Hallo zusammen
Habe meine Sitze ausgebaut und alles gesäubert und frisch gefettet.
Die Frage: mit welchem Drehmoment zieh ich die Muttern an, die von unten eingedreht werden ?
Es sind originale neue Muttern - also die mit dem breiten Kragen.
Das WHB sagt nix dazu.
In diversen Tabellen steht für M8 in 8.8er Güte 23 Nm - daran hab ich mich jetzt orientiert.
Passt das ?
Kommt mir etwas "stramm" vor
Danke für Hinweise
Hanns
Anzugsmoment Sitzschienen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- datadefender
- Beiträge: 766
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Anzugsmoment Sitzschienen
Life is good - in a Mustang
- stang-fan69
- Beiträge: 3110
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Anzugsmoment Sitzschienen
Hi
Ich würde da jetzt keine Wissenschaft draus machen.
Mit Gefühl gut anziehen und nicht zu fest. Wenn sich die Muttern lockern, wackelt der Sitz, das merkt man
Dann eben nachziehen.
Für den persönlichen Seelenfrieden kann man auch flüssige Gewindesicherung verwenden, wobei das auch nach hinten losgehen kann, die kleinen Stehbolzen an den Schienen hab ich auch schonmal abgerissen
Das ist jetzt keine lebenswichtige Stelle am Auto. Beim Motor oder Fahrwerk schauts natürlich anders aus, da arbeite ich grundsätzlich mit Drehmomentangabe.
Ich würde da jetzt keine Wissenschaft draus machen.
Mit Gefühl gut anziehen und nicht zu fest. Wenn sich die Muttern lockern, wackelt der Sitz, das merkt man

Für den persönlichen Seelenfrieden kann man auch flüssige Gewindesicherung verwenden, wobei das auch nach hinten losgehen kann, die kleinen Stehbolzen an den Schienen hab ich auch schonmal abgerissen

Das ist jetzt keine lebenswichtige Stelle am Auto. Beim Motor oder Fahrwerk schauts natürlich anders aus, da arbeite ich grundsätzlich mit Drehmomentangabe.
Viele Grüsse
Andi

Andi
