Mustang Kaufberatung 67/68

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
David123
Beiträge: 132
Registriert: Sa 31. Jul 2021, 10:24

Mustang Kaufberatung 67/68

Beitrag von David123 »

Hallo,

Ich bin David und habe mich hier auf einen Rat eines Freundes angemeldet der selber einen Mustang besitzt. Ich überlege seit längerem mir einen Mustang anzuschaffen. Ich habe mir jetzt schon mehrer Mustang’s von Händlern angesehen und gefahren, wo mir auch paar Zusagen würden. Nun wurde ich von diesem Freund drauf hingewiesen auf die Verkaufspreise die nach seiner Meinung zu hoch sind für solche Fahrzeuge. Er ist selber kein Experte und deswegen bin ich hier um euren Rat und Expertise zu ersuchen.

Was habe ich vor damit: Ich will ihn als „Spaß Auto“ um mal paar Runden um denn Block zu fahren und hin und wieder mal paar Touren zu fahren. Er sollte auch als Wertanlage dienen. -> schon die erste Frage: Mustang als Wertanlage Oberhaupt sinnvoll?

Was habe ich mir vorgestellt:

Baujahr: 1967-1968
Modell: Coupé (kein Vinyl Dach)
Motor: big Block wäre toll (ordentlich Dampf unter der Haube ;)
Getriebe: Schaltgetriebe wäre mir fast lieber um mehr mit dem Mustang zu interagieren, Automatik auch i.O.
Interieur: schwarz ( keine andere Farbe !)
Zustand: Top/Sehr gut -> suche keine Baustelle
Budget: Max. 50.000€

Habe mir ja einiges angeschaut aber nicht das so richtig gefunden was ich suche. Coupé im guten Zustand und nur A Code oder C Code soll 45k€ kosten und das soll es laut Meinungen von anderen es nicht wert sein. Sie meinen das ein reguläres Coupé im guten Zustand nicht mehr als 35k€ kosten sollte und ich in meinem Fall für solch eine Summe ein richtiges gutes bekommen könnte. Für dieses Geld sollte ein sehr guter Mustang im top Zustand und S-Code / GT drin sein. Wenn ich aber die deutschen Händler Preise sehe bin ich sehr weit weg davon.

Nun an euch: ihr wisst was ich suche und mit meinen preislichen Vorstellungen ob es realistisch ist da was zu bekommen?

Als Beispiel was ich mir angeschaut habe und was mir zusagen würde aber ja zu teuer sein sollte und ich für das selbe Geld mehr bekommen sollte:

Ford Mustang Coupe C-Code 289er 4,7 V8 H-Zulassung
Erstzulassung: 07/1968
Kilometer: 51.680 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 47.500 €

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... medium=ios


Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe und Bemühungen.

Gruß
David
DukeLC4
Beiträge: 2849
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Mustang Kaufberatung 67/68

Beitrag von DukeLC4 »

Hallo David,
ja die Händlerpreise sind im letzten Jahr arg gestiegen.
Es ist oft besser ein Auto von privat zu kaufen.
Die Autos sind schon ein paar mal durch den TÜV gegangen und haben ab und zu Werkstätten gesehen.

Bei vielen (nicht allen!) Händlern zahlst Du zwar mehr, bekommst aber nicht die Gegenleistung im
Sinn von Hilfe nach dem Kauf oder auch nur kompetente Beratung. Zudem sind die Autos meist frisch importiert,
und nur durch den Händler-TÜV gegangen. Da sind dann oft noch Baustellen offen die Du dann auf
eigene Kosten selbst beheben kannst.

Für deine 50k€ bekommst du mit etwas suche ein sehr gutes Bigblock Schalter Coupe.
47k€ für einen C Code würde ich niemals ausgeben, vor allem nicht für die Kiste. :?

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3422
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Mustang Kaufberatung 67/68

Beitrag von T5owner »

Die Ursache für einen wertgerechten Wagen ist nicht immer optisch zu erfassen. Der private Verkäufer rechnet nun mal auch seine Investitionen hinein. Wenn einer nichts selbst machen kann, kommen schnell 10-15 oder für Motor und Antriebsstrang nochmal 10-15 je nach Umfang zusammen. Ein Nur-Händler ist nun mal auf Marge 4-6plusx angewiesen, je nachdem wieviel er verkauft pro Monat und wie er wachsen will. Da Du einen guten bis sehr guten willst ohne o.g. anstehende Investitionen und dann mit Bigblock, ist 40-55 durchaus marktüblich. Natürlich gibt’s Coupes für 15000 bis 30.000. kann gut gehen, muss aber nicht.
Viele Wagen werden schlecht geredet, halten trotzdem ewig. Gut evaluierte können am nächsten Tag einen Achsstummel verlieren oder einen Motorschaden haben.
Fazit: Der Preis ist kein Indiz für Sorgenlosigkeit, nur das Vertrauen in das, was man selbst sieht, fährt, hört und fühlt.
Einem Kollegen hab ich auch mal gesagt, ich würde 2000 weniger geben, dafür hätte er ihn aber nicht bekommen. Gekauft und heute mehr als happy, dass der so gut war im Blech. Fazit: Manche Investition zahlt sich später aus.
Habe meinen auch spontan zu teuer gekauft, aber nicht bereut und inzwischen meinen Wertzuwachs auch erreicht. Fazit: alles relativiert sich in der Zeitschiene.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4960
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Mustang Kaufberatung 67/68

Beitrag von HomerJay »

Als Wertanlage taugt ein (solcher) Mustang nicht.
Cheers Homer
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3693
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Mustang Kaufberatung 67/68

