Undichte Zylinderkopfdichtung und Tausch Wasserpumpe

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
atze116
Beiträge: 49
Registriert: Sa 6. Mär 2021, 16:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Ford Mustang Fastback
Kontaktdaten:

Undichte Zylinderkopfdichtung und Tausch Wasserpumpe

Beitrag von atze116 »

Hallo Leute
Ich brächte mal etwas Schwarmwissen...
Ich habe Luft im Kühlkreislauf und die CO-Messung hat ergeben, dass wahrscheinlich Abgas reingedrückt wird. Die Vermutung ist, dass die Zylinderkopfdichtung getauscht werden muss.
Ich würde in dem Zuge dann auch gleich andere Dichtungen am Motor tauschen lassen. Einen kompletten Dichtsatz habe ich zu liegen.

Nun meine Fragen:

- Müssen die Schrauben von den Zylinderköpfen ebenfalls getauscht werden? Wenn ja, wo bekomme ich die?
- Sollte die Wasserpumpe gleich mit gewechselt werden? Wenn ja, wäre ein Link zu einem passenden Produkt toll. Ebenfalls wenn noch irgendwelche Riemen getauscht werden müssen.
- Hat jemand die Anzugsmomente in Newtonmetern?

Ich fahre einen 1965 Fastback 289 CUI.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

LG
christian
Schwerin ist immer eine Reise wert...

www.ferienwohnung-stoerblick.de
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1302
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Undichte Zylinderkopfdichtung und Tausch Wasserpumpe

Beitrag von kiri67 »

Hi, die Schrauben kannst wieder verwenden. Wapu und Köpfe sind voneinander unabhängig. Wenn die Wapu ok ist brauchst da auch nicht ran gehen. Beim Wapu Tausch würd ich die Steuerkette gleich mitmachen. Im Shop Manual sind alle Drehmomente hinterlegt.
Gruß Kiri
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1302
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Undichte Zylinderkopfdichtung und Tausch Wasserpumpe

Beitrag von kiri67 »

Es gibt Wapus mit und ohne Rückplatte. Somit kann dir keiner sagen welche du brauchst ohne sie gesehen zu haben.
Gruß Kiri
torf
Beiträge: 4646
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Undichte Zylinderkopfdichtung und Tausch Wasserpumpe

Beitrag von torf »

atze116 hat geschrieben: Ich würde in dem Zuge dann auch gleich andere Dichtungen am Motor tauschen lassen. Einen kompletten Dichtsatz habe ich zu liegen.
Die Frage ist, wie weit Du eingreifen möchtest - wird der Motor ausgebaut oder sollen "nur" die Kopfdichtungen gemacht werden.

Wenn der Motor ausgebaut ist (was für die Kopfdichtung nicht notwendig ist) würde ich Dichtungen/ Froststopfen/ Wapu/ Steuerkette etc. tauschen. Du wirst niemals besser rankommen.
Wenn der Motor eingebaut bleibt, wird es teilweise umständlich oder nur schwer machbar.

- Wapu z.B. bei Rockauto: Airtex AW1028. Gibt's für ca. 18$ und fluppt....
- Drehmomente findest Du im shop manual... solltest Du Dir sowieso anschaffen.... ansonsten in 3 Schritten 50-60-70 ft LBS
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
atze116
Beiträge: 49
Registriert: Sa 6. Mär 2021, 16:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Ford Mustang Fastback
Kontaktdaten:

Re: Undichte Zylinderkopfdichtung und Tausch Wasserpumpe

Beitrag von atze116 »

Vielen Dank erstmal für die Infos...

Ja, der Motor wird ausgebaut und in dem Zuge wollte ich gleich alles mitmachen. Ist dann ein Abwasch und ich fange nicht in einem Jahr wieder an. Die Werkstatt wird es freuen...
Steuerkette merke ich mir. Danke für den Tipp. Froststopfen???

Was meint ihr eigentlich immer mit dem Shop Manual? Sind das die zwei Reparaturhandbücher?

