Autolite 4300 Main-Jets

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1161
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Autolite 4300 Main-Jets

Beitrag von Harry1003 »

Hallo,
brauche mal wieder Hilfe von den Vergaserspezialisten. :oops:
Autolite 4300 C9ZF-D auf 69er Mach 1 mit 351W (2V umgebaut auf 4V) und Übersetzung 3.00:1

Hatte beim Beschleunigen sehr viel Qualmentwicklung und diese durch verstellen der Beschleunigerpumpe (2. auf 1. Loch) komplett beseitigt.
Auto läuft richtig super, aber der Spritverbrauch liegt bei normaler Fahrweise (120-130km/h) auf der Autobahn zwischen 20 ud 21 Liter mit eingeschalteter Original-Klima. Die Kerzen sind etwas dunkler wie vor dem Umbau der Beschleunigerpumpe.
Mit meinem alten 600er Holley 4452-1 aus den 70ern (Original Replacement von Ford) lag ich bei 16-17Liter mit eingeschalteter Klima.
Die Klima frisst so ca. 1,5-2,0 l/100km (Hatte ich damals mit dem Holley mal ermittelt)

Im Autolite sind 57er Main-Jets verbaut, ich glaube das ist etwas groß und laut SM gehören eigentlich 48er rein.
Habe nun schon öfter gelesen dass die 4300er mit der Originalbedüsung zu mager laufen. Meine I-Net-Recherche hat Düsengrößen von 48-54 ergeben.

Wäre der Mittelweg von 52er Düsen der richtige Weg?
Ich würde dann die Beschleunigepumpe auch wieder zurück aufs 2. Loch wie im SM beschrieben setzen.

Vielen Dank im Voraus!!!

Gruß :D
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Daniel_Mach_1
Beiträge: 569
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Autolite 4300 Main-Jets

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

Hallo Harry,

ich gehöre zu denen, die ohne AFR nicht viel sagen können, dir aber den Einbau wärmstens empfehlen, dann hast du direkt Gewissheit wo du stehst.. ;)

Was ich dir sagen kann, die Beschleunigerpumpe arbeitet nur in dem Moment wenn du aufs Gas trittst, daher hat sie in der von dir beschriebenen Konstantfahrt keine Auswirkung. Qualm beim Beschleunigen müsste zu fett heißen. Bin nicht ganz sicher... Also wird jetzt beim Beschleunigen weniger eingespritzt.

Was du beschreibst, jetzt dunklere Kerzen, mehr Verbrauch deutet auf ein fetteres Gemisch hin. Hat der neue Vergaser auch 600cfm? Mehr CFM heißt TENDENZIELL auch mehr Verbrauch...

Wenn du keine Lust auf AFR hast, würde ich die Düsen in 2er Schritten magerer wählen bis deine Kerzen wieder schön Rehbraun aussehen. Der Verbrauch sollte dann auch runtergehen.
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1161
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: Autolite 4300 Main-Jets

Beitrag von Harry1003 »

Hi,
danke für die Info!
Möchte eigentlich ohne AFR arbeiten und habe es auch schon ins Auge gefasst in 2er Schritten runter zu gehen.
Der Autolite hat nur 470cfm, bringt aber gefühlt die gleiche Leistung wie der 600er Holley.

Gruß :)
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Benutzeravatar
Oliver70
Beiträge: 576
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster

Re: Autolite 4300 Main-Jets

Beitrag von Oliver70 »

Hi Harry,
ich hatte damals die originalen Düsen verbaut und sie haben mit dem originalen Motor gut funktioniert.
Als ich später die Lambdasonde nachgerüstet habe waren die Werte sehr gut.

Gruß Oliver
Mitglied im
Bild
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2215
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Autolite 4300 Main-Jets

Beitrag von JMS Bavaria »

Hallo Harry,

Ich habe bis dato meinen 67er 4300 Autolite mit 49f Main Jets die letzten beiden Jahre gefahren und mein Verbrauch lag bei 12-15 Liter. Ich kann gerne nachschauen ob ich noch zwei 49f Jets habe.

Gruß Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1161
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: Autolite 4300 Main-Jets

Beitrag von Harry1003 »

Hallo,
Danke für eure Info!

@Oli: War mein erster Gedanke ;)

@Jürgen: Danke für's Angebot! Bin grade noch dabei bei meinen Stammtisch-Freunden fündig zu werden.
Wenn ich nix bekomme, würde ich mich nochmal bei dir melden.

Gibt es eigentlich auch in D Händler für die Düsen?

Gruß :)
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1161
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: Autolite 4300 Main-Jets

Beitrag von Harry1003 »

Hallo,
habe jetzt 50er Düsen von André zugeschickt bekommen und diese verbaut. Nochmals Vielen Dank!!!
Jetzt braucht er "nur" noch ca. 18 Liter auf 100km bei 120-130km/h.
Ich werde mal eine längere Testfahrt mit nur 100km/h machen und dann sehen wir ob er den Wert vom Holley erreicht.
(15L/100Km bei konstant Autobahn 100 Km/h im Convoi).

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Gruß :)
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Antworten

Zurück zu „Technik“