Viel zu hektischer Blinker ...

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Whitesnake
Beiträge: 83
Registriert: Do 20. Jul 2017, 11:44
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 72er Mustang Mach1 351C 2V
86er BMW 635CSi
06er Mustang V6 Cabrio
07er Shelby GT500
18er Jeep Grand Cherokee Overland

Viel zu hektischer Blinker ...

Beitrag von Whitesnake »

Hallo zusammen, habe einen 1972er Mach 1. Mein Problem: ein viel zu hektischer Blinker.

Aber eines nach dem anderen: ursprünglich war eine Blinkelektrik verbaut (irgendeine Umrüstung), die die Original-Elektrik für die Blinker komplett ersetzt hat. Ich habe das dann alles auf Original zurückgerüstet, d.h. der Blinkgeber ist jetzt wieder das Original-Blinkrelais. Habe mir gleich auch bei RSB ein neues Relais besorgt (wenn man schon mal dabei ist). Ergebnis: blinkte einwandfrei - aber extrem unregelmäßig. Irgendwie wie ein Morsecode.
Alle Lampen liefen, nichts hat gefehlt, links und rechts identisch. Also habe ich mal mit ein paar anderen Blinkrelais (gleicher Typ) getauscht und gleiches Ergebnis. D.h. er hat erstmal angefangen langsam zu blinken und ist dann irgendwie in "Herzrythmusstörungen" verfallen. Hat man auch im Relais gehört. Die langsamen Inveralle waren von einem deutlichen "Klick" begleitet, während die schnellen von deutlich leiseren "Klicks" begleitet wurden.

Also habe ich mal versuchsweise das alte (?) Relais eingebaut. Ging erst wunderbar gleichmäßig und langsam, aber jetzt hat er sich entschieden total hektisch zu werden. Allerdings gleichmäßig hektisch. Trotzdem laufen alle Lampen, die auch alle gleich hell sind, links und rechts identisch.

Nun die Frage: wie blinken eure Blinker? Regelmäßig/unregelmäßig? Langsam/schnell?
Irgendwie verstehe ich das Problem nicht. Das Blinkrelais hat doch einfach ein Bimetall drin. Fliest Strom wird es heiß und der Kontakt wird geöffnet. Wird es wieder kalt, schließt der Kontakt wieder und es geht von vorne los. Wie kann das einmal schnell und einmal langsam sein?
Gibt es Relais mit dem gleichen Stecker/Anschluß, die das elektronisch regeln? Gefunden habe ich bei den üblichen Verdächtigen leider keines.

LG,
Markus
Benutzeravatar
markitzero
Beiträge: 687
Registriert: Fr 1. Jul 2016, 13:21
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `68er Mustang C-Code Coupé 289 2V (Sold)
`65er Dodge Polara 2-door 383 2bbl White

Re: Viel zu hektischer Blinker ...

Beitrag von markitzero »

.......LED's oder Birnen?
Beste Grüße
Frank
......Too Old to Die Young.......
Whitesnake
Beiträge: 83
Registriert: Do 20. Jul 2017, 11:44
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 72er Mustang Mach1 351C 2V
86er BMW 635CSi
06er Mustang V6 Cabrio
07er Shelby GT500
18er Jeep Grand Cherokee Overland

Re: Viel zu hektischer Blinker ...

Beitrag von Whitesnake »

.. klassische Birnen...
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3740
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Viel zu hektischer Blinker ...

Beitrag von Red Convertible »

Hi,
tippe auf Kontaktprobleme.
Entweder Korrosion in den Fassungen oder eine schlechte Masseverbindung zwischen Lampengehäuse und Karosserie.
Da das Massekabel der Batterie direkt an den Motorblock geht, prüf auch mal ob das Massekabel zwischen Motor-Ansaugbrücke und Firewall vorhanden und intakt ist!
LG
Mario
Bild
Whitesnake
Beiträge: 83
Registriert: Do 20. Jul 2017, 11:44
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 72er Mustang Mach1 351C 2V
86er BMW 635CSi
06er Mustang V6 Cabrio
07er Shelby GT500
18er Jeep Grand Cherokee Overland

Re: Viel zu hektischer Blinker ...

Beitrag von Whitesnake »

Hall Mario,
Massekabel Baterie/Motorblock ist OK (wurde mal getauscht), Ansaugbrücke/Firefwall muss ich noch checken. Auch die anderen Masseschlüsse.

Was mir aber gerade aufgefallen ist: offenbar sind die Blinkgeber/Relais für Warnblinker und Blinker unterschiedlicher Bauart.
Wein Warnblinker läuft nämlich (wie ich gerade rausgefunden habe) absolut stabil und langsam. Also scheint es doch am Blinkgeber zu liegen.

Schaut mal hier:
TurnSignalvsEmergency.jpg
TurnSignalvsEmergency.jpg (17.02 KiB) 384 mal betrachtet
Links ist der normale Blinker, rechts der Warnblinker (aus dem Wiring-Diagram).
Die Zick-Zack-Linie ist offenbar das Heizelement.

Beim normalen Blinker (links) wird der gesamte Stromkreis unterbrochen, wenn das Relais aufmacht.
Das Relais ist ein Öffner, d.h. im Normalzustand ist der Stromkreis geschlossen. Das Heizelement erhitzt das Bimetal, das Relais öffnet.
Erst wenn das Bimetal abkühlt wird er wieder geschlossen, Strom fliest durch das Heizelement und es geht von vorne los.

Beim Warnblinker (rechts) funktioniert das andersrum. Dieses Relais ist offenbar ein Schließer. Im geöffneten Grundzustand fließt Strom durch das Heizelement, das Bimetall schließt. Im geschlossenen Zustand wird das Heizelement überbrückt, der Strom fließt also hauptsächlich über den Kontakt. Das Bimetall kühlt ab und öffnet wieder.

Das heißt aber auch, dass für Warnblinker und Blinker ursprünglich zwei verschiedene Blinkgeber zum Einsatz kamen. Ich kann nun leider nicht sagen, welcher jetzt welcher ist und welche bei mir verbaut sind bzw. welche z.B. bei RSB angeboten werden. Auf jeden Fall immer nur ein Typ.

LG,
Markus
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3740
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Viel zu hektischer Blinker ...

Beitrag von Red Convertible »

Hallo Markus,
das die Blinkgeber unterschiedlich sein müssen erklärt sich schon in der Funktion.
Während beim Blinken im Strassenverkehr nur eine Seite aktiv ist, leuchten beim Warnblinker immer alle Birnen, höherer Widerstand, anderer Takt.
Entweder du tauschst die Geber mal zum testen untereinander aus oder wechselst auf ein 3-poliges Lastunabhängiges aus dem Motorradbereich. Der 3. Pol muss dann auf Masse gelegt werden.
LG
Mario
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“