VG
christian
Schwerin ist immer eine Reise wert...

www.ferienwohnung-stoerblick.de
torf
Beiträge: 4646
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Undichte Zylinderkopfdichtung und Tausch Wasserpumpe

Beitrag von torf »

Lass Dich nicht über den Tisch ziehen.... ;) es gibt Werkstätten, die finden auf einmal defekte Teile, die gar kein Problem haben....gibt natürlich auch Ausnahmen.... :lol: ... kenne aber auch nicht den Zustand des Motors....
Shop Manual z.B. http://www.mustangshopmanual.com/1966-m ... -downloads gibt es aber auch als gedruckte Version für €€€ bei den deutschen Anbietern.
Sag der Werkstatt, die sollen die Froststopfen ebenfalls tauschen. Ist eine Sache von 30 min. und der Block bleibt wasserdicht.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
DukeLC4
Beiträge: 2881
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Undichte Zylinderkopfdichtung und Tausch Wasserpumpe

Beitrag von DukeLC4 »

atze116 hat geschrieben:Vielen Dank erstmal für die Infos...

Ja, der Motor wird ausgebaut und in dem Zuge wollte ich gleich alles mitmachen. Ist dann ein Abwasch und ich fange nicht in einem Jahr wieder an. Die Werkstatt wird es freuen...
Steuerkette merke ich mir. Danke für den Tipp. Froststopfen???

Was meint ihr eigentlich immer mit dem Shop Manual? Sind das die zwei Reparaturhandbücher?

VG
christian
Hallo Christian,
lässt Du die Arbeiten in einer Werkstatt machen?
Dann muss die Werkstatt die Drehmomente kennen oder ermitteln können, sonst würde ich die Finger weg lassen. Das geht schief.
Wenn Du es selbst machst, besorge Dir das originale Shop Manual, da steht alles drin was Du zu Deinem Mustang wissen musst.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Undichte Zylinderkopfdichtung und Tausch Wasserpumpe

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Chris,

eine "Werkstatt" die den Motor ausbauen will, nur um die Kopfdichtungen zu ersetzen, die wäre mir sofort suspekt! :shock: :shock: :shock:

Gerade an den frühen Ponys lassen sich die Kopfdichtungen völlig problemlos im eingebautem Zustand tauschen ! :!: :idea:

So was ist in wenigen Stunden erledigt.

Suspekt erscheint mir auch, dass eine Kopfdichtung - einfach so - defekt gehen soll - unsere Motoren sind nicht dafür bekannt.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
atze116
Beiträge: 49
Registriert: Sa 6. Mär 2021, 16:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Ford Mustang Fastback
Kontaktdaten:

Re: Undichte Zylinderkopfdichtung und Tausch Wasserpumpe

Beitrag von atze116 »

Moin

Ich versuche mal alles in einem Rutsch zu beantworten:

Ja, ich lasse die Arbeiten in einer Werkstatt machen. Ich habe weder den Platz, noch das Werkzeug und die Fertigkeiten dafür - leider.
Das es die Kopfdichtung ist, ist aufgrund der Probleme (zu hoher Druck und CO im Kühlkreislauf), eine Vermutung. Könnte natürlich auch ein Haarriss o.ä. sein. Was ich nicht hoffe.
Da ich mir einen Dichtsatz "von oben bis unten" besorgt habe, soll/muss der Motor ausgebaut werden. Da es dann einfacher ist an alles ranzukommen. Nur für die Kopfdichtung würde die Werkstatt den Motor auch nicht ausbauen und wegen der Ölwanne haben sie auch überlegt, von unten ranzugehen. Da aber eh alle Dichtungen getauscht werden und ich jetzt wohl noch Steuerkette, Wasserpumpe, Motorlager und Froststopfen mitmache, kann er auch ganz raus.

Ich habe die beiden Reparaturhandbücher in Deutsch. Da sind die Drehmomenttabellen und ähnliches enthalten. Es muss nur alles umgerechnet werden. Deshalb habe ich gehofft, dass es diese Angaben auch in Newtonmetern gibt, weil die Werkstatt mich danach gefragt hat.

VG
Christian
Schwerin ist immer eine Reise wert...

www.ferienwohnung-stoerblick.de
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1302
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Undichte Zylinderkopfdichtung und Tausch Wasserpumpe

Beitrag von kiri67 »

Wenn die Werkstatt ohne Plan alles auseinander schraubt und keine Daten auftreiben kann und sich nicht die Mühe der Umrechnung machen möchte, hast du womöglich ( ganz sicher ) danach mehr Baustellen.
Haben die denn Erfahrung mit alten Fords?
Gruß Kiri
Antworten

Zurück zu „Technik“