Ladespannung 14,9 Volt

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
marcocabrio
Beiträge: 145
Registriert: So 5. Feb 2017, 14:36

Ladespannung 14,9 Volt

Beitrag von marcocabrio »

Hallo zusammen,
ich habe an der Batterie eine Ladespannung von 14,9 Volt. Ist das nicht ein bisschen zu hoch? Ich fahre zwar so schon knapp 3 Jahre,
aber ich finde das doch schon sehr grenzwertig.
Wie ist eure Meinung denn dazu?

Gruss Marcus
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Ladespannung 14,9 Volt

Beitrag von Dude »

Hallo Marcus,

das ist in der Tat etwas zu hoch und wird deine Batterie früher oder später kaputt kochen.
Die meisten Batterien verkraften ein Maximum der Ladespannung um die 14,4V.
In der Regel ist in diesem Fall der Laderegler defekt.
Der sitzt am Frontblech neben dem Kühler und ist nicht innerhalb der Lichtmaschine verbaut (vorausgesetzt, du hast noch das originale Setup).
Der Regler ist als Ersatzteil bei den üblichen Verdächtigen erhältlich.
Vorsorglich kannst du auch mal die beteiligten Massekontakte prüfen bzw. reinigen, um zu hohe Übergangswiderstände zu verhindern.

Gruß

Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
marcocabrio
Beiträge: 145
Registriert: So 5. Feb 2017, 14:36

Re: Ladespannung 14,9 Volt

Beitrag von marcocabrio »

Ja, der Regler sitzt in Fahrtrichtung links neben dem Kühler. Der wurde vor 3 Jahren erneuert. Das mit den Masseverbindungen werde ich mal prüfen.
Danke.

Gruss Marcus
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Ladespannung 14,9 Volt

Beitrag von Dude »

Bei der stellenweise mangelnden Qualität der Reproteile würde mich ein Abrauchen nach 3 Jahren nicht wundern.
Ist deine Batterie in Ordnung?
Im Zweifelsfall mal kurzfristig eine andere anschließen und die Ladespannung damit checken.

Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 2154
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
Kontaktdaten:

Re: Ladespannung 14,9 Volt

Beitrag von TG-Tommy »

Ich hatte das Problem auch.

Nachdem ich alle Masseverbindungen sauber gemacht habe, war das wieder in Ordnung.
Gruß Thomas
"1969... it was a good year" Bild Bild
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 889
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Re: Ladespannung 14,9 Volt

Beitrag von Harzer »

Die Reproteile sind manchmal echt unterirdisch von der Qualität. Ich hatte für den Pickup einen gekauft - und nicht den günstigsten - bei dem war der Bimetallstreifen verkehrt herum eingebaut, d.h. der machte immer zu, wenn er eigentlich öffnen sollte. Da muss man erst mal drauf kommen :o
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
marcocabrio
Beiträge: 145
Registriert: So 5. Feb 2017, 14:36

Re: Ladespannung 14,9 Volt

Beitrag von marcocabrio »

Die Batterie scheint in Ordnung zu sein. Die hat im Stand, ohne vorher den Motor laufen zu lassen, ca. 12,6 Volt.
Dann werde ich auf jeden Fall mal alle Masseverbindungen prüfen. Falls da alles in Ordnung ist, werde ich dann einen neuen Regler bestellen.
Danke euch.

Gruss Marcus
DukeLC4
Beiträge: 2881
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Ladespannung 14,9 Volt

Beitrag von DukeLC4 »

Hi Marcus,
zur Lima habe ich gerade ein Video gedreht, Du kannst ja mal schauen:

viewtopic.php?f=114&t=35479

Da zeige ich auch wo die Masseverbindungen zu finden sind.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
phudecek
Beiträge: 2867
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Ladespannung 14,9 Volt

Beitrag von phudecek »

Spannungsregler, kann man ja außerhalb von Mustangshops beziehen. Sieht dann nicht Original aus aber funzt dafür! Bei So wichtigen Teilen würde ich mir überlegen was mir wichtiger ist. Optik oder Funktionalität
Viele Grüße
Peter
marcocabrio
Beiträge: 145
Registriert: So 5. Feb 2017, 14:36

Re: Ladespannung 14,9 Volt

Beitrag von marcocabrio »

Habe am Spannungsregler mal alle Kabel gelöst. Am Regler selbst war die Masseverbindung schon sehjr angelaufen. Habe das jetzt mal gereinigt
und dann gehe ich die Verbindungen mal durch, wie bei Patricks Video (klasse Erklärung) beschrieben.

Gruss Marcus
Antworten

Zurück zu „Technik“