T5 Getriebe für Inline six

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
funfun68
Beiträge: 231
Registriert: Di 1. Okt 2013, 15:38
Fuhrpark: 1968 Mustang T5 Convertible 200 cui
2017 Peugeot 2008
2016 BMW F 800 GSA

Re: T5 Getriebe für Inline six

Beitrag von funfun68 »

Ja, könnte sein. Ich hab mir alles über das Thema reingezogen was ich finden konnte.
Alles kann vorkommen, plug and play, Slipyoke kürzen oder eben Kardanwelle kürzen.
Nachdem ich ohnehin vorhabe die Kardanwelle zu wuchten werde ich mal vor Ausbau das Axialspiel der Welle messen.
Dann werde ich geeignete Maßnahmen zur Anpassung setzen.
Dasselbe gilt auch für den Schalthebel. Anpassung Ausschnitt Kardantunnel, geeigneter Shifter oder aber auch plug and play.
Ich werde mal sehen was auf mich zukommt, bis zum Frühjahr wird's schon passen.
lg heinz
funfun68
Beiträge: 231
Registriert: Di 1. Okt 2013, 15:38
Fuhrpark: 1968 Mustang T5 Convertible 200 cui
2017 Peugeot 2008
2016 BMW F 800 GSA

Re: T5 Getriebe für Inline six

Beitrag von funfun68 »

Soweit alles klar, bis auf das passende Kreuzgelenk.
Ich kann nicht rausfinden welches Kreuzgelenk sowohl auf meine Kardanwelle, als auch auf den Slipyoke des T5 passt.
Habt ihr vielleicht eine Idee ?
lg heinz
tody
Beiträge: 1311
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: T5 Getriebe für Inline six

Beitrag von tody »

ich hab den 28 spline yoke vom 3.03 auch im T5 genutzt, ohne Probleme.
Gruß,
Thomas
funfun68
Beiträge: 231
Registriert: Di 1. Okt 2013, 15:38
Fuhrpark: 1968 Mustang T5 Convertible 200 cui
2017 Peugeot 2008
2016 BMW F 800 GSA

Re: T5 Getriebe für Inline six

Beitrag von funfun68 »

Das stimmt im Prinzip und ist für mich auch eine Möglichkeit.
Ich hab jedoch gelesen das sich die Slip-Yokes des T5 und die des Toploaders/C4 ,obwohl beide 28 Spline sind unterscheiden.
Das liegt an der unterschiedlichen Fertigung: T5 = metrisch, Toploader/C4 = zöllig.
Bei manchen geht's gut, bei anderen gibt's Vibrationen.

Hier der Link dazu:
http://straightsixshootin.weebly.com/t- ... shaft/Yoke

lg heinz
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: T5 Getriebe für Inline six

Beitrag von 68GT500 »

funfun68 hat geschrieben:...
Ich hab jedoch gelesen das sich die Slip-Yokes des T5 und die des Toploaders/C4 ,obwohl beide 28 Spline sind unterscheiden.
Das liegt an der unterschiedlichen Fertigung: T5 = metrisch, Toploader/C4 = zöllig.
Hallo Heinz,
das Internet ist geduldig, nicht alles was man liest stimmt auch. So wie in diesem Fall... :?

Die 28er Verzahnung war und ist zöllig - nicht metrisch, ebenso wie das Außenmaß vom Slip Yoke.

Ford hat noch bis tief in die 2000er Jahre Zoll & Metrisch bunt vermischt verbaut.

Daten zum Yoke:

Yoke U-Joint Series:
1310
Yoke Width:
3-7/32"
Spline Count:
28
Spline Length:
4.88"
Tube O.D.:
1.49"
Cap Diameter A:
1.062"


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
funfun68
Beiträge: 231
Registriert: Di 1. Okt 2013, 15:38
Fuhrpark: 1968 Mustang T5 Convertible 200 cui
2017 Peugeot 2008
2016 BMW F 800 GSA

Re: T5 Getriebe für Inline six

Beitrag von funfun68 »

Hallo Michael
Danke, das wollte ich lesen. Jetzt lasse ich es beim vorhandenen Slip-Yoke.
1310 Kreuzgelenk hab ich mir schon gedacht, nur die Bemaßung der verschiedenen Anbieter macht mir Kopfweh.

lg Heinz

Apropos vermischt verbaut, ich hatte mal einen 73 Ford Capri, das war auch so ein metrisch/zölliger Baukasten.
funfun68
Beiträge: 231
Registriert: Di 1. Okt 2013, 15:38
Fuhrpark: 1968 Mustang T5 Convertible 200 cui
2017 Peugeot 2008
2016 BMW F 800 GSA

Re: T5 Getriebe für Inline six

Beitrag von funfun68 »

@michael
Könntest du mir bitte sagen welcher von RSB der richtige ist ?
danke heinz
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: T5 Getriebe für Inline six

Beitrag von 68GT500 »

Hi Heinz,

welcher was von RSB wofür richtig ist ?

Ich würde so vorgehen:
- Vorhandenes ausmessen
- Befestigungsart notieren
- Beim Lieferanten deiner Wahl anrufen und mir das richtige raus suchen lassen.

mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
phudecek
Beiträge: 2863
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: T5 Getriebe für Inline six

Beitrag von phudecek »

Zu dem Tip von Michael: MDL ist im Vergleich zu Summit sehr kompetent. Die sagen dir was du brauchst, erkennen z.B. auch auf Fotos genau was du hast, etc. Dagegen hat mir Summit eine Flat Tapped Nocke und AFR Köpfe mit Ventilfedern für eine Rollernocke verkauft :roll:
Viele Grüße
Peter
funfun68
Beiträge: 231
Registriert: Di 1. Okt 2013, 15:38
Fuhrpark: 1968 Mustang T5 Convertible 200 cui
2017 Peugeot 2008
2016 BMW F 800 GSA

Re: T5 Getriebe für Inline six

Beitrag von funfun68 »

Ja danke, ich hab das ganze Zeug ohnehin bei MDL bestellt.
Mit dem Kreuzgelenk werde ich warten bis zum Ausbau. Die Angaben hiezu bei den Anbietern sind zum Haare raufen,
in Zoll mal dezimal, dann in Bruchzahlen andere dann wieder metrisch in mm.
Ich will nichts in den USA kaufen was ich hier auch bekomme. Hat damit zu tun das ich einmal eine verstärkte Kupplung
in den USA geordert habe und dann eine Valeo-Kupplung bekommen hab. :roll: :roll:
lg heinz
Antworten

Zurück zu „Technik“