Vibrationen bei zwei Dehzahlbereichen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Immobilio
Beiträge: 37
Registriert: Di 23. Jul 2019, 15:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang BJ 1966, 302cui, V8, weil es so geil ist
Porsche Cayman, wenn’s mal schneller gehen muss
Mercedes GLK, für den Winter, Baumarkt und den Kurzurlaub
Smart, für die City und für Greta
Piaggio ZIP 50 zum Brötchen holen

Re: Vibrationen bei zwei Dehzahlbereichen

Beitrag von Immobilio »

sally67 hat geschrieben:Hi Frank,
Fanshroud schon gecheckt?
Gruß und
Danke für Deine Nachricht. Gebe ich auch gerne mal weiter. Eigenartigerweise ist die Vibration erst nach Einbau Getriebe/Differential aufgetaucht.
Ich werde berichten, wenn mein Pony mal wieder auf die Bühne kommt ..... da herrscht gerade Hochbetrieb.
torf
Beiträge: 4621
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Vibrationen bei zwei Dehzahlbereichen

Beitrag von torf »

Ist eine Sperre verbaut?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Immobilio
Beiträge: 37
Registriert: Di 23. Jul 2019, 15:28
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang BJ 1966, 302cui, V8, weil es so geil ist
Porsche Cayman, wenn’s mal schneller gehen muss
Mercedes GLK, für den Winter, Baumarkt und den Kurzurlaub
Smart, für die City und für Greta
Piaggio ZIP 50 zum Brötchen holen

Re: Vibrationen bei zwei Dehzahlbereichen

Beitrag von Immobilio »

torf hat geschrieben:Ist eine Sperre verbaut?
Meines Wissens nach: nein
Antworten

Zurück zu „Technik“