Fanshroud für 68er welches Anbaumaterial?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Wikinger
Beiträge: 353
Registriert: Di 2. Jun 2020, 19:22
Fuhrpark: 67 Fastback GT S Code Brittany blue 4 Speed
68 Coupe,J Code,Presidential blue verkauft

Fanshroud für 68er welches Anbaumaterial?

Beitrag von Wikinger »

Hi,
bin.etwas unsicher welches Anbauset man nehmen muss.
Für 65/66 er gibt es Abstandshalter jenachdem ob 2/3/4 reihiger Kühler. Für den 68er gibt es von Scott Drake einen Anbausatz der bei mir nicht passt weil zu lang,die Löcher stehen nicht in Flucht zu den Löchern meines Kühlers.müsste es kürzen.
Sind diese:
https://aamshop.de/64-68-Kuehler-Anbausatz
Was passt beim 68er,bzw was habt ihr verbaut?
VG
Frank
Bild
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3440
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Fanshroud für 68er welches Anbaumaterial?

Beitrag von T5owner »

Normal diese
https://www.npdlink.com/product/mountin ... amk/106155
Aber wenn die Löcher nicht passen...kann mich dunkel erinnern, das es da Probleme gibt mit dem Shroud.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
Wikinger
Beiträge: 353
Registriert: Di 2. Jun 2020, 19:22
Fuhrpark: 67 Fastback GT S Code Brittany blue 4 Speed
68 Coupe,J Code,Presidential blue verkauft

Re: Fanshroud für 68er welches Anbaumaterial?

Beitrag von Wikinger »

Danke Wolfgang,
hatte gehofft sowas gibt es bei den bekannten deut,Händlern,da ich momentan nicht soviel auf die amerik. halte,was Zuverlässigkeit angeht
VG
Frank
Bild
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3440
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Fanshroud für 68er welches Anbaumaterial?

Beitrag von T5owner »

Bin auch die ersten 10 Jahre ohne Fan Shroud gefahren. Also Zeit ist nicht das Problem beim Mustang:-)

Welchen Lüfter (Flügelzahl) hast Du drin, welchen Kühler vom wem genau. Repro-Teile sind auch nicht immer für das eine Baujahr oder den Motortyp und manche Händler packen das Angebot an 68er 302 Kühlern auch gerne zusammen in einem Typ.. Und vieles wurde im Laufe der Jahre zusammengestückelt mit anderen Anbauteilen. Musste mit meinem vorherigen Ford Kühler aus den 70ern auch erst was am Shroud wegschneiden, später dann den Kühler auf 3-reihigen gewechselt, insofern...schwierig, wenn man nicht alles sieht oder bezeichnet oder gleichzeitig original hat. Bei 4-reihigen dürfte es auch schwierig werden.
Hier siehst Du mal eine Auswahl von möglicen Kühlern..da kann ein Shroud nicht immer passen. Also erst mal messen.
http://www.usradiator.com/radiators/ford/mustang/1968

Hier dauerts auch ca. 4 Wochen. Aber wenn die Löcher nicht passen, nutzen auch die Original-Schrauben nichts.
https://www.velocity-group.de/kuehlung- ... zarge-set/
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
V8fan
Beiträge: 91
Registriert: Mo 5. Aug 2019, 09:48
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 68
Jeep Wrangler TJ

Re: Fanshroud für 68er welches Anbaumaterial?

Beitrag von V8fan »

Wikinger hat geschrieben:Hi,
bin.etwas unsicher welches Anbauset man nehmen muss.
Für 65/66 er gibt es Abstandshalter jenachdem ob 2/3/4 reihiger Kühler. Für den 68er gibt es von Scott Drake einen Anbausatz der bei mir nicht passt weil zu lang,die Löcher stehen nicht in Flucht zu den Löchern meines Kühlers.müsste es kürzen.
Sind diese:
https://aamshop.de/64-68-Kuehler-Anbausatz
Was passt beim 68er,bzw was habt ihr verbaut?
Moin Frank,
habe bei meinem 68er 302 auch gerade einen neuen Shroud installiert. Bohrungen am Kühler waren versetzt und mussten angepasst werden inkl. neuer Blechmuttern. Lüfter ist 6 Blatt.
Gruss
HolgerBild

Gesendet von meinem SM-N975F mit Tapatalk
Bild
Benutzeravatar
holschah
Beiträge: 654
Registriert: Do 22. Jan 2015, 21:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Mustang convertible, dark moss green

Re: Fanshroud für 68er welches Anbaumaterial?

Beitrag von holschah »

Bei mir hatte es gepasst und ich habe auch die Blechmuttern genommen. Allerdings lässt sich über die Preise durchaus diskutieren. Es gibt auch Leute, die haben das mit ganz normalen Schrauben aus dem Baumarkt befestigt. Sieht übrigens absolut ok aus. Für mich wäre das nix, aber wenn die Schrauben nicht lieferbar oder gefühlt zu teuer sind, scheint das eine Alternative zu sein....
LG Holger

Bild
Benutzeravatar
Wikinger
Beiträge: 353
Registriert: Di 2. Jun 2020, 19:22
Fuhrpark: 67 Fastback GT S Code Brittany blue 4 Speed
68 Coupe,J Code,Presidential blue verkauft

Re: Fanshroud für 68er welches Anbaumaterial?

