Welches Steuergehäuse und Schwingungsdämpfer?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Welches Steuergehäuse und Schwingungsdämpfer?

Beitrag von Duke Nukem »

Ich weiß leider nicht genau, welches Steuergehäuse und welchen Schwingungsdämpfer (28oz. external) genau ich kaufen soll?! :|
Wird im Winter für den 331 Stroker benötigt, da die alten Teile einfach fertig sind.
Gelesen hatte ich, dass die Dämpfer nicht zu schwer sein sollen, da die Kurbelwelle brechen kann (ernsthaft?) und Steuergehäuse gibt es wohl verschiedene Ausführungen. Leider ist kein Verkäufer sehr detailiert mit der Angabe dazu. Am liebsten wäre mir so nah wie möglich am original und einfach passend.


Mögliche Kandidaten die meiner Meinung nach passen könnten:

PowerBond Premium OEM Replacement Harmonic Balancers PB1082N
https://www.summitracing.com/parts/pbb-pb1082n

Summit Racing® OE-Style Harmonic Dampers SUM-163289
https://www.summitracing.com/parts/sum-163289

Pioneer Aluminum Timing Covers 500302E
https://www.summitracing.com/parts/pio-500302e

Ford Performance Parts Timing Chain Covers M-6059-D351
https://www.summitracing.com/int/parts/ ... /make/ford

Kann jemand bestätigen, dass ich mir davon was aussuchen kann und es passt? Ansonsten nehme ich auch gern Hinweise zu guten Teilen an, die ohne Modifikation problemlos passen. :|
Neue Dichtung ist klar, wie schaut es mit Schrauben aus?
Grüße!
David
Benutzeravatar
sigi
Beiträge: 418
Registriert: So 13. Jan 2013, 12:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67 Mustang

Re: Welches Steuergehäuse und Schwingungsdämpfer?

Beitrag von sigi »

Hallo

Beim Timing Cover

https://www.cjponyparts.com/california- ... 67/p/TCC5/

würde ich darauf achten "WIE" die Vorzündung abgelesen wird.
Es gibt solche wo eine fest eingegossene Nase (wie beispiel oben ) haben oder solche wo ein extra Blech angeschraubt wird um die Vorzündung abzulesen.
Je nachdem was du hast.

Hoffe es hilft
Urs
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Welches Steuergehäuse und Schwingungsdämpfer?

Beitrag von 68GT500 »

Hi David,

ganz im Gegenteil, ein Schwingungsdämpfer kann nur dann richtig arbeiten, wenn er genug Masse hat.

Den besten Schwingungsdämpfer hast Du nicht in deiner Liste :?

https://www.speedwaymotors.com/Professi ... ,1802.html

Gute Qualität, hat Markierungen für alle Variationen an Steuerkettengehäusen (daher wurscht welches) und kann dank austauschbarer Gewichte sowohl für Null-, 28- und 50- Unzen Wuchtung genutzt werden. Ebenso hat er Bohrungen für 3- und 4-Loch Riemenscheiben.

Die sprichwörtliche Eierlegendewollmilchsau!

Habe ich in den letzten Jahren bei so gut wie jedem Motor verbaut - null Probleme.


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
f100
Beiträge: 262
Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird

Re: Welches Steuergehäuse und Schwingungsdämpfer?

Beitrag von f100 »

Wird im Winter für den 331 Stroker benötigt

Hast den Kit schon?
Wenn nein würde ich einen mit Schwingungsdämfer und Flex/Schwungscheibe kaufen welche schon gewuchtet/balanced sind.
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: Welches Steuergehäuse und Schwingungsdämpfer?

Beitrag von Duke Nukem »

@Urs, Danke für den Link. Ich werd bei CJ mal nach meinem Baujahr des Motors suchen, hab nen 69er Block. Da kann ich dann das passende wählen, summit ist da leider zu unspezifisch.

@Michael, Klasse, den nehm ich! Brauchts da einen Spacer dafür, oder Plug n Play? Danke

@F100 Kit kaufe ich kein komplettes. Möchte das individuell zusammen stellen um eine nicht zu hohe Compression ratio zu haben. Zudem wiegt ein Kit über 70lbs und nur darunter sind Bestellungen für mich Versandkosten-, MwSt- und Zollfrei! :mrgreen:
Grüße!
David
Antworten

Zurück zu „Technik“