Beitrag von Red Convertible »

Hi David,
ich sehe ein Mustang Coupé, wenn überhaupt, nur mit sehr seltener originaler Ausstattung als wertstabil.
Obwohl in großen Stückzahlen gebaut, sind solche Fahrzeuge heute nur noch sehr selten am Markt zu finden, weil viele über die Jahrzehnte billig am Leben gehalten und verbastelt wurden.
Ein C-Code ist nicht gerade ein Beschleunigungswunder, aber als Cabrio kann es trotzdem Spaß machen. ;)
Ein S-Code spielt da in einer ganz anderen Liga, erst recht mit manueller Schaltung, dafür muss man aber in Anschaffung und Erhaltung deutlich höhere Kosten in kauf nehmen, weil selten und gefragt.
Als Wertanlage taugt ein Mustang meiner Meinung nach heute nicht mehr, da die Einstiegspreise in den letzten Jahren zu stark angezogen haben und regelmäßige Investitionen, wie Steuern, Versicherung, Wartung, Reparaturen, Garagenmiete etc. diese komplett auffressen, sogar übersteigen können.
Was dir letztendlich der Spaß wert ist, musst du für dich entscheiden.
Fakt ist, hätte ich mein Pony nicht schon seit vielen Jahren, ich würde mir heute für die aufgerufenen Preise keines mehr zulegen, da gäbe es genügend günstigere Alternativen.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8934
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Mustang Kaufberatung 67/68

Beitrag von sally67 »

Coming soon :mrgreen:
40k
S-Code Coupé
Innen schwarz
https://www.geevers.nl/de/angebot/ford- ... &cl=&sort=

Der Geevers ist immer ne Besichtigungtour wert und du findest bestimmt jemand der dich dorthin begleitet.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
David123
Beiträge: 132
Registriert: Sa 31. Jul 2021, 10:24

Re: Mustang Kaufberatung 67/68

Beitrag von David123 »

Hallo,
vielen Dank für eure zahlreichen Kommentare.
Was ich jetzt so herausgelesen habe ist das ein Mustang eher nicht die beste Wertanlage ist, hier zählt mehr das Spaßfaktor und der Wille um so ein Auto zu besitzen. Klar kann es im Wert fallen, steigen oder sich durch die anfallenden Kosten relativieren.

Das Fahrzeug was ich reingesetzt habe als Beispiel was mir optisch sehr gut zusagt, ist ja für ein C-Code zu viel Geld.
Da die Preis für alle ähnlichen Fahrzeuge hier in der BRD Ähnliche gleich hoch sind…. Ist nun meine Frage wo ich nun Preis entsprechend solch ein Fahrzeug her bekomme.

Ich War bei Reinhold Classic Cars, Lamby Cars sowie bei Geevers. Bis auf den NL Händler würde ich sagen da sieht es ganz schlecht aus -> Meine Preisvorstellung = Entsprechendes Fahrzeug

Wo meint ihr wo ich schauen könnte oder ich solch ein Fahrzeug her bekomme? Oder was immer noch wichtig, interessant oder Ähnliches bin ich alles offen.

Weil das mir erwähn wurde: Caprio gefällt mir nicht, Fastback nur bestimmte

Gruß David
torf
Beiträge: 4565
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Mustang Kaufberatung 67/68

Beitrag von torf »

David123 hat geschrieben:Hallo,
Ich War bei Reinhold Classic Cars, ......

Wo meint ihr wo ich schauen könnte oder ich solch ein Fahrzeug her bekomme? Oder was immer noch wichtig, interessant oder Ähnliches bin ich alles offen.

Gruß David
Du meinst bestimmt Rheingold - klar... der lässt die Fahrzeuge in Gold aufwiegen.... :lol:

Wo Du schauen könntest: Auf den üblichen Marktplätzen. Bei Deinem Wunsch musst Du auch evtl. ein wenig Geduld mitbringen. Bei frisch importierten oder restaurierten Fahrzeugen immer noch mehr aufpassen, also man es bei den Kisten sowieso schon tun muss. Wenn möglich ein Fahrzeug suchen, welches schon länger auf den Straßen in D unterwegs ist und vom Besitzer entsprechend behandelt wurde....
Danny Geevers holt die Fahrzeuge so aus den Staaten, wie sie gerade von seinen Scouts gefunden werden. Er kann Dir wenig über die Historie oder die Vorgeschichte erzählen.... Aber da sind immer wieder schöne Sachen dabei....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Mustang Kaufberatung 67/68

Beitrag von Braunschweiger »

Wir haben mit Björn einen Händler hier im Forum, der seine Fahrzeuge aussagekräftig anbietet.

viewforum.php?f=85

Lohnt sich sicher, die in Augenschein zu nehmen.
Gruß Harald
DukeLC4
Beiträge: 2849
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Mustang Kaufberatung 67/68

Beitrag von DukeLC4 »

David123 hat geschrieben: Da die Preis für alle ähnlichen Fahrzeuge hier in der BRD Ähnliche gleich hoch sind…. Ist nun meine Frage wo ich nun Preis entsprechend solch ein Fahrzeug her bekomme.



Wo meint ihr wo ich schauen könnte oder ich solch ein Fahrzeug her bekomme? Oder was immer noch wichtig, interessant oder Ähnliches bin ich alles offen.

Weil das mir erwähn wurde: Caprio gefällt mir nicht, Fastback nur bestimmte

Gruß David
Hallo David,
wie ich oben geschrieben habe, von privat kaufen, mobile, autoscout oder ebay-kleinanzeigen.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“