Neue Nockenwelle 1969 351W

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1887
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Neue Nockenwelle 1969 351W

Beitrag von AchimSabi »

Hi Roland,

welchen Flow in CFM bieten denn deine Köpfe bei welchem Lift?
Welche Ratio haben deine Kipphebel?
Da man ja versucht das Maximum an seinem Motor umzusetzen - eben den bestmöglichen Luftdurchsatz, sollten die Komponenten aufeinander abgestimmt sein.

Also- CFM deiner Köpfe auf der Flow Bench suchen. Da gibts Flow Charts. Die sagen dir bei wie viel Lift du welchen Durchsatz hast. Dann weißt du schon mal wie "hoch" deine Nocke die Valves heben soll um das Optimum zu bekommen. Bitte schau dann auch ob du die Standard 1.6:1 drin hast oder höhere Ratios, die dir die Valves entsprechend mehr bewegen.

LG Achim
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Neue Nockenwelle 1969 351W

Beitrag von Braunschweiger »

Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: Neue Nockenwelle 1969 351W

Beitrag von Duke Nukem »

Braunschweiger hat geschrieben:Bitte schön

https://www.fordmuscle.com/archives/200 ... /index.php

Gruß Harald

Super Artikel! :!:
...schade nur, das AFR nicht mitgemacht hat. :cry:
Grüße!
David
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Neue Nockenwelle 1969 351W

Beitrag von 68GT500 »

Hi,
anbei der Vergleich inkl. AFR

https://www.fordmuscle.com/archives/200 ... index2.php

Sind aber alle Berichte von vor 15++ Jahren, die interessanten neuen Köpfe sind nicht dabei

mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Neue Nockenwelle 1969 351W

Beitrag von 68GT500 »

ROL hat geschrieben:@Michael: was bringt eine Split Duration Nocke für einen Nachteil?

In welchem Bereich sollen dann die Duration @050 Werte bei so einer Split Duration Nocke liegen (Exhaust ist ja da immer länger offen)?
..?

Hi,

je früher das Auslassventil geöffnet wird desto höher ist noch der Restdruck im Zylinder.
Dadurch fließt das Abgas mit höherem Druck aus dem Zylinder (und natürlich auch länger)
So kann ein "schwacher" Auspufftrakt unterstützt werden.

Nachteil: Der Restdruck wird nicht mehr in Leistung(=Vortrieb) umgesetzt, sondern geht verloren..

Köpfe mit effizienten Ports brauchen keine Split Nocke, und diese Motoren haben dann mehr Power, weil sie den ganzen Druck in Leistung umwandeln können.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“