Sicherungskasten - Zündungsplus Entlastung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- AchimSabi
- Beiträge: 1890
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: Sicherungskasten - Zündungsplus Entlastung
Danke für die Anregung Kai.
Das ist aber eine Lösung für eine einzelne Sache.
Was aber wenn ich zukünftig weitere Verbraucher haben will? Dann hab ich einfach immens viele Relais und für jedes Brauch ich wieder eine Zündungsplusabzweigung als Trigger.
Daher (und jetzt auch nochmal für Michael) will ich eine Lösung wo ich Zündungsplus haben kann das NICHT den Zündschalter belastet. Daher die Idee einen „Zündplus-Sicherungskasten“ zu installieren. Keine Last durch mehrere Verbraucher am Zündschloss.
Und ja, das würde gehen, aber eleganter wäre das natürlich über einen einzigen modernen Sicherungskasten. Wie aber nehme ich die Last vom Zündschalter wenn ich nur einen Kasten nehme?
Ich glaube ich drücke mich zu kompliziert aus...
Lg Achim
Das ist aber eine Lösung für eine einzelne Sache.
Was aber wenn ich zukünftig weitere Verbraucher haben will? Dann hab ich einfach immens viele Relais und für jedes Brauch ich wieder eine Zündungsplusabzweigung als Trigger.
Daher (und jetzt auch nochmal für Michael) will ich eine Lösung wo ich Zündungsplus haben kann das NICHT den Zündschalter belastet. Daher die Idee einen „Zündplus-Sicherungskasten“ zu installieren. Keine Last durch mehrere Verbraucher am Zündschloss.
Und ja, das würde gehen, aber eleganter wäre das natürlich über einen einzigen modernen Sicherungskasten. Wie aber nehme ich die Last vom Zündschalter wenn ich nur einen Kasten nehme?
Ich glaube ich drücke mich zu kompliziert aus...
Lg Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Sicherungskasten - Zündungsplus Entlastung
Nimm doch vom STA an der Lima ab wenn die läuft, wird das Arbeitsrelais geschaltet, welches dir den Batteriestrom zu deinen Sicherungskasten /Verbraucher schickt.
Über STA läuft bei mir zb. mein E-Choke.
So als Idee.
Gruß Harald
Über STA läuft bei mir zb. mein E-Choke.
So als Idee.
Gruß Harald
- Knalpot
- Beiträge: 886
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: Sicherungskasten - Zündungsplus Entlastung
Hi Achim,
dann nimm den hier damit kannst du auch den Alten ersetzen und hast noch Platz für spätere Projekte.
https://www.ebay.de/itm/401696042572
Gruss Marc
dann nimm den hier damit kannst du auch den Alten ersetzen und hast noch Platz für spätere Projekte.
https://www.ebay.de/itm/401696042572
Gruss Marc


- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Sicherungskasten - Zündungsplus Entlastung
Ich denke, ich bin raus.
Ich verstehe nicht, warum das vom Zündschloss geschaltete Relais ein Problem ist (nur Schaltstrom und keine Last )bzw. wo der Unterschied zu dem Relais ist, das du für einen 2ten Kasten sowieso brauchst.
Aber ich bleibe dran und bin gespannt auf die Lösung
Michael

Ich verstehe nicht, warum das vom Zündschloss geschaltete Relais ein Problem ist (nur Schaltstrom und keine Last )bzw. wo der Unterschied zu dem Relais ist, das du für einen 2ten Kasten sowieso brauchst.
Aber ich bleibe dran und bin gespannt auf die Lösung

Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- AchimSabi
- Beiträge: 1890
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: Sicherungskasten - Zündungsplus Entlastung
Also:
Mir gehts nicht darum WIE ich das Relais triggere.
Hi Michael:
Das vom Zündschloss geschaltete Relais ist KEIN Problem. Damit kann ich einen separaten Sicherungskasten aktivieren und dann so viele Verbraucher ohne weitere Relais dranhängen wie ich will. Sehr cool, war ja auch mein initialer Gedanke.
