Drosselklappenwelle undicht

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Raptor
Beiträge: 104
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 11:01
Fuhrpark: 68er Ford Mustang Fastback

Drosselklappenwelle undicht

Beitrag von Raptor »

Hallo Leute,

ich habe einen Holley 4150 und mir ist gestern beim Wechsel der Beschleunigernocke aufgefallen, dass der Sprit an der Drosselklappenwelle raussuppt. :?

Ich nehme mal stark an, dass wenn dort Sprit raus kommt auch Luft rein kommt und er somit derbe Falschluft zieht. :roll: Das würde auch erklären warum ich die Standgasdrehzahl nicht unter 900 bekomme.

Gibt es eine Möglichkeit das ganze wieder dicht zu bekommen? Hat jemand Erfahrungswerte?


Danke für Eure Unterstützung.

Viele Grüße
Fabio
Ankou
Beiträge: 456
Registriert: Di 6. Jan 2015, 14:21
Fuhrpark: 1970 Mercury Cougar XR7

Re: Drosselklappenwelle undicht

Beitrag von Ankou »

Hallo Fabio,

wenn Sprit aus der Drosselklappenbohrung kommt liegt das Problem nicht an einer ausgeschlagenen Welle. Die kannst du zwar trotzdem haben, aber so dicht dass da kein Sprit durch kommen könnte waren die nie.
Wenn dort Sprit raus läuft muss irgendwo im Vergaser vermehrt Sprit ankommen, d.h. entweder hast du vorher exzessiv gepumpt und die Beschleunigerpumpe hat den Gaser schön nass gemacht. Oder z.B. der Schwimmerstand ist zu hoch und es drückt dir somit vermehrt Sprit durch die Venturis.
Wenn du die Leerlaufdrehzahl nicht unter 900 kriegst (Leerlaufschraube komplett rausgedreht?), dann spricht das entweder dafür dass der Choke nicht ganz auf macht und somit die Leerlaufdrehzahlanhebung noch drin ist, oder natürlich Falschluft, welche aber nicht umbedingt von den Drosselklappen kommen muss.
Hast du mal an den Drosselklappenwellen gewackelt? D.h. Klappen ein bisschen per Hand öffnen und dann vor und zurück wackeln.

Grüße
Timon
Benutzeravatar
Raptor
Beiträge: 104
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 11:01
Fuhrpark: 68er Ford Mustang Fastback

Re: Drosselklappenwelle undicht

Beitrag von Raptor »

Hallo Gemeinde,
sorry für die doch seeehr späte Antwort. :oops: Aber ich möchte das Thema trotzdem nochmal rauswühlen.

Ja also ich hatte vorher an der Beschleunigerpumpe gepumpt und deswegen kam der Sprit sicherlich dort raus. Am Choke kann es nicht liegen da dieser bei mir manuell ist und ich darauf geachtet habe das er draußen ist. Die Wellen haben minimales Spiel. Weiß nicht ob das schon schlimm ist.

Der Bremskraftverstärker und das PCV waren mittels T-Stück beide an der Ansaugbrücke abgeschlossen. Das habe ich jetzt aufgetrennt. BKV an die Ansaugbrücke und PCV an den Vergaser.

Das hat auf jeden Fall schonmal geholfen. Die Leerlaufdrehzahl liegt jetzt bei 750 - 800 U/min bei komplett geschlossener Secondary und dem Quadrat des Transfer Slots auf der Primärseite.

Jetzt zu meiner Frage. Ist es normal das wenn ich beide Leerlaufdrehzahlschrauben komplett raus drehe, der Motor trotzdem mit 450U/min weiter dreht? Sollte er nicht aus gehen? Habe ich irgendwo noch eine Falschluftquelle?

Grüße
Fabio
Benutzeravatar
Bullfrog
Beiträge: 388
Registriert: Fr 2. Feb 2018, 00:15
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback C-Code, 2017 Mustang GT, Cobra

Re: Drosselklappenwelle undicht

Beitrag von Bullfrog »

Beide?

Meinst du die Leerlaufschraube oder die Schrauben für das Leerlaufgemisch?
Gruß Micha

Aberglaube bringt Unglück !
Benutzeravatar
Raptor
Beiträge: 104
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 11:01
Fuhrpark: 68er Ford Mustang Fastback

Re: Drosselklappenwelle undicht

Beitrag von Raptor »

Hi Micha,

ich meine die beiden Leerlaufschrauben. Jeweils eine auf der Primär- und Sekundärseite.
Benutzeravatar
Mc-Hebo
Beiträge: 194
Registriert: Di 17. Okt 2017, 15:48
Clubmitglied: Nein

Re: Drosselklappenwelle undicht

Beitrag von Mc-Hebo »

Raptor hat geschrieben:Hi Micha,

ich meine die beiden Leerlaufschrauben. Jeweils eine auf der Primär- und Sekundärseite.
Dann redest du aber von den Leerlaufgemisch Schrauben.

Die Leerlaufdrehzahl Schraube sitzt an der Welle der Primärklappen. Da gibt's auch nur eine. Oder halt die Cold Idle, die sitzt auf der anderen Seite. Dient aber nur zum Kaltlauf.
Gruß Mike
Benutzeravatar
Raptor
Beiträge: 104
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 11:01
Fuhrpark: 68er Ford Mustang Fastback

Re: Drosselklappenwelle undicht

Beitrag von Raptor »

Grüße,

sorry Mike das ich dich da korrigieren muss. Beim Holley gibt es auf der Sekundärseite eine kleine Madenschraube um die Leerlaufdrehzahl einzustellen. ;)



Um nicht jedes mal den Gaser abbauen zu müssen, habe ich dann noch von Holley das Secondary Adjusting Lever Kit (26-137) verbaut.



LG
Fabio
Benutzeravatar
Raptor
Beiträge: 104
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 11:01
Fuhrpark: 68er Ford Mustang Fastback

Re: Drosselklappenwelle undicht

Beitrag von Raptor »

Hallo in die Runde,

ich habe endlich mal wieder Zeit gefunden mich mit meinem Problem zu beschäftigen.

Ich konnte jetzt tatsächlich meine primäre Drosselklappenwelle als Falschluftquelle identifizieren. Sie hat vertikales Spiel und wenn ich leichten Druck von oben auf die Welle gebe (dort wo das Gasgestänge angeschlossen ist), dann verringert sich meine Leerlaufdrehzahl. Diese bleibt dann auch verringert wenn ich nicht mehr drücke.
Nach einem Gasstoß ist diese wieder so hoch wie vorher, bis ich wieder leichten Druck ausübe, dann sinkt sie wieder. :roll:

Ich habe gesehen, dass es Reparaturkits mit Lagern zum Einpressen für die Drosselwelle gibt.
Hat damit schonmal jemand Erfahrung gesammelt und funktioniert es oder macht es mehr Sinn einen neuen Throttle Body zu kaufen und zu ersetzen?

Danke schonmal für eure Tipps. ;)
Antworten

Zurück zu „Technik“