Beitrag von Wikinger »

V8fan hat geschrieben:
Wikinger hat geschrieben:Hi,
bin.etwas unsicher welches Anbauset man nehmen muss.
Für 65/66 er gibt es Abstandshalter jenachdem ob 2/3/4 reihiger Kühler. Für den 68er gibt es von Scott Drake einen Anbausatz der bei mir nicht passt weil zu lang,die Löcher stehen nicht in Flucht zu den Löchern meines Kühlers.müsste es kürzen.
Sind diese:
https://aamshop.de/64-68-Kuehler-Anbausatz
Was passt beim 68er,bzw was habt ihr verbaut?
Moin Frank,
habe bei meinem 68er 302 auch gerade einen neuen Shroud installiert. Bohrungen am Kühler waren versetzt und mussten angepasst werden inkl. neuer Blechmuttern. Lüfter ist 6 Blatt.
Gruss
HolgerBild

Gesendet von meinem SM-N975F mit Tapatalk
Schau gut aus,hast auch Baumarkt Blechmuttern genommen?
Die oben von mir gekauften Blechmuttern sind zu lang,Werde mal ausmessen und mir welche Vor Ort holen.
Wo hast Du deinen Fanshroud her?
VG
Frank
Bild
Benutzeravatar
mado
Beiträge: 746
Registriert: Mo 22. Apr 2019, 19:25
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupé 1968 J-Code

Re: Fanshroud für 68er welches Anbaumaterial?

Beitrag von mado »

Ich hatte mir den hier bestellt:
https://www.velocity-group.de/FinSearch ... h=38006954
der passte bei mir aber so gar nicht :( .
Die Abstände der Schrauben waren in Ordnung aber der Lüfter ist immer angeschlagen.
Ich habe keine Position gefunden in welcher der Lüfter einwandfrei durchläuft.
Da ich das Teil beim Testen schon ziemlich vermackt hatte wollte ich es nicht zurückschicken :oops: .
Ich habe daher unten ein Teilstück entfernt damit der Lüfter nicht anschlägt und nutze das jetzt als Übergangslösung.
Viele Grüße aus Dortmund,
Maurizio

In Rock We Trust

Bild
Benutzeravatar
Wikinger
Beiträge: 353
Registriert: Di 2. Jun 2020, 19:22
Fuhrpark: 67 Fastback GT S Code Brittany blue 4 Speed
68 Coupe,J Code,Presidential blue verkauft

Re: Fanshroud für 68er welches Anbaumaterial?

Beitrag von Wikinger »

mado hat geschrieben:Ich hatte mir den hier bestellt:
https://www.velocity-group.de/FinSearch ... h=38006954
der passte bei mir aber so gar nicht :( .
Die Abstände der Schrauben waren in Ordnung aber der Lüfter ist immer angeschlagen.
Ich habe keine Position gefunden in welcher der Lüfter einwandfrei durchläuft.
Da ich das Teil beim Testen schon ziemlich vermackt hatte wollte ich es nicht zurückschicken :oops: .
Ich habe daher unten ein Teilstück entfernt damit der Lüfter nicht anschlägt und nutze das jetzt als Übergangslösung.
Ich habe keine Klima,5 Flügel Lüfter,von daher brauch ich den 20er.Aber mein erster Versuch mit Scott Drake war das selbe wie bei Dir,ich musste soviel ausschneiden und trotzdem schlug der Lüfter an,sodas er dann in die ewigen Jagdgründe ging. :lol: Hab mir jetzt den den von RSB bestellt,hoffe die Passgenauigkeit ist besser,
VG
Frank
Bild
Benutzeravatar
V8fan
Beiträge: 91
Registriert: Mo 5. Aug 2019, 09:48
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 68
Jeep Wrangler TJ

Re: Fanshroud für 68er welches Anbaumaterial?

Beitrag von V8fan »

Wikinger hat geschrieben:
V8fan hat geschrieben:
Wikinger hat geschrieben: Schau gut aus,hast auch Baumarkt Blechmuttern genommen?
Die oben von mir gekauften Blechmuttern sind zu lang,Werde mal ausmessen und mir welche Vor Ort holen.
Wo hast Du deinen Fanshroud her?
Der kam von Velocity und musste unten auch etwas ausgeschnitten werden. Evt. ist ein kürzerer Spacer notwendig damit der Abstand zum Kühler nicht zu groß ist. Blechmuttern gibt es viele, da mußt du die schauen was am Kühler paßt. Evt. war es Typ 3:
https://eshop.wuerth.de/-/-/14016502021 ... uerth-1401
Gruß
Holger
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“