Hallo Gemeinde-
Habe gestern meine defekte Lichtmaschine gewechselt, ist ein 289 4V. Ich habe bei RSB eine passende Lichtmaschine mit 60A genommen. Soweit funktioniert aller wieder allerdings habe ich an der Batterie jetzt eine Spannung von ca. 15.4V in Leerlauf kurz nach Kaltstart bei ca 1200upm anliegen. Das schein mir doch etwas zu hoch, sollte ja eher so bei 13,5 bis 14,5 liegen?
Kann das an einem defekten Regler liegen oder ist die Spannung so ok?
Nur aus Neugier, der Motor scheint jetzt ruhiger zu laufen...? Ist das nur Einbildung oder kann das durchaus an der neuen (gegenüber der defekten) Lichtmaschine liegen?
Danke Euch schon mal für Eure Hilfe!
LG Christian
Neue Lichtmaschine, Spannung an Batterie
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 2880
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Neue Lichtmaschine, Spannung an Batterie
Hallo Christian,
die Spannung an deiner Batterie ist zu hoch.
Hier habe ich ein Video wie man den Regler prüft:
https://youtu.be/6KGj2cr9R7U
Gruß
Patrick
die Spannung an deiner Batterie ist zu hoch.
Hier habe ich ein Video wie man den Regler prüft:
https://youtu.be/6KGj2cr9R7U
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- Chrb
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi 7. Apr 2021, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Mustang Cabrio A-Code
Mercedes W115, 230.4 Baujahr 1974
Re: Neue Lichtmaschine, Spannung an Batterie
Hallo Patrick-
Vielen Dank, ich habe zwar schon einige Deiner Videos gesehen. Das kannte ich aber noch nicht!
Regler scheint in Ordnung zu sein, habe beim Überbrücken ca. 17,8V an der Batterie anliegen. Ist ein mechanischer Regler. Den kann man ja laut SM einstellen. Oder würdest du empfehlen gleich einen entsprechenden elektronischen Regler einzubauen?
Würde dann gleich den da bestellen:
https://www.rsb-parts.de/modell-1965/el ... -73?c=3927
LG Christian
Vielen Dank, ich habe zwar schon einige Deiner Videos gesehen. Das kannte ich aber noch nicht!
Regler scheint in Ordnung zu sein, habe beim Überbrücken ca. 17,8V an der Batterie anliegen. Ist ein mechanischer Regler. Den kann man ja laut SM einstellen. Oder würdest du empfehlen gleich einen entsprechenden elektronischen Regler einzubauen?
Würde dann gleich den da bestellen:
https://www.rsb-parts.de/modell-1965/el ... -73?c=3927
LG Christian
- TG-Tommy
- Beiträge: 2154
- Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
- Kontaktdaten:
Re: Neue Lichtmaschine, Spannung an Batterie
Ich hatte bei mir auch eine zu hohe Spannung.
Schau bitte auch mal alle Masseverbindungen an, ob sie sauber sind. Hat bei mir geholfen.
Schau bitte auch mal alle Masseverbindungen an, ob sie sauber sind. Hat bei mir geholfen.
Gruß Thomas
"1969... it was a good year"

"1969... it was a good year"


- Chrb
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi 7. Apr 2021, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Mustang Cabrio A-Code
Mercedes W115, 230.4 Baujahr 1974
Re: Neue Lichtmaschine, Spannung an Batterie
Masseverbindungen hatte ich bei der Fehleranalyse schon alle gecheckt bzw. auch gereinigt.
Schlussendlich war der Regler falsch eingestellt. Den habe ich jetzt auf 13,7V eingeregelt. Jetzt läuft wieder alles wie es soll. Habe aber trotzdem einen elektronischen Regler bestellt, für alle Fälle!
Danke Euch!
Schlussendlich war der Regler falsch eingestellt. Den habe ich jetzt auf 13,7V eingeregelt. Jetzt läuft wieder alles wie es soll. Habe aber trotzdem einen elektronischen Regler bestellt, für alle Fälle!
Danke Euch!