Säurebad

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8948
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Säurebad

Beitrag von sally67 »

Hat das schon mal jemand gemacht?
https://www.youtube.com/watch?v=Cqt31JkntOA
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
390GTFastback
Beiträge: 498
Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege

Re: Säurebad

Beitrag von 390GTFastback »

Hallo Martin,
ja, ich bin den Weg gegangen. Es gibt ja immer ein für und wieder Strahlen oder Ablaugen. Ich hab beides schon gemacht und würde das
entlacken via Bad immer dem Strahlen vorziehen. Hier mal das vorher/nachher von meinem Auto.

https://www.youtube.com/watch?v=axgw8mU_5U0&t=74s
https://www.youtube.com/watch?v=0AI94BiPYlc&t=96s
https://www.youtube.com/watch?v=xQaSY08Lveo&t=45s

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Säurebad

Beitrag von Braunschweiger »

Der "Daumen hoch Smiley" fehlt hier, beindruckende Arbeit.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1583
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Säurebad

Beitrag von Hugo89 »

390GTFastback hat geschrieben:Hallo Martin,
ja, ich bin den Weg gegangen. Es gibt ja immer ein für und wieder Strahlen oder Ablaugen. Ich hab beides schon gemacht und würde das
entlacken via Bad immer dem Strahlen vorziehen. Hier mal das vorher/nachher von meinem Auto.

https://www.youtube.com/watch?v=axgw8mU_5U0&t=74s
https://www.youtube.com/watch?v=0AI94BiPYlc&t=96s
https://www.youtube.com/watch?v=xQaSY08Lveo&t=45s

Gruß
Michael
Sehr interessant! Danke für die Links :)
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Eifel-Yeti
Beiträge: 46
Registriert: Di 19. Jan 2021, 12:21
Fuhrpark: 2020 Mustang GT Fastback Magnetic-Grau

Re: Säurebad

Beitrag von Eifel-Yeti »

Braunschweiger hat geschrieben:Der "Daumen hoch Smiley" fehlt hier, beindruckende Arbeit.
Gruß Harald
Dem kann ich mich nur anschliessen und danke für´s verlinken der Video´s.
Viele Grüsse
Norbert

Man(n) muss ja auch einen Traum haben: 1967 Mustang GT Fastback
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8948
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Säurebad

Beitrag von sally67 »

Hi Michael,
danke für die Infos :idea:
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1244
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Säurebad

Beitrag von coco »

Hallo Michael,

oha danke für die Videos.

War dein Wagen dann 2 x im Bad? Sieht so aus, als ob du diesen ohne Versiegelung zurück bekommen hast. Bist du dann nochmals in die "Wanne" bevor es zur KTL ging?

Grüße Frank
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
390GTFastback
Beiträge: 498
Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege

Re: Säurebad

Beitrag von 390GTFastback »

coco hat geschrieben:Hallo Michael,

oha danke für die Videos.

War dein Wagen dann 2 x im Bad? Sieht so aus, als ob du diesen ohne Versiegelung zurück bekommen hast. Bist du dann nochmals in die "Wanne" bevor es zur KTL ging?

Grüße Frank
Hallo Frank,
ja, der wurde zweimal getaucht. Im ersten Schritt wurde entlackt im Anschluss entrostet und mit einem Korossionschutz behandelt. Nach den Blecharbeiten ist er dann nochmal getaucht wurden um den Flugrost zu entfernen und dann direkt ins KTL-Bad. Nochmal zu den Preisen, mich hat der der
ganze Prozess knapp 6000.- gekostet. Bei meinem altem Projekt "Christine" hab ich noch gestrahlt, was aber auch nicht soo viel günstiger war im Vergleich zu dem Qualitätsunterschied mit dem Tauchbad. Hier noch das Video von der "Christine" Resto, da sind die Schritte auch zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=ZelvY7orQQQ

Der Aufwand war ähnlich Strahlen, grundieren dann die Blecharbeiten dannach nochmal feinstrahlen und die Hohlräume mit Fertan spülen. Ergebnis war gut aber nicht so perfekt wie im Bad.
Sollte ich noch ein Auto machen dann nur mit Tauchbad.

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1583
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Säurebad

Beitrag von Hugo89 »

390GTFastback hat geschrieben:
coco hat geschrieben:Hallo Michael,

Sollte ich noch ein Auto machen dann nur mit Tauchbad.
Du verrückter Kerl :D
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Säurebad

Beitrag von stang-fan69 »

sally67 hat geschrieben:Hat das schon mal jemand gemacht?
https://www.youtube.com/watch?v=Cqt31JkntOA
Gruß und
So wie es in dem Video gezeigt wird, hätte ich Angst, dass die Säure in Falzen nicht neutralisiert ist.

Ich kenne es so, dass das Auto nach dem Säurebad grob gekärchert wird und dann nochmal in ein Neutralisierungsbad (Lauge ?) geht. So kann man sicher sein, dass alle Säurereste vollständig neutralisiert werden. Mit dem Schlauch kommt man ja eben nicht in die Hohlräume

passiert das nicht, rosten dir alle Falze und Blechüberlappungen durch.

Strahlen / Tauchen ist immer ein bisschen Glaubensfrage. Bei einer Vollresto sehe ich kleine Vorteile beim Tauchen, da man den Strahlsand aus den Hohlräumen fast nicht vollständig rausbekommt. Das Tauchen muss eben wirklich FACHKUNDIG durchgeführt werden, sonst rostet die Karre schlimmer als vorher.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“