Hallo zusammen
ist das eigentlich normal, dass die Schläuche der Servolenkung in einer Art Schleife nach unten hängen ?
Ist der tiefste Punkt vom Auto und ich hab immer Angst, dass die bei der nächsten Rallye abgerissen werden
Gibts ne gute Lösung ?
Danke
Hanns
Schläuche der Servolenkung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- datadefender
- Beiträge: 766
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Schläuche der Servolenkung
Life is good - in a Mustang
- SteffenG
- Beiträge: 419
- Registriert: Do 9. Jul 2020, 19:16
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Mustang Coupe 1968
VW T 5.2
Ford Focus Turnier
VW Golf I Cabrio
Re: Schläche der Servolenkung
Hey ,
ne normal ist das nicht bei dem 289er Motor werden sie von oben seitlich an den Krümmer vorbei geführt.
Deshalb haben manche die Schläuche umverlegt so wie bei deinem Bild das diese nicht so nahe am Krümmer vorbei laufen, erst Recht wenn man dann noch Fächerkrümmer verbaut hat.
Aber versuch doch einfach mal die Schleife nach weiter oben zu ziehen dann ist die Gefahr geringer hängen zu bleiben oder du montierst sie wie sie Original waren.
Ich glaube mal was gelesen zu haben das bei den Big Block Motoren sie aber so wie auf deinem Bild verlegt wurden, bin mir da jetzt nicht ganz sicher.
ne normal ist das nicht bei dem 289er Motor werden sie von oben seitlich an den Krümmer vorbei geführt.
Deshalb haben manche die Schläuche umverlegt so wie bei deinem Bild das diese nicht so nahe am Krümmer vorbei laufen, erst Recht wenn man dann noch Fächerkrümmer verbaut hat.
Aber versuch doch einfach mal die Schleife nach weiter oben zu ziehen dann ist die Gefahr geringer hängen zu bleiben oder du montierst sie wie sie Original waren.
Ich glaube mal was gelesen zu haben das bei den Big Block Motoren sie aber so wie auf deinem Bild verlegt wurden, bin mir da jetzt nicht ganz sicher.
Mustang Drivers Wineroute

An der Weinstraße zuhause

An der Weinstraße zuhause
- datadefender
- Beiträge: 766
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020
BMW X1 PHEV 2025 - Kontaktdaten:
Re: Schläche der Servolenkung
Danke Dir
ich habe normale Guss-Krümmer.
dann will ich mal versuchen die anders zu routen
Hanns
ich habe normale Guss-Krümmer.
dann will ich mal versuchen die anders zu routen
Hanns
Life is good - in a Mustang
- DrWhoMustang66
- Beiträge: 384
- Registriert: So 19. Jul 2020, 10:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 302 mit Top Loader; BMW G26 i4M50; Cupra Born
Re: Schläche der Servolenkung
Hoffe man kann erkennen wie die Schläuche bei mir verlegt sind.
Sind definitiv nicht so tief, wie bei deinem verlegt….
Sind definitiv nicht so tief, wie bei deinem verlegt….
Viele Grüße
Roy
Roy
- AJ-C289
- Beiträge: 1666
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Schläuche der Servolenkung
Hallo Hanns,
ich würde versuchen bei der "Big-Block Variante" zu bleiben.
Bei meinem Auto läuft der Druckschlauch im Gummihalter durch das Loch, welches näher an der Ölwanne ist. Dahinter kreuzen die beiden Schläuche.
Das Druck-Rohr mit der Biegung sollte sich dann auch weiter nach oben biegen lassen. Das Rohr braucht an der Stelle nur wenig Freigang zum Steering Rod.
Insgesamt kannst Du dann noch versuchen die Enden der Rohre so !!leicht!! zu verbiegen, dass die Biegungen der Schläuche mehr waagerecht als vertikal verlaufen.
Servus
André
ich würde versuchen bei der "Big-Block Variante" zu bleiben.
Bei meinem Auto läuft der Druckschlauch im Gummihalter durch das Loch, welches näher an der Ölwanne ist. Dahinter kreuzen die beiden Schläuche.
Das Druck-Rohr mit der Biegung sollte sich dann auch weiter nach oben biegen lassen. Das Rohr braucht an der Stelle nur wenig Freigang zum Steering Rod.
Insgesamt kannst Du dann noch versuchen die Enden der Rohre so !!leicht!! zu verbiegen, dass die Biegungen der Schläuche mehr waagerecht als vertikal verlaufen.
Servus
André