Sicherungskasten - Zündungsplus Entlastung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Sicherungskasten - Zündungsplus Entlastung

Beitrag von AchimSabi »

Hallo zusammen,

ich möchte weitere Instrumente die Zündungsplus brauchen verbauen. Unter anderem eine Innovate AFR-Anzeige die alleine schon 3A braucht.
Das führt zwangsläufig zu zwei Problemen:
1. Die Last auf den Kabeln des Zündschalters wird immer mehr - vertragen das die Kabel auf Dauer? Pro 5A soll der Kabelquerschnitt ja schon im 1
2. Ich muss immer neue Abzweige finden oder herstellen die Zündungsplus liefern.

Wenn ich das Wiring Diagram und die Logik richtig verstehe, dann ist die Reihenfolge des Stroms: Batterie --> Zündschalter --> Sicherungskasten --> Verbraucher. Das bedeutet wenn ich einfach nur einen neuen, modernen Sicherungskasten einbaue, habe ich zwar Problem 2 gelöst (ich kann einfach neue Verbraucher per Ringschuh dazuschrauben), aber Problem 1 besteht noch: die Last am Kabel wird größer. Und ob das der Schalter aushält?

Daher habe ich mit toller Elektrokenntnisunterstützung durch Heiner (Danke dir nochmal!!) folgende Idee entwickelt:
Ich baue einen kleinen, zweiten Sicherungskasten ein der über ein Reiais aktiviert wird. Soll dan so aussehen:
6 mm² Zuleitung abgesichert mit 30A von Batterie an "LKW-Relaissockel". DIeser Sockel hat zwei Kabeschuhgrößen, je 2x 6,3 mm und 2x 9,5 mm. Die 9,5 mm Kabelschuhe können 6 mm² Kabel aufnehmen. In diesem Relais steckt dann ein 70A Schließerrelais (habe jetzt kein kleineres Relais für die breiten Kabelschuhe gefunden) und das wird über den Zündschalter getriggert.
Somit hätte ich einen separaten Sicherungskasten der nur für Zündungsplus aktiviert ist.

Natürlich wäre ein einziger Sicherungskasten für alles echt schöner, aber - und jetzt kommts - wie entlaste ich den Zündschalter wenn ich nur einen Sicherungskasten einbaue und die Belegung vom alten Sicherungskasten auf den neuen einfach übertrage? Damit löse ich ja Problem 1 nicht.
Was ich keinesfalls will: vom neuen Sicherungskasten jeden Verbraucher per Relais ansteuern. Da komm ich ausm Verkabeln nicht mehr raus.

Gibts dazu Ideen?
Oder sagen die Elektroprofis hier, dass weitere Instrumente dem Zündschalter und den Kabeln nichts ausmachen?
Geplant sind aktuell zur Umsetzung:
- Innovate AFR-Anzeige mit 3A
- VDO Vision Öldruckanzeige mit 82 mA (ohne Beleuchtung) - 283 mA Beleuchtung, gesamt 385 mA
- VDO VIsion Wassertemperaturanzeige mit 131 mA (ohne Beleuchtung) - 283 mA Beleuchtung, gesamt 414 mA
- VDO Vision Öltemperaturanzeige mit 131 mA (ohne Beleuchtung) - 283 mA Beleuchtung, gesamt 414 mA

Diese vier Sachen zusammen ergeben bei eingeschaltetem Licht eine Mehrlast von 4,111 Ampere. Wie ich gelesen habe, sollte (grob formuliert) der Kabelquerschnitt pro 5A um 1mm² steigen.


LG Achim
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Sicherungskasten - Zündungsplus Entlastung

Beitrag von Dude »

Warum brauchst du für die Einführung eines Relais' einen 2ten Kasten?
Das Relais wird außerhalb angebracht und die
Relaisanschlüsse könnten in den Kasten wandern und dort mit abgesichert werden.

Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3440
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Sicherungskasten - Zündungsplus Entlastung

Beitrag von T5owner »

AuxFusebox.jpg
AuxFusebox.jpg (52.21 KiB) 1082 mal betrachtet
Sollte kein Problem sein von der Zündspule aus den Trigger zu setzen.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Sicherungskasten - Zündungsplus Entlastung

Beitrag von AchimSabi »

Dude hat geschrieben:Warum brauchst du für die Einführung eines Relais' einen 2ten Kasten?
Das Relais wird außerhalb angebracht und die
Relaisanschlüsse könnten in den Kasten wandern und dort mit abgesichert werden.