Die Frage in die Runde war ja aber:
Gibt es eine Lösung wo ich nur einen Sicherungskasten haben kann, OHNE dass die über Zündungsplus geschalteten Verbraucher über das Zündschloss gehen? Mir fällt nix ein. Und wie gesagt, jeden Verbraucher einzeln über Relais zu steuern ist mir zu viel Kabelei.
Lg Achim
Mir gehts nicht darum WIE ich das Relais triggere.
Hi Michael:
Das vom Zündschloss geschaltete Relais ist KEIN Problem. Damit kann ich einen separaten Sicherungskasten aktivieren und dann so viele Verbraucher ohne weitere Relais dranhängen wie ich will. Sehr cool, war ja auch mein initialer Gedanke.
Die Frage in die Runde war ja aber:
Gibt es eine Lösung wo ich nur einen Sicherungskasten haben kann, OHNE dass die über Zündungsplus geschalteten Verbraucher über das Zündschloss gehen? Mir fällt nix ein. Und wie gesagt, jeden Verbraucher einzeln über Relais zu steuern ist mir zu viel Kabelei.
Lg Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Sicherungskasten - Zündungsplus Entlastung
Achim, da geht nichts über das Zündschloss.
Wahrscheinlich steh ich total auf dem Schlauch, daher nimm mir die Frage bitte nicht übel, aber bist du sicher, dass dir das Prinzip eines Relais klar ist?
Michael
Wahrscheinlich steh ich total auf dem Schlauch, daher nimm mir die Frage bitte nicht übel, aber bist du sicher, dass dir das Prinzip eines Relais klar ist?
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- AJ-C289
- Beiträge: 1666
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Sicherungskasten - Zündungsplus Entlastung
Hallo Achim,
so wie ich es verstehe möchtest Du die Sicherheit bei der Verkabelung erhöhen - zumindest aber die zusätzliche Belastung der bestehenden Elektrik-Komponenten durch zusätzliche Verbraucher verringern.
Aus meiner Sicht...
Und ja, da ist m.E. ein Schwachpunkt bei der originalen Verkabelung unserer Mustangs. Denn die Zuleitung von der Batterie zum Zündschloss, zum Sicherungskasten und zum Lichtschalter ist nicht abgesichert, somit nicht geschützt ggü. dem oben beschriebenen "Fehler" (Unfall oder Brand).
Auch hier gibt es also mögliche Verbesserungen.
Zur Dimensionierung der Kabel, Sicherungen und zum Aufbau können wir uns gerne direkt abstimmen (Münchner Stammtisch und/oder PN).
Viele Grüße
André
so wie ich es verstehe möchtest Du die Sicherheit bei der Verkabelung erhöhen - zumindest aber die zusätzliche Belastung der bestehenden Elektrik-Komponenten durch zusätzliche Verbraucher verringern.
Aus meiner Sicht...
- Wird dann eine zusätzliche Spannungsversorgung, also ein zusätzliches (dickes) Kabel vom Batterie-Plus zu den Verbrauchern, erforderlich.
- Dieses ist dann möglichst Nahe an der Batterie mit einer Sicherung abzusichern.
Das kann eine "fliegende Sicherung" sein.
Diese Sicherung muss auslösen, wenn dieses Versorgungskabel (z.B. durch einen Unfall oder Brand) beschädigt wird und es zu einem Kurzschluss kommt. Andererseits muss sie die gesamte normale Belastung "tragen". - Dieses zus. Kabel kann dann direkt zu den Verbrauchern geführt werden, falls Dauerplus erforderlich ist.
- Sollen mehrere Verbraucher angeschlossen werden, so kann dieses Kabel quasi auf mehrere Kabel mit kleinerem Querschnitt aufgeteilt werden.
Diese Kabel mit dem geringeren Querschnitt müssen dann nochmal mit kleineren Sicherungen abgesichert werden! - Die Stärke der Sicherungen muss dabei so gewählt werden, dass die Sicherungen auslösen, bevor die Kabel zu warm werden, im schlimmsten Fall sogar "abfackeln" - Gilt allgemein.
