289er stock läuft im Standgas unrund
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- JMS Bavaria
- Beiträge: 2215
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: 289er stock läuft im Standgas unrund
Hi,
Das sind die Werte für den Ami Sprit, Du kannst ruhig die 10-12° nehmen. Vergeß aber nicht den U-Schlauch von der U-Dose zu schließen, sonst hast Du ein "U-Leck".
Grüße vom Unterfranken aus Hamburg
Jürgen
Gruß Jürgen
Das sind die Werte für den Ami Sprit, Du kannst ruhig die 10-12° nehmen. Vergeß aber nicht den U-Schlauch von der U-Dose zu schließen, sonst hast Du ein "U-Leck".
Grüße vom Unterfranken aus Hamburg
Jürgen
Gruß Jürgen
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
- Red Convertible
- Beiträge: 3740
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: 289er stock läuft im Standgas unrund
Die Angaben von Ford beziehen sich auf die damaligen verbleiten Kraftstoffe.BlackMustang65 hat geschrieben:Wie genau muss der Zündzeitpunkt denn stehen? Ich habe hier im Forum zwischen 10 und 12 Grad vor OT bei abgezogenem Unterdruckschlauch gelesen. Dies habe ich auch bei mir voreingestellt und war guter Dinge das dies auch die richtige Einstellung ist. Nach einiger Internetrecherche habe ich jetzt aber rausgefunden das die Ford Specs und diverse Einstellviedeos auf Youtube von 6 bis 8 Grad vor OT sprechen (6 Grad bei Automatik und 8 beim Schalter). Was wäre denn jetzt richtig? Liege ich ggf. mit 12 Grad daneben?
Da die heutigen Kaftstoffe auf Einspritztechnik optimiert und ihrer Beschaffenheit viel flüchtiger sind, müssen auch die Einstellungen der Zündung und des Vergasers angepasst werden.
Mit 10-12° Frühzündung laufen die alten Motoren i.d.R. runder, sofern alle anderen Bauteile in Ordnung sind und sich dadurch keine Fehlerbilder aufsummieren.
Du erwähntest bereits, das dein Balancer nicht mehr den besten Eindruck macht.
Hast du mal geprüft, ob die TDO-Markierung auch noch dem Zünd-OT des 1.Zylinders entspricht?
Eine poröse Gummiverbindung kann zu einem Verdrechen des äußeren Ringes führen.
Dadurch stimmt die Wuchtung und natürlich die Zündmarkierung nicht mehr und kann zu genau den von dir beschriebenen Symptomen führen.
Eine ausgeschlagene Steuerkette wäre auch eine mögliche Ursache!
LG
Mario

Mario

Re: 289er stock läuft im Standgas unrund
Bitte nicht einfach planlos 12 Grad einstellen Jungs!
Klar läuft er mit mehr Frühzündung besser, bis er irgendwann nicht mehr läuft
Die maximal Verstellung ist dringend zu beachten.
Klar läuft er mit mehr Frühzündung besser, bis er irgendwann nicht mehr läuft

Die maximal Verstellung ist dringend zu beachten.
Gruß Kiri
- BlackMustang65
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 7. Aug 2020, 15:41
Re: 289er stock läuft im Standgas unrund
kiri67 hat geschrieben:Bitte nicht einfach planlos 12 Grad einstellen Jungs!
Klar läuft er mit mehr Frühzündung besser, bis er irgendwann nicht mehr läuft![]()
Die maximal Verstellung ist dringend zu beachten.
Dann mal Butter bei die Fische, genau das planlose Einstellen will ich ja vermeiden! Daher meine Fragen!

Wie bekomme ich denn den richtigen Zündzeitpunkt raus wenn ich nicht vorgegebenen Werten einstelle?
Stelle ich das nach Gehör ein? Z.B. höchste Drehzahl oder ruhigster lauf?
- BlackMustang65
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 7. Aug 2020, 15:41
Re: 289er stock läuft im Standgas unrund
kiri67 hat geschrieben:Bitte nicht einfach planlos 12 Grad einstellen Jungs!
Klar läuft er mit mehr Frühzündung besser, bis er irgendwann nicht mehr läuft![]()
Die maximal Verstellung ist dringend zu beachten.
Dann mal Butter bei die Fische, genau das planlose Einstellen will ich ja vermeiden, daher mein Wissensbedarf!

