Chrb hat geschrieben:Hallo Mario-
Ja das Fahrverhalten ist definitiv ein anderes (die Spaltmaße aber auch

). Der /8 ist halt auch ein schöner Daily Driver. Wird auch hier bleiben.
Bin mit der Suche eigentlich schon fast durch. Habe einiges gesehen und bin wahrscheinlich fündig geworden. Mal schauen ob es klappt. Bin zwar jetzt noch nicht der Mustang-Profi, habe aber durchaus Erfahrung was die Begutachtung eines Oldtimers so im Allgemeinen angeht.
Sind noch ein paar kleine Dinge, die ich noch nicht so beurteilen kann. Habe auch die Hoffnung, dass hier ein paar Nutzer ein den einen oder anderen hilfreiche Tip geben können?!
Die einzigen beiden Bedenken die ich bei dem derzeitigen Mustang habe sind die Seitenscheiben und die Beifahrertür. Sind die Scheiben geschlossen und das Dach zu findet man einen kleinen Spalt zwischen Fensteroberkante und Dach (nur im vorderen Bereich ca. 10mm Spalt). Das ist mir so noch nie aufgefallen. Denke da müssten die Fenster nochmal eingestellt werden?
Die Beifahrertür hängt ganz leicht durch, Thema Spaltmaße, kann das durch einfaches Einstellen der Türbänder behoben werden oder ist das eine größere Sache?
Danke schonmal!
LG Christian
Hi Christian,
auch ein US-Oldtimer kann straff auf der der Straße liegen und gleichmäßige Spaltmaße haben.
Das weit verbreitete ,,schwammige Fahrverhalten" ist in erster Linie verschlissenen Komponenten geschuldet.
Gerade frisch importierte Autos haben oft diese Eigenschaften, weil diverse Vorbesitzer in den USA das mit der Pflege nicht so genau genommen haben und dort auch keine staatliche Institution den technischen Zustand regelmäßig prüft.
Die Spalte zwischen Scheiben und Verdeck lassen sich zwar einstellen, aber deutsche Standards darf man nicht erwarten. Wenn das Fahrzeug mal restauriert wurde, findet man nicht selten größere Abweichungen in der Passform der Blechteile, weil auch hier die Qualität der Reproteile sehr großen Schwankungen unterliegen.
Hängende Türen sind ebenfalls keine Seltenheit. Das Gewicht zieht ordentlich an den Scharnieren und verschleißt die Bolzen und Buchsen. Gibt aber Reparatursätze dafür.
Welches Modell hast du denn in der engeren Auswahl?