Elektrikproblem

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
idzechi
Beiträge: 303
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 19:15
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupe - 347cui

Re: Elektrikproblem

Beitrag von idzechi »

Braunschweiger hat geschrieben:Hast du den Ladestrom mal gemessen?
Gruß Harald
war nachn batterietausch ... mit choke drehzahlanhebung bei ca. 13,8v.

lg
daniel
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Elektrikproblem

Beitrag von Braunschweiger »

Das ist okay, hast du auch das Massekabel vom Motorblock an die Spritzwand/Firewall gecheckt?
Sonst wohl Starterralais.
Gruß Harald
Benutzeravatar
idzechi
Beiträge: 303
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 19:15
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupe - 347cui

Re: Elektrikproblem

Beitrag von idzechi »

Braunschweiger hat geschrieben:Das ist okay, hast du auch das Massekabel vom Motorblock an die Spritzwand/Firewall gecheckt?
Sonst wohl Starterralais.
Gruß Harald
Hi Harald,

Ja, habe ich auch gecheckt ... rechter zylinderkoof zu firewall.
Habe mir gestern noch ein Motorcraft Starterrelais bei Rockauto geordert.

Zusätzlich:
Die neue Batterie habe ich heute zum Öamtc (adac) zum checken gebracht (dort habe ich sie auch gekauft).
Mal sehen was da raus kommt.

Danke dir für deine Hilfe!
Magnetschalter kann ich mir eh gut vorstellen ... aber die letzten idle Probleme nicht ... due Frage, ob eine möglich defekte Batterie sowas verursachen könnte...

Lg
daniel
Benutzeravatar
idzechi
Beiträge: 303
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 19:15
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupe - 347cui

Re: Elektrikproblem

Beitrag von idzechi »

Hallo an alle!

Zur abschliessenden Info:
Pony läuft wieder und "verliert" im Stand auch keinen Strom mehr.

Der Laderegler war defekt.
Ich bin in dem Zug auf eine One-Wire Lima gegangen.

Weiters muss durch dieses Problem (wsl. eben Spannung im Stand, wie sich auch die Batterie entladen hat) die Pertronix 1 einen abbekommen haben (zumindest ein bekanntes Thema bei Motor aus).

Der Tausch der Pertronx hat dann sofort abhilfe geschaffen und alles funktioniert wieder wie gewohnt.

Danke an alle und LG
Daniel
Benutzeravatar
DrWhoMustang66
Beiträge: 384
Registriert: So 19. Jul 2020, 10:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 302 mit Top Loader; BMW G26 i4M50; Cupra Born

Re: Elektrikproblem

Beitrag von DrWhoMustang66 »

Hatte letzte Woche auch Probleme mit dem Starten.
Das Starterrelais hat angezogen > Starter zeigte keine Reaktion. Nach 10 Startversuchen ist das Pony dann angesprungen.
Dachte zuerst auch an schlechte Masseverbindungen > alle Verbindungen überprüft und gemessen > alles ok.
Dann den Starter direkt angesteuert > springt an (hätte mich auch gewundert, da Starter neu, aber man weiß ja nie :D )
Dann wollte ich zum Schluss noch das Starterrelais überprüfen. Zum Glück bin ich keinen Meter mehr gefahren, da ich beim Abschrauben des Starterrelais plötzlich das Pluskabel von der Batterie in der Hand hatte :o
Das Kabel hat sich aus dem Ringkabelschuh gelöst, deshalb hat der Strom für den Anlasser nicht mehr gereicht. Das Kabel war also nur noch lose im Kabelschuh. Wenn das während der Fahrt passiert wäre mit Plus auf Masse ohne Sicherung :roll:
Muss also nicht immer an schlechter Masse liegen.

Neues Pluskabel mit richtig gut verpresstem Kabelschuh montiert und alles wieder gut :D
IMG_9006.jpg
IMG_9006.jpg (217.85 KiB) 385 mal betrachtet
Viele Grüße
Roy
Antworten

Zurück zu „Technik“