Wenn der Motor nach der Winterpause und längerer Standzeit nicht starten will, sprüh ich immer etwas Bremsenreiniger in den Luftfilter.
geht Prima. Motor spring sofort an.
jetzt hat mir ein Oldie-Freund (Heisser 71er Käfer) gesagt man solle das nicht tun. Der Ölfilm der Laufbuchsen würde dann weggewaschen.
Er meinte ich soll liebe Startpilot nehmen - da sei Schmiermittel drin.
Hat er Recht ?
Hanns
Bremsenreiniger als Starthilfe ok ?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- datadefender
- Beiträge: 766
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Bremsenreiniger als Starthilfe ok ?
Life is good - in a Mustang
-
- Beiträge: 4647
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Bremsenreiniger als Starthilfe ok ?
Jein...es kommt darauf an wieviel Du reinsprühst und wie es sich mit dem restlichen Kraftstoff vermischt. Grundsätzlich hat er Recht.. ob es sich bemerkbar auf die Lebensdauer des Motors auswirkt ist eine andere Sache...kannst ja auch ein wenig Sprit in den Vergaser spritzen... oder mal 10 Sek. orgeln
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- sally67
- Beiträge: 8980
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Bremsenreiniger als Starthilfe ok ?
Hi Hanns,
in Starthilfespray ist genauso wenig Schmiermittel wie in Bremsenreiniger.
Starhilfespray verflüchtigt sich noch schneller da Äther ein wichtiger Bestandteil ist.
Ich selbst benutze Bremsenreiniger ab und an als Starthilfe. Spritze diesen aber nicht direkt in den Vergaser,
sondern auf das Flies des Luftfilters. Es reichen auch immer nur 2-3 kurze Spühstöße.
Gruß und
in Starthilfespray ist genauso wenig Schmiermittel wie in Bremsenreiniger.
Starhilfespray verflüchtigt sich noch schneller da Äther ein wichtiger Bestandteil ist.
Ich selbst benutze Bremsenreiniger ab und an als Starthilfe. Spritze diesen aber nicht direkt in den Vergaser,
sondern auf das Flies des Luftfilters. Es reichen auch immer nur 2-3 kurze Spühstöße.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Bremsenreiniger als Starthilfe ok ?
Hallo Hanns,
lass dich nicht verrückt machen, das ist völlig ok - mache ich seit Jahrzehnten auch so.
Es ist unumstritten, dass das lange "orgeln" wesentlich schädlicher für alle Motorenkomponenten ist, als wenn der Motor sofort anspringt.
Genau das erreicht man mit der geringen Menge, die man benötigt um den Motor an zulassen.
Niemand flutet den Motor mit Bremsenreiniger, daher gelangt auch keine nennenswerte Menge flüssigen Bremsenreiniger in die Zylinder. Dadurch kann auch nix "weggewaschen" werden.
Ich habe mir gerade das Datenblatt von verschiedenen "Startpiloten" angeschaut, dort sind Inhaltstoffe wie:
Aceton
Ether
Propan
und andere kurzkettige Kohlenwasserstoffe aufgeführt
Aber! Nicht mal die Spur von irgendwelchen Öl oder ölänlichen Stoffen...
Du kannst also guten Gewissens - ganz genau so wie bisher - weitermachen!
mfg
Michael
lass dich nicht verrückt machen, das ist völlig ok - mache ich seit Jahrzehnten auch so.
Es ist unumstritten, dass das lange "orgeln" wesentlich schädlicher für alle Motorenkomponenten ist, als wenn der Motor sofort anspringt.
Genau das erreicht man mit der geringen Menge, die man benötigt um den Motor an zulassen.
Niemand flutet den Motor mit Bremsenreiniger, daher gelangt auch keine nennenswerte Menge flüssigen Bremsenreiniger in die Zylinder. Dadurch kann auch nix "weggewaschen" werden.
Ich habe mir gerade das Datenblatt von verschiedenen "Startpiloten" angeschaut, dort sind Inhaltstoffe wie:
Aceton
Ether
Propan
und andere kurzkettige Kohlenwasserstoffe aufgeführt
Aber! Nicht mal die Spur von irgendwelchen Öl oder ölänlichen Stoffen...
Du kannst also guten Gewissens - ganz genau so wie bisher - weitermachen!
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- datadefender
- Beiträge: 766
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Re: Bremsenreiniger als Starthilfe ok ?
Dann kann ich ja ruhig schlafen und Morgen den Roten aus der Garage holen.
Danke an alle
Hanns
Danke an alle
Hanns
Life is good - in a Mustang
-
- Beiträge: 5791
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Bremsenreiniger als Starthilfe ok ?
ja
lg
abudi
lg
abudi