- Sollen die Verbraucher dann nicht über Dauerplus geschaltet werden, kommen Relais zum Einsatz.
- Dabei hängt der Laststromkreis der Relais am korrekt abgesicherten Dauerplus.
- Während der Schaltstromkreis z.B. vom Zündschalter oder anderen (abgesicherten) Schaltern kommt.
Dadurch lassen sich die Verbraucher abhängig vom Zündschloss - also per Stellung "Ignition" oder "Accessories" schalten.
Und ja, da ist m.E. ein Schwachpunkt bei der originalen Verkabelung unserer Mustangs. Denn die Zuleitung von der Batterie zum Zündschloss, zum Sicherungskasten und zum Lichtschalter ist nicht abgesichert, somit nicht geschützt ggü. dem oben beschriebenen "Fehler" (Unfall oder Brand).
Auch hier gibt es also mögliche Verbesserungen.
Zur Dimensionierung der Kabel, Sicherungen und zum Aufbau können wir uns gerne direkt abstimmen (Münchner Stammtisch und/oder PN).
Viele Grüße
André
- AchimSabi
- Beiträge: 1890
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: Sicherungskasten - Zündungsplus Entlastung
Michael, Ich glaub du verstehst nicht was ich im ersten Post schrieb:
Damit KEINE weiteren Ampere über das Zündschloss laufen, will ich das Zündschloss NUR als Trigger für das Relais verwenden. Über eine 6 mm2 Zuleitung von Batterie zum Relais und vom Relais weiter an den Sicherungskasten würde das Relais dann den Kreis schließen.
Natürlich geht in dieser Konstruktion nichts über das Zündschloss!
Aber in zwei anderen Fällen gehts über das Zündschloss:
1. wenn es so bleibt wie es ist und ich immer mehr Verbraucher ohne Relais dran hänge
2. wenn ich die Verkabelung 1:1 einfach auf einen EINZELNEN modernen Sicherungskasten ändere.
Ich hab das Ganze jetzt schon mehrfach geschrieben:
Gibt es eine Lösung für einen einzelnen Kasten wo nicht alles über das Zündschloss läuft oder alles einzeln per Relais abgesichert wird?
Wenn nicht geh ich mit meiner Lösung weiter: Batterie>>>Sicherung>>>Relais>>>Sicherungskasten>>>Verbraucher
Hat irgendein Stromprofi zufällig noch meine Ampereangaben auf Seite 1 gecheckt und kann abschätzen inwiefern das problematisch für die Zündplus-liefernden Kabel ohne Relaissteuerung wäre?
Lg Achim
Damit KEINE weiteren Ampere über das Zündschloss laufen, will ich das Zündschloss NUR als Trigger für das Relais verwenden. Über eine 6 mm2 Zuleitung von Batterie zum Relais und vom Relais weiter an den Sicherungskasten würde das Relais dann den Kreis schließen.
Natürlich geht in dieser Konstruktion nichts über das Zündschloss!
Aber in zwei anderen Fällen gehts über das Zündschloss:
1. wenn es so bleibt wie es ist und ich immer mehr Verbraucher ohne Relais dran hänge
2. wenn ich die Verkabelung 1:1 einfach auf einen EINZELNEN modernen Sicherungskasten ändere.
Ich hab das Ganze jetzt schon mehrfach geschrieben:
Gibt es eine Lösung für einen einzelnen Kasten wo nicht alles über das Zündschloss läuft oder alles einzeln per Relais abgesichert wird?
Wenn nicht geh ich mit meiner Lösung weiter: Batterie>>>Sicherung>>>Relais>>>Sicherungskasten>>>Verbraucher
Hat irgendein Stromprofi zufällig noch meine Ampereangaben auf Seite 1 gecheckt und kann abschätzen inwiefern das problematisch für die Zündplus-liefernden Kabel ohne Relaissteuerung wäre?
Lg Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
- AchimSabi
- Beiträge: 1890
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: Sicherungskasten - Zündungsplus Entlastung
Servus André,AJ-C289 hat geschrieben:Hallo Achim,
so wie ich es verstehe möchtest Du die Sicherheit bei der Verkabelung erhöhen - zumindest aber die zusätzliche Belastung der bestehenden Elektrik-Komponenten durch zusätzliche Verbraucher verringern.