Wie bekomme ich denn den richtigen Zündzeitpunkt raus wenn ich nicht nach vorgegebenen Werten einstelle?
Stelle ich das nach Gehör ein? Z.B. höchste Drehzahl oder ruhigster Lauf?
- Knalpot
- Beiträge: 886
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: 289er stock läuft im Standgas unrund
Hi,
wenn du die Suche benutzen würdest und alles durchlesen würdest, würdest du folgendes finden.
Ohne Vakuum am Verteiler Motor bei 2500 bis 3000 Umdrehungen auf 36 max 38Grad Vorzündung einstellen.
Dann Leerlauf auf max Vakuum einstellen und den Wert merken. Nochmals abblitzen und kontrollieren ob die Fliehkraftverstellung richtig arbeitet. Sollte bei 8 - 12 Grad im Leerlauf stehen. Wenn nicht muss der Zündverteiler neu justiert werden.
Dann diesen Wert auch merken oder besser noch notieren für später mal. Dann musst du die ganze Prozedur nich nochmal machen.
Dann mit einer Vakuumpumpe das gemessene Vakuum auf die Unterdruckdose geben und diese so einstellen das sie 12 Grad zusätzlich zu dem notierten Wert im Leerlauf verstellt. Die Drehzahl geht dann etwas hoch.
Bei den genannten Gradzahlen kann man ein wenig experimentieren, so sollte es aber schon passen.
Danach die Unterdruckverstellung am Vergaser anschließen. Beim Anschluss gibt es da 2 möglichkeiten. Ported bzw. Timed Vakuum ist für Sauberere Abgase, Mainifold erzeugt etwas weniger Hitze im Stand und soll weniger verbrauchen? ( es gibt da 2 Lager welcher Anschluss der richtige ist probier aus wo er für dich besser läuft und anspringt).
Fertig.
Das sollte dann passen.
Gruss Marc
wenn du die Suche benutzen würdest und alles durchlesen würdest, würdest du folgendes finden.
Ohne Vakuum am Verteiler Motor bei 2500 bis 3000 Umdrehungen auf 36 max 38Grad Vorzündung einstellen.
Dann Leerlauf auf max Vakuum einstellen und den Wert merken. Nochmals abblitzen und kontrollieren ob die Fliehkraftverstellung richtig arbeitet. Sollte bei 8 - 12 Grad im Leerlauf stehen. Wenn nicht muss der Zündverteiler neu justiert werden.
Dann diesen Wert auch merken oder besser noch notieren für später mal. Dann musst du die ganze Prozedur nich nochmal machen.
Dann mit einer Vakuumpumpe das gemessene Vakuum auf die Unterdruckdose geben und diese so einstellen das sie 12 Grad zusätzlich zu dem notierten Wert im Leerlauf verstellt. Die Drehzahl geht dann etwas hoch.
Bei den genannten Gradzahlen kann man ein wenig experimentieren, so sollte es aber schon passen.
Danach die Unterdruckverstellung am Vergaser anschließen. Beim Anschluss gibt es da 2 möglichkeiten. Ported bzw. Timed Vakuum ist für Sauberere Abgase, Mainifold erzeugt etwas weniger Hitze im Stand und soll weniger verbrauchen? ( es gibt da 2 Lager welcher Anschluss der richtige ist probier aus wo er für dich besser läuft und anspringt).
Fertig.
Das sollte dann passen.
Gruss Marc


