Kleben von Motorschrauben

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
sam13
Beiträge: 97
Registriert: Di 3. Mai 2016, 09:53

Kleben von Motorschrauben

Beitrag von sam13 »

Hallo zusammen, meine Frage ist:
Muss man beim Zusammenbau eines Motors alle Schrauben an der Kurbelwelle, Nockenwelle, Köpfe , Ansaugbrücke usw. mit Schraubenkleber sichern?
Dass das sicherer ist, gar keine Frage! Aber was sagen die Erfahrungen wenn der Kleber nicht genommen wird?
LG
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3739
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Kleben von Motorschrauben

Beitrag von Red Convertible »

Nein, nur das korrekte Anzugmoment sollte zwingend eingehalten werden.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
Bullfrog
Beiträge: 388
Registriert: Fr 2. Feb 2018, 00:15
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback C-Code, 2017 Mustang GT, Cobra

Re: Kleben von Motorschrauben

Beitrag von Bullfrog »

Ich habe noch nie Zylinderkopfschrauben mit Kleber eingesetzt und mir ist auch kein Anwendungsfall bekannt, wo das vorgesehen ist.
Gruß Micha

Aberglaube bringt Unglück !
Benutzeravatar
08/15Mustang
Beiträge: 634
Registriert: Sa 29. Dez 2018, 12:50

Re: Kleben von Motorschrauben

Beitrag von 08/15Mustang »

Die einzigen Schrauben die ich zusätzlich sichern würde wären die von der Nockenwelle und vom Kurbelwellendämpfer.
Grüße

Stefan
sam13
Beiträge: 97
Registriert: Di 3. Mai 2016, 09:53

Re: Kleben von Motorschrauben

Beitrag von sam13 »

Ich danke euch für die Antworten!
LG Sam
Antworten

Zurück zu „Technik“