Scheibenbremsenkit von SSBC

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
1966Convertible
Beiträge: 476
Registriert: Di 12. Feb 2008, 14:04
Fuhrpark: 66 Mustang Convertible

Re: Scheibenbremsenkit von SSBC

Beitrag von 1966Convertible »

Guten Morgen Zusammen,

danke für die Antworten aber ein paar Fragen haben sich nun aufgetan:

1. Meine Styled Steel Felgen haben die Größe 14 x 5,5. Bei dem Bremsenkit steht, bei verschiedenen Anbietern, Minimum 14 x 7". Bei Summit steht nur 14". Passt das an mein Auto oder nicht?
2. Der Bremskraftverstärker ist extra einer für Automatik. Wird der BKV irgendwo am Getriebe oder Motor angeschlossen?
3. Passt der BKV ohne Veränderung an die Firewall?

Danke und einen schönen sonnigen Tag

Gruß
Christian
Mein Baby Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9546
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Scheibenbremsenkit von SSBC

Beitrag von 68GT500 »

1966Convertible hat geschrieben:Guten Morgen Zusammen,

danke für die Antworten aber ein paar Fragen haben sich nun aufgetan:

1. Meine Styled Steel Felgen haben die Größe 14 x 5,5. Bei dem Bremsenkit steht, bei verschiedenen Anbietern, Minimum 14 x 7". Bei Summit steht nur 14". Passt das an mein Auto oder nicht?
2. Der Bremskraftverstärker ist extra einer für Automatik. Wird der BKV irgendwo am Getriebe oder Motor angeschlossen?
3. Passt der BKV ohne Veränderung an die Firewall?

Danke und einen schönen sonnigen Tag

Gruß
Christian

Hi Christian,

da der SSBC Kit Kopien der org Ford Teile einsetzt, sollte er mit allen org. Felgen funktionieren, die Ford damals angeboten hat.

Org. Scheibenbremsen mit org. SS Wheeels werden von einigen Usern hier eingesetzt.

Der BKV wird an die Spritzwand geschraubt und mit einem Schlauch an den Motorunterdruck angeschlossen.

Der SSBC BKV sitzt etwas niedriger als der Originale, deshalb würde das Kupplungsgestänge im Weg sein. Daher nur für Automaten geeignet.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
1966Convertible
Beiträge: 476
Registriert: Di 12. Feb 2008, 14:04
Fuhrpark: 66 Mustang Convertible

Re: Scheibenbremsenkit von SSBC

Beitrag von 1966Convertible »

Danke
Mein Baby Bild
Benutzeravatar
1966Convertible
Beiträge: 476
Registriert: Di 12. Feb 2008, 14:04
Fuhrpark: 66 Mustang Convertible

Re: Scheibenbremsenkit von SSBC

Beitrag von 1966Convertible »

Hallo zusammen,

ich möchte nun meine weiteren Erkentnisse preisgeben:

- habe wegen der Felgengröße 14" x 5,5" Originalfelge SSBC direkt angeschrieben. Folgendes Antwort habe ich erhalten:
Your 14 X 5.5 wide wheels will not fit the A120-20 kit; you will need 14 X 7 wide.

- geht bestimmt mit Spurverbreiterung oder 14"x7" Felgen

Nach den Tread Eintragungen hier und einem sehr nettem Gespräch mit Stephan habe ich mich noch mal an die Trommelbremsen gewagt.

- Ankerplatte gelöst, alte gesäuberten Trommeln drauf, Bremsen getreten und festgehalten, Ankerplatte festgeschraubt (somit ist die Ankerplatte mit den Bremsbelägen zentriert), Trommelbremse in jeder Stellung probiert ob es teilweise schleift und in der besten Position Felgen ganz pinibel über Kreuz und in drei Gängen mit Drehmomentschlüssel festgeschraubt. Und was soll ich sagen, es funktioniert.

Keine einzige vibration mehr beim Bremsen

Und es bleibt original (Trommel vorne und hinten, kein BKV, und ein Einwegesystem ).

Danke für die super Unterstützung

Gruß
Christian
Mein Baby Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“