Michael
Hi Michael,

ich bin mir nicht ganz sicher ob ich verstehe was du schreibst.
Der zweite Sicherungkasten soll in den Innenraum neben den originalen SIcherungskasten (wenn es denn ein zweiter sein muss).
Das Relais soll durch das Zündungsplus getriggert den Stromkreis von Batterie zu Sicherungskasten schließen. Und zwar erst auf Zündung oder Acc an.
Oder meinst du etwas anderes?

LG Achim
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Sicherungskasten - Zündungsplus Entlastung

Beitrag von AchimSabi »

T5owner hat geschrieben:AuxFusebox.jpg
Sollte kein Problem sein von der Zündspule aus den Trigger zu setzen.
Danke auch dir. Die Fuse Box soll aber in den Innenraum, daher würd ich das vom Radioanschluss oder ähnliches innen triggern.

LG Achim
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Sicherungskasten - Zündungsplus Entlastung

Beitrag von Dude »

Hi Achim,
vielleicht habe ich nicht komplett umrissen, was dein eigentliches Problem ist.
Ich habe dich so verstanden, dass du bei einer zusätzlichen über Relais geschalteten Batterieleitung einen separaten Sicherungskasten brauchst, den du aber eigentlich gar nicht haben möchtest.
Ich meinte dazu, dass eine weitere über Relais abgesicherte Leitung doch eigentlich in den selben Sicherungskasten wandern kann.
Warum nicht irgendwo ein Relais platzieren, das vom Zündschloss durchgeschaltet wird.
Damit schaltest du einfach eine neue Leitung , die du von der Batterie in den Sicherungskasten legen kannst.
Diese kannst du dann entsprechend absichern.
Wozu aus deiner Sicht ein 2ter Kasten notwendig ist, verstehe ich wahrscheinlich nicht ganz.

Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1302
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Sicherungskasten - Zündungsplus Entlastung

Beitrag von kiri67 »

Ich kann zu dem Thema eigentlich nur erwähnen dass Innovate für das AFR eine eigene frische +Leitung voraussetzt.
Bitte nicht von irgendwo abzapfen...
Gruß Kiri
Benutzeravatar
AchimSabi
Beiträge: 1890
Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1968

Re: Sicherungskasten - Zündungsplus Entlastung

Beitrag von AchimSabi »

Stimmt, aber über Zündungsplus. Und das mit 5 A abgesichert.
Da ich alles korrekt machen will und meinen Kabelbaum keinem potentiellen Schmorbrand aussetzen will, suche ich hier Hilfe wie ich das richtig machen kann.

Eine lösung habe ich mit Heiner ja schon mal erarbeitet- die Frage ist nur: gibts denn eine Lösung mit nur EINEM Sicherungskasten?
LG Achim
Kai ausm Pott
Beiträge: 239
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 20:44
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupe 64 1/2 V8 260cui
Mercury Cougar 67
Mazda MX5 NB 99 10th anniv.
MGB 65 british racing green
VW Familienkutsche

Re: Sicherungskasten - Zündungsplus Entlastung

Beitrag von Kai ausm Pott »

Hallo Achim,
Warum baust du für die AFR Anzeige nicht so was ein? Ist doch ne kompakte Lösung.
Dann Schaltest du über das Zündschloss nur das Relais ein.
https://www.ebay.de/itm/KFZ-Boot-Oldtim ... 890.l49286
Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 886
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: Sicherungskasten - Zündungsplus Entlastung

Beitrag von Knalpot »

Hi Achim,

machs doch genau so wie für eine Pertronix. Relais von Hella mit eingebauter Sicherung in den Motorraum, abgreifen der Schaltspannung vom Starterrelais und fertig.
Dann kann man alles wieder unsichtbar zurück bauen und das Ding kost nur 8-12 €.

Gruss Marc :D
:D Best in life is V8 drive :D
Antworten

Zurück zu „Technik“