Autolite 4100 secondaries öffnen nicht
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- HomerJay
- Beiträge: 5016
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Autolite 4100 secondaries öffnen nicht
Hi Leute,
ich hab folgendes Problem mit meinem 4100. die 2. Stufe will sich beim fahren offenbar einfach nicht öffnen. Ich hab den Unterdruck im Stand angelegt und die Stufe geht auch auf. Der Druck wird auch gehalten. Der Kanal vom Röhrchen, was in die Venturies ragt ist frei und somit sollte doch eigenlich alles passen... Trotzdem tut sich während der Fahrt nichts. Ich habe mal mit 2 simplen, Methoden verucht herauszufinden, ob sich der Hebel während der Fahrt mal bewegt hat. Einmal ( nicht lachen ) mit Knetmasse zwischen Hebel und Gehäuse und einmal mit einem dünnen Draht, den ich am Hebel gefestigt habe und dann gegen das Vergasergehäuse habe laufen lassen. Weder die Knete, noch der Draht waren auch nur Ansatzweise verformt.
Woran kann es noch liegen? Bin da etwas ratlos... richt da der Unterdruck nicht aus und wenn ja, warum? Es ist auch alles gut leichtgängig.
ich hab folgendes Problem mit meinem 4100. die 2. Stufe will sich beim fahren offenbar einfach nicht öffnen. Ich hab den Unterdruck im Stand angelegt und die Stufe geht auch auf. Der Druck wird auch gehalten. Der Kanal vom Röhrchen, was in die Venturies ragt ist frei und somit sollte doch eigenlich alles passen... Trotzdem tut sich während der Fahrt nichts. Ich habe mal mit 2 simplen, Methoden verucht herauszufinden, ob sich der Hebel während der Fahrt mal bewegt hat. Einmal ( nicht lachen ) mit Knetmasse zwischen Hebel und Gehäuse und einmal mit einem dünnen Draht, den ich am Hebel gefestigt habe und dann gegen das Vergasergehäuse habe laufen lassen. Weder die Knete, noch der Draht waren auch nur Ansatzweise verformt.
Woran kann es noch liegen? Bin da etwas ratlos... richt da der Unterdruck nicht aus und wenn ja, warum? Es ist auch alles gut leichtgängig.
Cheers Homer
-
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mo 26. Apr 2010, 13:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: '67 Mustang Coupe
'67 Fairlane Ranch Wagon
'69 Mustang Mach 1 (Resto)
'69 Torino GT - Kontaktdaten:
Re: Autolite 4100 secondaries öffnen nicht
Da wäre ja interessant zu wissen, was Du an Unterdruck hast.
Gruß
Christian
»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
Christian
»Break the rules and you go to prison - Break the prison rules and you go to Alcatraz.«
- HomerJay
- Beiträge: 5016
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Autolite 4100 secondaries öffnen nicht
wo genau gemessen und wie viel sollte es denn sein? Sorry, bin da noch nicht so fit.thrice hat geschrieben:Da wäre ja interessant zu wissen, was Du an Unterdruck hast.
Der Vergaser sitzt auf einem C Code mit Weiand stealth Brücke.
Cheers Homer
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Autolite 4100 secondaries öffnen nicht
Die Hebelmechanik an der Drosselklappe ist frei und wird nicht vom Chokehebel gesperrt?
Wenn, wie du ja getestet hast, die Vacuumwege frei sind, könnte es eigendlich ein kaputtes Vacuumdiaphragma sein das bei motorischen Vacuum nicht mitarbeitet.
Gruß Harald
Wenn, wie du ja getestet hast, die Vacuumwege frei sind, könnte es eigendlich ein kaputtes Vacuumdiaphragma sein das bei motorischen Vacuum nicht mitarbeitet.
Gruß Harald
- HomerJay
- Beiträge: 5016
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Autolite 4100 secondaries öffnen nicht
Das diaphragma ist so weit ok. Kann es ev sein, dass die Rückholfeder im Deckel zu stark ist?Braunschweiger hat geschrieben:Die Hebelmechanik an der Drosselklappe ist frei und wird nicht vom Chokehebel gesperrt?
Wenn, wie du ja getestet hast, die Vacuumwege frei sind, könnte es eigendlich ein kaputtes Vacuumdiaphragma sein das bei motorischen Vacuum nicht mitarbeitet.
Gruß Harald
Cheers Homer
- HomerJay
- Beiträge: 5016
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Autolite 4100 secondaries öffnen nicht
Vergaser hab ich nach Unterdruck eingestellt. Im Leerlauf lag er im unteren, grünen Bereich. Genau müsste ich nochmal messen.thrice hat geschrieben:Da wäre ja interessant zu wissen, was Du an Unterdruck hast.
Cheers Homer
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Autolite 4100 secondaries öffnen nicht
Du meinst die auf der Drosselklappenwelle, hast du da was verändert?
Die unterstützt ja nur das Schließen der Drosselklappe.
Wo hast du das Vacuum angelegt um das Öffnen zu testen?
Gruß Harald
Die unterstützt ja nur das Schließen der Drosselklappe.
Wo hast du das Vacuum angelegt um das Öffnen zu testen?
Gruß Harald
- HomerJay
- Beiträge: 5016
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Autolite 4100 secondaries öffnen nicht
Nee die Feder im Deckel, die das secondary diafragma zurückdrücktBraunschweiger hat geschrieben:Du meinst die auf der Drosselklappenwelle, hast du da was verändert?
Die unterstützt ja nur das Schließen der Drosselklappe.
Wo hast du das Vacuum angelegt um das Öffnen zu testen?
Gruß Harald
Cheers Homer
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Autolite 4100 secondaries öffnen nicht
Was willst du daran ändern, das ist doch aufeinander abgestimmt, genug Vacuum wird von deine Motor erzeugt, das muß reichen.
Vielleicht hängt die kleine Kugel im Vacuumkanal und gibt den Durchgang nicht frei, falls noch eine vorhanden ist.
Wie hast du das öffnen der Klappen getestet?
Gruß Harald
Vielleicht hängt die kleine Kugel im Vacuumkanal und gibt den Durchgang nicht frei, falls noch eine vorhanden ist.
Wie hast du das öffnen der Klappen getestet?
Gruß Harald
Re: Autolite 4100 secondaries öffnen nicht
Der Unterdruck im Leerlauf ist erstmal relativ egal für die Funktion der 2. Stufe.
Was du testen kannst ist mit Druckluft am Vacuum-Pickup-Tube im Venturi entlang zu blasen und dadurch die Strömung im Venturi zu simulieren. Dann sollte die Klappe bei geöffneter 1. Stufe aufgehen.
Ansonsten ist natürlich auch wichtig zu wissen, dass die 2. Stufe grad bei kleineren Motoren auch wirklich erst komplett (wenn überhaupt) bei Vollgas und höheren Drehzahlen aufgeht da sie ja bedarfsgesteuert ist.
Grüße
Timon
Was du testen kannst ist mit Druckluft am Vacuum-Pickup-Tube im Venturi entlang zu blasen und dadurch die Strömung im Venturi zu simulieren. Dann sollte die Klappe bei geöffneter 1. Stufe aufgehen.
Ansonsten ist natürlich auch wichtig zu wissen, dass die 2. Stufe grad bei kleineren Motoren auch wirklich erst komplett (wenn überhaupt) bei Vollgas und höheren Drehzahlen aufgeht da sie ja bedarfsgesteuert ist.
Grüße
Timon