Drehzahlmesser die 100ste

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Spike
Beiträge: 98
Registriert: Di 19. Jun 2012, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er/289er/4V/Coupe, 08er KA RU8, 23er Kuga Plug in

Drehzahlmesser die 100ste

Beitrag von Spike »

Hi Leute,
auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jeztz zum Honk mache und viel Spott und Hähme kassiere muss ich Euch um Hilfe bitten. :oops:
ich habe einen Zubehör/Drehzahlmesser eingebaut und bekomme ihn nicht richtig zum laufen.
Ich habe ein 1967er Coupe mit 289er und C4.Es ist eine kontaktlose Zündung von Petronix verbaut (ganz normale Zündspule). Ich habe natürlich in den anderen Beiträgen schon gesucht und gelesen, komme aber irgendwie nicht weiter. Zur Sachlage: habe nach mitgelieferter Anleitung das rotes Kabel des Drehzahlmessers an Zündungsplus (geschaltetes plus 12V), schwarzes Kabel an Masse, weißes Kabel an die Instrumentenbeleuchtung und das grüne Signalkabel an die minus Klemme der Zündspule angeschlossen. Aber es tut sich nix. :roll:
Wo könnte der Drehzahlmesser denn noch ein Signal her bekommen? Habe hier viel gelesen über Wiederstandkabel, Vorwiederstand, keine 12V an der Zündspule usw. Bin für hilfreiche Vorschläge echt dankbar! Wo muss ich das grüne Kabel anschliessen?
Viele Grüße Jörg
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Drehzahlmesser die 100ste

Beitrag von Braunschweiger »

Eigentlich alles richtig, ist der Drehzahlmesser für V8 oder muß der auf V8, über Wählschalter eingestellt werden?
12V vom Zündschloß, nicht Zündspule.
Grün auf den Minuspol der Zündspule ist richtig.
Gruß Harald
Spike
Beiträge: 98
Registriert: Di 19. Jun 2012, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67er/289er/4V/Coupe, 08er KA RU8, 23er Kuga Plug in

Re: Drehzahlmesser die 100ste

Beitrag von Spike »

Hallo Harald,
danke schon mal das Du dich dem Thema angenommen hast. Also, es ist ein Drehzahlmesser den man mit einem Wählschalter auf acht Zylinder umstellt (steht auch auf acht ;) ). Mit dem Zündungs-Plus meinte ich natürlich Plus vom Zündschloss im eingeschaltetem Zustand, nicht von der Zündspule. Sorry dafür.
Grüße Jörg
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1302
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Drehzahlmesser die 100ste

Beitrag von kiri67 »

Hi, hast du die geschalteten 12v gemessen? Check nochmal die Verbindungen. Viele Drehzahlmesser haben noch einen einstellbaren potentiometer. Mal am Rad gedreht?. Kann auch defekt sein.
Gruß Kiri
B66
Beiträge: 253
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 10:10
Fuhrpark: 66er Coupe, 302, C4

Re: Drehzahlmesser die 100ste

Beitrag von B66 »

Hallo Jörg,

Prüfe ggf. auch mal ob Minus-Zündspule auch wirklich so verschaltet ist wie gedacht. Der Zündspule ist es nämlich völlig egal "wierum" sie angeschlossen ist und funktioniert einfach, ansonsten hängt Dein DZM an konstant 12V und wird nicht viel anzeigen.

Gruß
Bert
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1599
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Drehzahlmesser die 100ste

Beitrag von Hugo89 »

kiri67 hat geschrieben:Hi, hast du die geschalteten 12v gemessen? Check nochmal die Verbindungen. Viele Drehzahlmesser haben noch einen einstellbaren potentiometer. Mal am Rad gedreht?. Kann auch defekt sein.
Ich habe aktuell auch ein Problem mit meinem DZM von RCCI. Und zwar fällt er manchmal einfach auf 0.
Plus und Minus bekommt er gerade von der Batterie und das Signal von der Minusseite der Spule... Pertronix 1 ist verbaut, dürfte aber egal sein.
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 766
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlmesser die 100ste

Beitrag von datadefender »

Welche Zündspule hast Du verbaut ?

Ich hatte ebenfalls eine Ignitor-I mit einer Flamethrower.
Der DZM hat sich da nicht gemuckst.
Habe dann die Serienspule (Yellow Top) montiert und alles war gut.

Im Opel Commodore hatte ich mit einer Flamethrower ähnliche Probleme. Da hat der eingebaute DZM wilde Tänze aufgeführt und ab 4500 UPM stotterte der Motor. Also wieder die alte Bosch Spule rein und alles war gut.

Wenn ich es richtig verstehe bring die Flamethrower eine starke Spannungsspitze in die Messleitung wenn das Magnetfeld zusammenbricht.
Angeblich lässt sich das mit einer Diode irgebdwie abfangen.

Aber nachdem ich begriffe habe das diese Hochleistungs Spulen ohnehin nix bringen habe ich jetzt Überall die Serien-Spulen drin - und das seit Jahren ohne Probleme.

Hanns
Life is good - in a Mustang
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1599
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Drehzahlmesser die 100ste

Beitrag von Hugo89 »

Hallo Hans,

Erstmal danke für deine Antwort. Es ist irgendein Aftermarket Teil, welches bei Kauf schon drauf. Ich bin gerade dabei für einen Testlauf mal eine andere zu besorgen. Das Thema kotzt mich gerade so an...
ich versuche mal ein Video bei YT hochzuladen.

https://youtu.be/ttuNSqcR8GY
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 766
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlmesser die 100ste

Beitrag von datadefender »

Das Video erinnert mich sehr an das Verhalten des DZM in meinem Commodore.
Das lag wie gesagt an der Zündspule.
Life is good - in a Mustang
Benutzeravatar
Elhocko
Beiträge: 740
Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR

Re: Drehzahlmesser die 100ste

Beitrag von Elhocko »

Ohh. Schöner Mist.
Ich kann nur beitragen das mein Drehzahlmesser fürn 68er von RCCI an meiner Flamethrower 3 ohne Probleme funktioniert.
Mfg
Benni
Antworten

Zurück zu „Technik“