptablen Preisen.
Wie bei allen Motoren - bitte nur das minimal nötige Material wegnehmen, Kolben können mittlerweile in jedem Maß bestellt werden.
mfg
Michael
PS: Nicht nur in D-Land sind diese Blöcke schwer zu bekommen, auch in USA.
es kommt darauf an, was für einen 428er Du hast.
Grundsätzlich gibt es 3 verschiedene - und etliche Variationen dazwischen.:
- normale 428 ( Thunderbird & Ford big car)
- PI und CJ Blöcke
- gerippte 428 - so ab 71
Die normalen würde ich gar nicht für einen potenten Motor verwenden, schwächliche Hauptlager, die zum Rissen Richtung Ölgallerie tendieren. Egal welches Übermaß.
Die PI, CJ und gerippte 428er Blöcke sind in den wesentlichen Punkten verstärkt und auch die Zylinder haben genug Fleisch für ein .060"er Übermaß - wenn der Core Shift nicht übermäßig ist.
Der Core Shift und auch die Dicke der Zylinderwände lassen sich durch ausmessen der Abstände zw. den Zylindern gut abschätzen, dazu einfach die Froststopfen rausklopfen und messen -- Google mal nach "Drill bit test"
Ein Problem haben aber mittlerweile alle diese Motoren: Durch Korrosion können selbst "gute" Zylinder punktuelle Schwachstellen aufweisen.
Aber auch für solche Motoren gibt es mittlerweile eine Lösung: Laufbuchsen einsetzen lassen -- macht Bastian in guter Qualität und akzeptablen Preisen.
Wie bei allen Motoren - bitte nur das minimal nötige Material wegnehmen, Kolben können mittlerweile in jedem Maß bestellt werden.
mfg
Michael
PS: Nicht nur in D-Land sind diese Blöcke schwer zu bekommen, auch in USA.
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Übermaß 428
Hallo Michael,
danke mal wieder für deine hilfreiche Antwort.
Ich denke ich werde mich mal mit Bastian in Verbindung setzen.
Viele Grüße
Timon
danke mal wieder für deine hilfreiche Antwort.
Ich denke ich werde mich mal mit Bastian in Verbindung setzen.
Viele Grüße
Timon