vibrationen im antriebstrang
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 5791
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
vibrationen im antriebstrang
hi liebe leute,
ich habe seit einiger zeit vibrationen im antriebsstrang vom "burli" die ich umgebaut habe auf ein 5 gang getriebe.
der winkel vom motor-getriebe hat 3 grad nach unten ergo muss das diff 3 grad nach oben zeigen.
neben den kleineren anpassungsproblemen wie zu kurze karadanwelle, richtig gewuchtetet reifen, pilotlager auf walzen umbauen
usw hat der wagen immer ab 80 milen vibriert.
egal ob auf last oder cruise...aber meistens im rollen.
irgendwann hat es mir gereicht und ich habe die karadanwelle gezogen die bei GKN 3 mal war
und mir ist aufgefallen das eine kappe dicke walzlager drinnen hatte und eine dünne!!
also die dünen raus und die dicken von einer spenderkappe rein.
alles eingebaut und alles kontrolliert und eingebaut....siehe da die vibrationen sind weg!!!
es war die scheiss kappe!!!
ich habe jetzt nach anraten von brunsi eine DANA kappe bestellt von rockauto.
weil, meine alte kappe schon gut 6000km oben hatte in den vibrierenden zustand.
also immer alles hinterfragen und nie sich darauf verlassen das profis ALLES richtig machen!
WAS GANZ WICHTIG IST:
bitte kontrolliert IMMER nach dem umbau auf 5 gang oder blattfedertausch den WINKEL der hinterachse!!!!
man kann es nicht oft genug erwähnen!
lg
abudi
ich habe seit einiger zeit vibrationen im antriebsstrang vom "burli" die ich umgebaut habe auf ein 5 gang getriebe.
der winkel vom motor-getriebe hat 3 grad nach unten ergo muss das diff 3 grad nach oben zeigen.
neben den kleineren anpassungsproblemen wie zu kurze karadanwelle, richtig gewuchtetet reifen, pilotlager auf walzen umbauen
usw hat der wagen immer ab 80 milen vibriert.
egal ob auf last oder cruise...aber meistens im rollen.
irgendwann hat es mir gereicht und ich habe die karadanwelle gezogen die bei GKN 3 mal war
und mir ist aufgefallen das eine kappe dicke walzlager drinnen hatte und eine dünne!!
also die dünen raus und die dicken von einer spenderkappe rein.
alles eingebaut und alles kontrolliert und eingebaut....siehe da die vibrationen sind weg!!!
es war die scheiss kappe!!!
ich habe jetzt nach anraten von brunsi eine DANA kappe bestellt von rockauto.
weil, meine alte kappe schon gut 6000km oben hatte in den vibrierenden zustand.
also immer alles hinterfragen und nie sich darauf verlassen das profis ALLES richtig machen!
WAS GANZ WICHTIG IST:
bitte kontrolliert IMMER nach dem umbau auf 5 gang oder blattfedertausch den WINKEL der hinterachse!!!!
man kann es nicht oft genug erwähnen!
lg
abudi
- Elhocko
- Beiträge: 740
- Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR
Re: vibrationen im antriebstrang
Was so ein paar Gramm ausmachen können .. vielen Dank für den Bericht/Hinweis! 

Mfg
Benni
Benni
-
- Beiträge: 5791
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: vibrationen im antriebstrang
es war weniger die gramm sondern mehr das minimale spiel was die vibrationen verursacht hat.Elhocko hat geschrieben:Was so ein paar Gramm ausmachen können .. vielen Dank für den Bericht/Hinweis!
ja bei den drehzahlen wo ich unterwegs bin macht das schon einen unterschied.
"burli" fühlt sich sehr wohl zwischen 4500-6500 rpm

- AchimSabi
- Beiträge: 1887
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: vibrationen im antriebstrang
Hi Abudi,
Ist ja krass. Der Teufel liegt im Detail!
Freut mich, dass du es jetzt eliminieren konntest!
Mal so nebenbei:
Könntest du vielleicht eine fotografische Info einstellen wo man am besten ansetzt zum messen?
Setzt du beim Crankshaft Pulley an um den Motor-Getriebewinkel zu messen? Winkel der Kardanwelle ist klar- an der Kardanwelle ansetzen.
Winkel vom Diff- setzt du da am Ende vom Yoke an wo die Kappen draufgeschraubt werden?
Lg Achim
Ist ja krass. Der Teufel liegt im Detail!
Freut mich, dass du es jetzt eliminieren konntest!
Mal so nebenbei:
Könntest du vielleicht eine fotografische Info einstellen wo man am besten ansetzt zum messen?
Setzt du beim Crankshaft Pulley an um den Motor-Getriebewinkel zu messen? Winkel der Kardanwelle ist klar- an der Kardanwelle ansetzen.
Winkel vom Diff- setzt du da am Ende vom Yoke an wo die Kappen draufgeschraubt werden?
Lg Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
-
- Beiträge: 5791
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: vibrationen im antriebstrang
Da der k code einen grossen und recht soliden schwingsdämpfer hat habe ich vorne gemessen. Die gegenkontrolle war an der ölwanne und dann noch am yoke eingang ins getriebe.
Die schale vom Kreuzgelenk die im yoke vom diff steckt eignete sich perfekt zum messen. Dazu habe ich ein 11/16 Nuss genommen um die schale nach unten zu verlängern...so konnte ich die digitale Wasserwaage am besten ansetzen.
Lg abudi
Die schale vom Kreuzgelenk die im yoke vom diff steckt eignete sich perfekt zum messen. Dazu habe ich ein 11/16 Nuss genommen um die schale nach unten zu verlängern...so konnte ich die digitale Wasserwaage am besten ansetzen.
Lg abudi
AchimSabi hat geschrieben:Hi Abudi,
Ist ja krass. Der Teufel liegt im Detail!
Freut mich, dass du es jetzt eliminieren konntest!
Mal so nebenbei:
Könntest du vielleicht eine fotografische Info einstellen wo man am besten ansetzt zum messen?
Setzt du beim Crankshaft Pulley an um den Motor-Getriebewinkel zu messen? Winkel der Kardanwelle ist klar- an der Kardanwelle ansetzen.
Winkel vom Diff- setzt du da am Ende vom Yoke an wo die Kappen draufgeschraubt werden?
Lg Achim
- immerfernweh
- Beiträge: 2143
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: vibrationen im antriebstrang
Und ich dachte schon, dass der Burli die ganzen nachgerüsteten Teile abschütteln wollte.
duck und weg.
Gruß Frank


Gruß Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

-
- Beiträge: 5791
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: vibrationen im antriebstrang
Du lauserimmerfernweh hat geschrieben:Und ich dachte schon, dass der Burli die ganzen nachgerüsteten Teile abschütteln wollte.![]()
duck und weg.
Gruß Frank
- AchimSabi
- Beiträge: 1887
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: vibrationen im antriebstrang
Danke für die Info, Abudi!

Lg Achim

Lg Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
-
- Beiträge: 5791
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: vibrationen im antriebstrang
Perfekt erklärt!!