Bosch Zündschloss 5-polig/Austausch -

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3440
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Bosch Zündschloss 5-polig/Austausch -

Beitrag von T5owner »

Bin noch an einer Verständnislücke bei meinem Zündschlossaustausch/68er bzw. mal als Kopfaufgabe.

Das Teil sieht von hinten so aus und hat 5 Anschlüsse...leider scheint der Vorbesitzer ein Anhänger von schwarzen Kabel gewesen zu sein. Alle sind schwarz und verschwinden in einem Wust von Einzelkabeln, so daß es schwierig ist zu sehen, was da an Kabelfarbe dranhängt. Daher will ich erstmal die Kabel einzeln labeln, wo sie waren, um dann nachzuvollziehen, in welche Kabelfarbe sie münden. Kann man leider nicht entdecken,da viele schwarze Kabel dahinten sind, teilweise auch mit Schrumpfschlauch oder sonstigem ummantelt. Jetzt fehlt mir aber die Zuordnung am Bosch-Zündschloss.
2020ZuendschlossBosch.jpg
2020ZuendschlossBosch.jpg (22.16 KiB) 603 mal betrachtet


Wenn ich das richtig sehe, kennt dieses Bosch-Zündschloss nur 4 Zustände,ggf. auch nur 3 bei mir, wenn der Kollege was verknüpft hat, denn einer ist ja unbelegt.
0 Aus
1 Accessories
2 Zündung an 15?
3 Starten 75?

Und entspricht ungefähr dem hier https://www.kramp.com/shop-de/de/p/z%C3 ... 0342309006

An Belegung kann ich an meinem Zündschloß zumindest die 30, 75 und 15 erkennen, die anderen zwei erst nach dem Ausbau.
Einer ist nicht belegt..einer müsste die Automatik-Ausschaltung sein, weil die funktioniert (Ganghebel in Fahrstufe = Aus)

Gefunden hab ich mal solche Belegung, bei dem einen fehlt aber 75 und das sind wohl Beschaltungen ohne Automatik-Sicherheitskontakt
Zündschloss Schema.jpg
Zündschloss Schema.jpg (36.19 KiB) 603 mal betrachtet
Zündschloss_Schema.jpg
Zündschloss_Schema.jpg (13.56 KiB) 603 mal betrachtet
Das ganze möchte ich vorher für mich etwas klarer haben, weil da im Fußraum liegen über Kopf und eingequetscht...da ist mir nicht nach Systemanalyse, das muß dann schnell gehen:-)
Jetzt die Frage...offenbar ist da doch kein rosa Widerstandskabel zur Zündspule, allerdings kommt so was ummanteltes vorne an der Zündspule an durch die zwei Kabelstränge. Im Motorraum ist keins separat verlegt, soweit ich das sehe.
Ich habe mal ersatzweise damals ein Widerstandskabel lose gekauft. Ist das nun einzeln verlegt oder läuft das mit in den zwei Kabelaustritten hinter dem Armaturenbrett zum Motor?
roseresistorwire.jpg
roseresistorwire.jpg (60.06 KiB) 603 mal betrachtet
Ich weiß, ich sollte jetzt ein 12V Kabel separat verlegen zur Pertronix. Vielleicht war das aber ja schon direkt am Bosch-Zündschloss.
Und dann hat sich der Belegungsplan des Ersatz-Teils etwas verunsichert. Somit haben wir hier aber mal den gordischen Knoten komplett.
IMG_5944.jpg
IMG_5944.jpg (104.26 KiB) 603 mal betrachtet
IMG_5946.jpg
IMG_5946.jpg (81.24 KiB) 603 mal betrachtet
Im Grunde wird nur eine Übersetzung von 15/30/75, 58? ..usw zu den Kabelfarben notwendig. An manchen Bosch-Zündschlössern kommt noch 56 dazu. ich habe alle möglichen Varianten im Netz gefunden für Volvo, DKW, Porsche, aber keine für Mustangs auf Anhieb.
Hier noch ein bißchen fürs Archiv vorab.
68mustangswitchconnections.jpg
68mustangswitchconnections.jpg (58.45 KiB) 603 mal betrachtet
Sind P und G gar nicht belegt?
68ustangignswitchcontacts.jpg
68ustangignswitchcontacts.jpg (28.92 KiB) 603 mal betrachtet
Wahrscheinlich ist die Antwort ganz einfach...bin nur gerade blind geworden...Vielleicht helfen die Unterlagen dann aber auch mal jemand anders.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
DukeLC4
Beiträge: 2881
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Bosch Zündschloss 5-polig/Austausch -

Beitrag von DukeLC4 »

Hallo Wolfgang,
ich würde mir da die 15 Minuten Zeit nehmen und den Tacho nochmal ausbauen.
Da kommst Du viel besser ans Zündschloß wie wenn Du von unten fummeln musst.
Über die Kabel fließt richtig Strom, da sollte das schon sicher verkabelt werden.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3440
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Bosch Zündschloss 5-polig/Austausch -

Beitrag von T5owner »

Ja...da geh ich inzwischen auch von aus. Die Verrenkungen bleiben in meinem Alter nicht mehr schmerzfrei..
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3440
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Bosch Zündschloss 5-polig/Austausch -

Beitrag von T5owner »

Den Knoten im Kopf (Korrekte Schaltung des Bosch Zündschlosses und Zuordnung der Drähte) konnte ich noch hiermit lösen.
Habe ein R-0-1-2 geschaltetes Bosch Zündschloss, kein 0-1-2-3

http://www.bosch-classic.com/de/interne ... 0xx_1.html

Unter Downloads liegt auch eine Tabelle aller Bosch Classic Zündschloss-Kontakte.
Sehr praktisch vielleicht für den einen oder anderen mit Altlasten.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Antworten

Zurück zu „Technik“