Trommelbremse hinten, ungleiche Wirkung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Trommelbremse hinten, ungleiche Wirkung

Beitrag von Duke Nukem »

Die vorhandenen Themen zur Trommelbremse haben mir leider nicht den helfenden Erfolg gebracht, daher muss ich mal um Rat fragen:

Hinten habe ich Trommelbremsen, vor paar Monaten auf Porterfield Beläge gewechselt und dabei neuen Federsatz und Trommeln mit verbaut. RBZ drin gelassen, der ist noch relativ neu und sieht super aus. Bremsflüssigkeit nicht erneuert, nichts entlüftet. Danach hinten zwei Schwarze Striche auf den Asphalt zaubern können.
Kompletter Umbau auf Scheibenbremse vorne, mit Regelventil für hinten, dualen HBZ, an der hinteren Bremse ausser entlüften (erst rechts, dann liks) nichts verändert.
Seitdem krieg ich nur noch das rechte Hinterrad zum blockieren, die Kiste bricht dann auch einseitig aus.
Entlüftet haben wir jetzt 3 mal, der RBZ sieht immer noch Top aus und leckt nicht, die Einsteller der Trommelbremse nochmals neu ausgerichtet und das Regelventil ist schon weit eingedreht. Trotzdem bremst nur hinten rechts stark!
Das Regelventil schliesse ich aus, sonst würde ja rechts hinten nicht bremsen, der RBZ ging ja vor dem Scheibenumbau vorn auch bis zum blockieren. Es leckt auch nirgends. Kanns denn immer noch nur am entlüften liegen, oder gibts noch ne Möglichkeit?
Grüße!
David
Benutzeravatar
vegas
Beiträge: 900
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba

Re: Trommelbremse hinten, ungleiche Wirkung

Beitrag von vegas »

Das kann an vielem liegen, nur am Entlüften sicher nicht.
Gruss Daniel
Benutzeravatar
datadefender
Beiträge: 766
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025
Kontaktdaten:

Re: Trommelbremse hinten, ungleiche Wirkung

Beitrag von datadefender »

Regelventil vielleicht die falsche Richtung gedreht ?
Life is good - in a Mustang
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: Trommelbremse hinten, ungleiche Wirkung

Beitrag von Fixelpehler »

Bremsbacken haben sich in die auflageflächen der bremsankerplatten eingearbeitet?? Mal kontrolliert?


Gruß Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: Trommelbremse hinten, ungleiche Wirkung

Beitrag von Duke Nukem »

Das Regelventil ist schon 6/8 zugedreht, auch in die Richtige Richtung. Reindrehen = weniger Bremskraft. Die Porterfields sind hinten aber echt bissig. :mrgreen:

Trommeln hatte ich vorgestern erst wieder runter gemacht. Bremsbacken sind freigängig und liegen wie sie sollten.
Werde heut Abend nochmal alles drunter überprüfen und neu einstellen. Sehr verhext das ganze.
Grüße!
David
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3440
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Trommelbremse hinten, ungleiche Wirkung

Beitrag von T5owner »

3 mal rückwärts fahren und heftig bremsen bringts manchmal (bei mir jedenfalls) oder einen Einsteller falsch rum montiert? Mach mal Bilder, eine Feder hat man auch schon mal schnell falsch eingehängt.
Abstützung der Bremsbacken auf dem Pin?
Oder die Kolbenmanschetten und "Stängchen/Pinne" optisch mal kontrollieren.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
vegas
Beiträge: 900
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba

Re: Trommelbremse hinten, ungleiche Wirkung

Beitrag von vegas »

[quote="Duke Nukem"]Das Regelventil ist schon 6/8 zugedreht, auch in die Richtige Richtung. Reindrehen = weniger Bremskraft. Die Porterfields sind hinten aber echt bissig. :mrgreen:


Falsch, Regelventil reindrehen = mehr Bremskraft
Gruss Daniel
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: Trommelbremse hinten, ungleiche Wirkung

Beitrag von Duke Nukem »

vegas hat geschrieben:
Duke Nukem hat geschrieben:Das Regelventil ist schon 6/8 zugedreht, auch in die Richtige Richtung. Reindrehen = weniger Bremskraft. Die Porterfields sind hinten aber echt bissig. :mrgreen:


Falsch, Regelventil reindrehen = mehr Bremskraft
Gruss Daniel
Muss ich widersprechen! Habe mich immer genau an die Anleitung gehalten und die sagt auch, reindrehen verstärkt die Bremskraft VORNE, also hinten weniger! ;)

Habs heut Abend leider nicht geschafft, schaue mir morgen früh mal die Manschetten, Kolben und Position der Beläge an.
Grüße!
David
Benutzeravatar
vegas
Beiträge: 900
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba

Re: Trommelbremse hinten, ungleiche Wirkung

Beitrag von vegas »

Hast du das Ventil etwa in den vorderen Bremskreis eingebaut?
Gruss Daniel
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: Trommelbremse hinten, ungleiche Wirkung

Beitrag von Duke Nukem »

Der Bremsscheibenumbau ist von CSRP, Kelsey Hayes Stil. Streng an die Anleitung (Swap 1.2) gehalten, da stimmt alles. Etwas falsch einbauen ist technisch schon nicht möglich.
Irgendwas stimmt hinten nicht. Werd mal das bisher aufgezählte abarbeiten.
Grüße!
David
Antworten

Zurück zu „Technik“