Aus meiner Sicht...Ja, es ist also schon etwas aufwändiger, wenn Du es sicher haben möchtest. Du brauchst die angesprochene "fliegende Sicherung" und einen Sicherungs/Relais-Kasten (z.B. unter dem Armaturenbrett) oder Du baust das aus Einzelkomponenten auf.
- Wird dann eine zusätzliche Spannungsversorgung, also ein zusätzliches (dickes) Kabel vom Batterie-Plus zu den Verbrauchern, erforderlich.
- Dieses ist dann möglichst Nahe an der Batterie mit einer Sicherung abzusichern.
Das kann eine "fliegende Sicherung" sein.
Diese Sicherung muss auslösen, wenn dieses Versorgungskabel (z.B. durch einen Unfall oder Brand) beschädigt wird und es zu einem Kurzschluss kommt. Andererseits muss sie die gesamte normale Belastung "tragen".- Dieses zus. Kabel kann dann direkt zu den Verbrauchern geführt werden, falls Dauerplus erforderlich ist.
- Sollen mehrere Verbraucher angeschlossen werden, so kann dieses Kabel quasi auf mehrere Kabel mit kleinerem Querschnitt aufgeteilt werden.
Diese Kabel mit dem geringeren Querschnitt müssen dann nochmal mit kleineren Sicherungen abgesichert werden!- Die Stärke der Sicherungen muss dabei so gewählt werden, dass die Sicherungen auslösen, bevor die Kabel zu warm werden, im schlimmsten Fall sogar "abfackeln" - Gilt allgemein.
- Sollen die Verbraucher dann nicht über Dauerplus geschaltet werden, kommen Relais zum Einsatz.
- Dabei hängt der Laststromkreis der Relais am korrekt abgesicherten Dauerplus.
- Während der Schaltstromkreis z.B. vom Zündschalter oder anderen (abgesicherten) Schaltern kommt.
Dadurch lassen sich die Verbraucher abhängig vom Zündschloss - also per Stellung "Ignition" oder "Accessories" schalten.
Und ja, da ist m.E. ein Schwachpunkt bei der originalen Verkabelung unserer Mustangs. Denn die Zuleitung von der Batterie zum Zündschloss, zum Sicherungskasten und zum Lichtschalter ist nicht abgesichert, somit nicht geschützt ggü. dem oben beschriebenen "Fehler" (Unfall oder Brand).
Auch hier gibt es also mögliche Verbesserungen.
Zur Dimensionierung der Kabel, Sicherungen und zum Aufbau können wir uns gerne direkt abstimmen (Münchner Stammtisch und/oder PN).
Viele Grüße
André
Danke dir;)
Ich möchte tatsächlich mich hier nur auf Zündungsplus konzentrieren. Ich möchte eigentlich keine weiteren Dauerplusverbraucher.
Ja genau- eine dickere Leitung, kurz nach der Batterie abgesichert. Ich würde 30A auf 6 mm2 absichern. Damit an ein Relais gehen um nur ein Relais zu verbauen das dann einen Sicherungskasten wie zB den hier versorgt: Da kann ich dann alles anschließen.
Aber ist halt keine Lösung mit nur einem Kasten.
PN klingt cool.
Lg Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang
- mado
- Beiträge: 746
- Registriert: Mo 22. Apr 2019, 19:25
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Coupé 1968 J-Code
Re: Sicherungskasten - Zündungsplus Entlastung
Hallo Achim,
ich bin ja elektrisch nicht so begabt, aber meinst Du vielleicht so etwas?
https://www.tigerexped.de/Blue-Sea-Sich ... escription
ich bin ja elektrisch nicht so begabt, aber meinst Du vielleicht so etwas?
https://www.tigerexped.de/Blue-Sea-Sich ... escription
Viele Grüße aus Dortmund,
Maurizio
In Rock We Trust

Maurizio
In Rock We Trust
