Blattfederwechsel

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
MaikMustang
Beiträge: 133
Registriert: Mi 6. Feb 2019, 11:51
Fuhrpark: Willys MB 1943
1/4ton BANTAM-Trailer 1945
Kübelwagen Typ82 1943
Jeep Wrangler 4,0l Sahara 1998
Ford Mustang 289-4f. 1967

Blattfederwechsel

Beitrag von MaikMustang »

Hallo,

bin dabei, meine Blattfedern zu wechsel.
Habe mich für 4-Lagen Standard entschieden. Nachdem ich die alten raus habe, stellt sich mir jetzt beim Vergleichen die Frage, warum die Neuen scheinbar länger sind als die Alten. Hätte erwartet, dass es eher umgekeht ist. Kann jemand seine Erfahrung dazu schildern ?
Die zweite Frage betrifft die Gehänge. Sehen noch recht gut aus und die Gummis sind weich wie neu. Ratet ihr, die ebenfalls zu wechseln ?

Schönen Sonntag!
Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2209
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Blattfederwechsel

Beitrag von JMS Bavaria »

Servus,

lege mal die alten auf die neuen drauf und schau ob die neuen auch so einen Bogen machen. Auf den Bildern sieht es so aus, als ob die alten sich etwas mehr durchbiegen.

Im übrigen, behalte die alten Shakels, wenn es noch die Originalen sind. Die neuen Repros sind nicht 100% identisch, vor allem wenn Du auf Bärbelbuchsen umbaust.

Viele Grüße
Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 783
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: Blattfederwechsel

Beitrag von Krischen »

Moin,

für mich scheint es so, daß bei der neuen Feder die Spanner, welche die Federlagen zusammen halten, weiter aussen sitzen als beu der Alten. Dadurch streckst Du die Feder natürlich auch mehr. Ich würde die einbauen und mal schauen, wie er hinten steht.

Gruß Christian
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5779
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Blattfederwechsel

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Nicht so viel nachdenken. Einbauen und dann schauen.
Benutzeravatar
MaikMustang
Beiträge: 133
Registriert: Mi 6. Feb 2019, 11:51
Fuhrpark: Willys MB 1943
1/4ton BANTAM-Trailer 1945
Kübelwagen Typ82 1943
Jeep Wrangler 4,0l Sahara 1998
Ford Mustang 289-4f. 1967

Re: Blattfederwechsel

Beitrag von MaikMustang »

8-)
Benutzeravatar
MaikMustang
Beiträge: 133
Registriert: Mi 6. Feb 2019, 11:51
Fuhrpark: Willys MB 1943
1/4ton BANTAM-Trailer 1945
Kübelwagen Typ82 1943
Jeep Wrangler 4,0l Sahara 1998
Ford Mustang 289-4f. 1967

Re: Blattfederwechsel

Beitrag von MaikMustang »

canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:Nicht so viel nachdenken. Einbauen und dann schauen.
So hab ich´s dann auch gemacht. ;-)
Ergebnis positiv. Schöner originaler Stand bei 68cm. Fahrgefühl dank neuer Federn und Gehängegummis merklich besser.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9490
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Blattfederwechsel

Beitrag von 68GT500 »

canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:Nicht so viel nachdenken. Einbauen und dann schauen.

Hey, das ist mein Spruch!!
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“