- BlackMustang65
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 7. Aug 2020, 15:41
Re: 289er stock läuft im Standgas unrund
Danke für die ausfürliche Anleitung. Bin jetzt gerade von ner ausgiebigen Blitzersession in meiner Halle zurück.
Als erstes habe ich heute die Zündkabel im Verteiler nochmals gezogen, Kontakte etwas aufgebogen, und neu gesteckt (festere Verbindung als vorher). Danach war meiner Meinung nach der Lauf im Standgas schon deutlich besser.
Dann bin ich mit der Blitzpistole auf meine Freund los...
Ohne Vakuum Schlauch
- etwas nachjustiert, und jetzt läuft er im Standgas bei 12 Grad vor OT schon sehr gut und Rund, gehe ich unter 12 Grad wird es schlechter, also erstmal 12 Grad eingestellt.
- erhöhe ich die Drehzahl dann auf ca. 3500 U/min liegt die Vorzündung bei ca. 24 Grad vor OT, auch bei noch mehr Drehzahl steigt die Vorzündung nicht mehr signifikant weiter an
Mit Vakuum Schlauch
-läuft er bei Standgas auch bei ca.12 Grad vor OT, wenn dann nur minimal höher als ohne.
-bei 3500 U/min liegt er dann bei 34-36 Grad vor OT, also ca. 12 Grad höher als ohne Vakuum
Liege ich damit im Soll oder muss er tatsächlich ohne Vakuum Schlauch bei 3500 U/min auf 34-36 Grad kommen?
Danke und Grüße
Als erstes habe ich heute die Zündkabel im Verteiler nochmals gezogen, Kontakte etwas aufgebogen, und neu gesteckt (festere Verbindung als vorher). Danach war meiner Meinung nach der Lauf im Standgas schon deutlich besser.

Dann bin ich mit der Blitzpistole auf meine Freund los...
Ohne Vakuum Schlauch
- etwas nachjustiert, und jetzt läuft er im Standgas bei 12 Grad vor OT schon sehr gut und Rund, gehe ich unter 12 Grad wird es schlechter, also erstmal 12 Grad eingestellt.
- erhöhe ich die Drehzahl dann auf ca. 3500 U/min liegt die Vorzündung bei ca. 24 Grad vor OT, auch bei noch mehr Drehzahl steigt die Vorzündung nicht mehr signifikant weiter an

Mit Vakuum Schlauch
-läuft er bei Standgas auch bei ca.12 Grad vor OT, wenn dann nur minimal höher als ohne.
-bei 3500 U/min liegt er dann bei 34-36 Grad vor OT, also ca. 12 Grad höher als ohne Vakuum
Liege ich damit im Soll oder muss er tatsächlich ohne Vakuum Schlauch bei 3500 U/min auf 34-36 Grad kommen?
Danke und Grüße
- Knalpot
- Beiträge: 886
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: 289er stock läuft im Standgas unrund
Hi
Bei 3500 sollte kaum Vakuum erzeugt werden und du dann 36 Grad Vorzündung haben, erst wenn du vom Gas gehst sollte dann das Vakuum aufgebaut werden und auf bis zu 48 Grad verstellen.
Gruß Marc
Bei 3500 sollte kaum Vakuum erzeugt werden und du dann 36 Grad Vorzündung haben, erst wenn du vom Gas gehst sollte dann das Vakuum aufgebaut werden und auf bis zu 48 Grad verstellen.
Gruß Marc


- BlackMustang65
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 7. Aug 2020, 15:41
Re: 289er stock läuft im Standgas unrund
Dann scheint es ja fast so als würde meine Fliehkraftverstellung bei 3500 U/min nicht genügend Vorzündung bereitstellen (24-26 Grad statt der empfohlenen 36-38 Grad ohne Vakuum).
Was kann ich tun um das zu korrigieren?

Was kann ich tun um das zu korrigieren?
- Knalpot
- Beiträge: 886
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: 289er stock läuft im Standgas unrund
Malzeit,
da kann ich per Ferndiagnose nicht helfen.
Ich würde mal die Kappe und Finger abnehmen, Foto machen und hier hochladen.
Angaben zum Typ des Verteilers und aller verbauten Komponenten wären auch hilfreich. Gerne mit Bild.
Dann schauen ob noch beide Federn für die Fliehkraftverstellung verbaut sind, die Amis bauen gerne eine oder beide aus und dann verstellt der schon im Leerlauf. Und obenrum fehlt dann natürlich was.
Ansonsten kann Rost natürlich auch die Verstellung einschränken, bzw die Rückstellung.
Gruss Marc
da kann ich per Ferndiagnose nicht helfen.
Ich würde mal die Kappe und Finger abnehmen, Foto machen und hier hochladen.
Angaben zum Typ des Verteilers und aller verbauten Komponenten wären auch hilfreich. Gerne mit Bild.
Dann schauen ob noch beide Federn für die Fliehkraftverstellung verbaut sind, die Amis bauen gerne eine oder beide aus und dann verstellt der schon im Leerlauf. Und obenrum fehlt dann natürlich was.
Ansonsten kann Rost natürlich auch die Verstellung einschränken, bzw die Rückstellung.
Gruss Marc

