Leerlaufdrehzahl zu hoch - Holley 4150

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
390GTFastback
Beiträge: 498
Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch - Holley 4150

Beitrag von 390GTFastback »

Sebastian,
Wenn der Choke ganz auf ist darf die cold idle Schraube nicht mehr auf der Stufenscheibe aufliegen. An der Stufenscheibe ist ein kleines Gewicht was dafür sorgt das die Scheibe bei geöffnetem Choke immer nach unten gezogen wird und die Schraube nicht mehr aufliegen kann. Eine andere Möglichkeit ist die Sekundärklappe die nicht ganz in ihre Ruhelage zurück geht. Er dreht dann bei warmen Motor so etwa 1200-1400.
Gruß
Michael
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1599
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch - Holley 4150

Beitrag von Hugo89 »

Alles klar Michael, dann demontier ich Ihn morgen mal und mach die Transferslots der Secondary’s wieder zu.
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
Whity71
Beiträge: 849
Registriert: So 16. Jun 2013, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68ger Ford Mustang Fastback
289ger - Tremec TKO600

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch - Holley 4150

Beitrag von Whity71 »

Hallo,

ich würde den Choke komplett außer Funktion setzen (Einstellschraube weit zurück drehen.....)
Drosselklappen Primary und Secondary - Transferslot auf quadratisch stellen.
Dann den Leerlauf mit Unterdruckmesser einstellen. (die Drehzahl nur noch über die Secundarseite verstellen......dafür gibt es auch ein speziellen Hebel für (Adjustable-Secondary-Pump-Cam-Bracket-Lever), damit der Transferslot der Primary Seite quadratisch bleibt.
Dann hast du weniger Probleme mit ruckeln und stottern in den Übergangsbereichen.
Der Rest ist Abstimmungssache, Bedüsung, Power-Valve und wichtig: Accelerator-Pump-Einstellung, Nocke der Beschleunigerpumpe, Größe Beschleuniger Düsen.....

Ich bin gerade dabei einen 4150 einzustellen.....mit Unterdruckmesser und AFR-Anzeige.....ich glaube ich habe schon 20 Einstellfahrten hinter mir.....aber es wird Step by Step besser. Allerdings ist das auch ein 347 Stroker mit AFR Köpfen.....also nichts Stock!

Gruß markus
Bild
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1599
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch - Holley 4150

Beitrag von Hugo89 »

390GTFastback hat geschrieben:Sebastian, ich hab ihn abgeschraubt gerade hochgehalten und die Schraube der Sekundärklappe von der Grundeinstellung aus 1/8 zurückgedreht und
dann wieder probiert.
Gruß Michael
Hallo Michael :)

Ich hab das gestern mal gemacht, allerdings bin ich mir nicht so sicher, was die Grundeinstellung ist?? Zurückdrehen bis die Klappe geschlossen ist, dann drehen bis man den lever berührt. Was soll dieser Lever sein? Meinen die den Punkt, an dem die Klappen anfangen sich zu öffnen?
So habe ich es ungefähr gemacht und der Transferslot ist zu -> Drehzahl ist unten.

Bei Einstellung der Cold Idle hab ich mich an diesem Video orientiert:
https://www.youtube.com/watch?v=0H5IBSFgYJE
Meinen die mit dem Counter Clockwise usw. den Ansicht von oben? Ich hab nämlich die ganze Zeit von unten geschaut und falsch gedreht...
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1599
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch - Holley 4150

Beitrag von Hugo89 »

Whity71 hat geschrieben:Hallo,

ich würde den Choke komplett außer Funktion setzen (Einstellschraube weit zurück drehen.....)
Drosselklappen Primary und Secondary - Transferslot auf quadratisch stellen.
Dann den Leerlauf mit Unterdruckmesser einstellen. (die Drehzahl nur noch über die Secundarseite verstellen......dafür gibt es auch ein speziellen Hebel für (Adjustable-Secondary-Pump-Cam-Bracket-Lever), damit der Transferslot der Primary Seite quadratisch bleibt.
Dann hast du weniger Probleme mit ruckeln und stottern in den Übergangsbereichen.
Der Rest ist Abstimmungssache, Bedüsung, Power-Valve und wichtig: Accelerator-Pump-Einstellung, Nocke der Beschleunigerpumpe, Größe Beschleuniger Düsen.....

Ich bin gerade dabei einen 4150 einzustellen.....mit Unterdruckmesser und AFR-Anzeige.....ich glaube ich habe schon 20 Einstellfahrten hinter mir.....aber es wird Step by Step besser. Allerdings ist das auch ein 347 Stroker mit AFR Köpfen.....also nichts Stock!

Gruß markus
Hallo Markus,

Der Vergaser ist bei mir ein Originaler. Ich hoffe das ganze Prozedere wie von dir beschrieben lässt sich umgehen :?
Grüße
Sebastian

69er Mach1
yab
Beiträge: 1136
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch - Holley 4150

Beitrag von yab »

Hugo89 hat geschrieben:Zurückdrehen bis die Klappe geschlossen ist, dann drehen bis man den lever berührt. Was soll dieser Lever sein? Meinen die den Punkt, an dem die Klappen anfangen sich zu öffnen?
So würde ich das interpretieren.
Grundeinstellung wäre dann lt. "Praxishandbuch Holley-Vergaser" eine weitere 1/2 Umdrehung mit der Madenschraube öffnen. Anpassungen dann jeweils mit 1/8 U.

Du bist also jetzt mal auf der mageren Seite bei den Secondaries.

Wenn Du dir weitere Einstellfeinheiten geben willst und auf die De-/Montage des Vergaser wg. Anpassung der sec. Drosselklappen verzichten möchtest, besorgst du dir das von Markus genannte "Adjustable Secondary Pump Cam Bracket Lever Kit". Und das o.g. Handbuch.
Gruß
Marino
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1599
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Leerlaufdrehzahl zu hoch - Holley 4150

Beitrag von Hugo89 »

Nach zwei Telefonaten mit dem Michael und einem Spritzer Silikonöl auf die Cold Idle Mechanik macht diese nun wieder was Sie soll... (zumindest tat sie das am Samstag vormittag :lol:) Die Kunststoffnocke hatte sich trotz öffnenden Chocke nicht verstellt wodurch immer die Cold Idle Schraube an lag.
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Antworten

Zurück zu „Technik“