Tankgeber ausbauen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- sally67
- Beiträge: 8978
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Tankgeber ausbauen
Hi Leute,
da höchstwahrscheinlich der Schwimmer vom Tankgeber das Zeitliche gesegnet hat,bin ich am überlegen den ganzen Tank auszubauen.
Da ich in absehbarer Zeit keine Hebebühne benutzen kann und ich mich nicht unters Auto legen will,
habe ich mich eventuell zum Tankausbau entschlossen.
Wenn ich das Teil draussen habe,möchte ich diesen auch gleich ausspülen. Nicht entrosten,nur spülen!
Den Bodensatz,wenn vorhanden, entfernen.
Könnte noch der erste Tank sein,hat eine Ablasschraube.
Gibts was zu berücksichtigen oder muss ich was beachten?
Wird beim Wiedereinbau eine Dichtung(Karosseriedichtmasse,Butylschnur) zwischen Tank und Karosserie gelegt oder
wird Blech auf Blech geschraubt?
Sieht auf den Bildern aus als ob am Tankgeber noch ein Filter installiert wäre muss/kann man den wechseln?
Gruß und
da höchstwahrscheinlich der Schwimmer vom Tankgeber das Zeitliche gesegnet hat,bin ich am überlegen den ganzen Tank auszubauen.
Da ich in absehbarer Zeit keine Hebebühne benutzen kann und ich mich nicht unters Auto legen will,
habe ich mich eventuell zum Tankausbau entschlossen.
Wenn ich das Teil draussen habe,möchte ich diesen auch gleich ausspülen. Nicht entrosten,nur spülen!
Den Bodensatz,wenn vorhanden, entfernen.
Könnte noch der erste Tank sein,hat eine Ablasschraube.
Gibts was zu berücksichtigen oder muss ich was beachten?
Wird beim Wiedereinbau eine Dichtung(Karosseriedichtmasse,Butylschnur) zwischen Tank und Karosserie gelegt oder
wird Blech auf Blech geschraubt?
Sieht auf den Bildern aus als ob am Tankgeber noch ein Filter installiert wäre muss/kann man den wechseln?
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- HomerJay
- Beiträge: 5015
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Tankgeber ausbauen
Hi Martin,sally67 hat geschrieben:Hi Leute,
da höchstwahrscheinlich der Schwimmer vom Tankgeber das Zeitliche gesegnet hat,bin ich am überlegen den ganzen Tank auszubauen.
Da ich in absehbarer Zeit keine Hebebühne benutzen kann und ich mich nicht unters Auto legen will,
habe ich mich eventuell zum Tankausbau entschlossen.
Wenn ich das Teil draussen habe,möchte ich diesen auch gleich ausspülen. Nicht entrosten,nur spülen!
Den Bodensatz,wenn vorhanden, entfernen.
Könnte noch der erste Tank sein,hat eine Ablasschraube.
Gibts was zu berücksichtigen oder muss ich was beachten?
Wird beim Wiedereinbau eine Dichtung(Karosseriedichtmasse,Butylschnur) zwischen Tank und Karosserie gelegt oder
wird Blech auf Blech geschraubt?
Sieht auf den Bildern aus als ob am Tankgeber noch ein Filter installiert wäre muss/kann man den wechseln?
Gruß und
ich hab nur einen mini Tip. Beim Einbau des Tankgebers die Dichtung etwas einfetten. Dann ist sie besser fixiert und verrutscht bzw. kippt sie nicht, wenn der Geber eingesetzt wird.
Ganz wichtig, wenn man über Kopf arbeitet. Wenn der Tank draußen ist nicht ganz so, hilft aber trotzdem ein bisschen.
Der Heber hat ein Plastiknetz als Filter. Ob es den Einzel gibt weiß ich nicht. Der ist aber über die Jahre oft komplett bröselig.
Und ja, es kommt eine Butylschnurr dazwischen zum abdichten und gegen rappeln und schrabbeln
Cheers Homer
- sally67
- Beiträge: 8978
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Tankgeber ausbauen
Hi Oli,
danke,das mit dem Einfetten der Dichtung/O-Rings wurde mir auch schon nahe gelegt,
Vaseline wäre da wohl die Wahl.
Mal sehen was hier noch für Empfehlungen ausgesprochen werden
Gruß und
danke,das mit dem Einfetten der Dichtung/O-Rings wurde mir auch schon nahe gelegt,
Vaseline wäre da wohl die Wahl.
Mal sehen was hier noch für Empfehlungen ausgesprochen werden

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- Klaus
- Beiträge: 863
- Registriert: So 4. Dez 2011, 18:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Mustang V8 Candy apple red
Audi A 6 Qattro
Re: Tankgeber ausbauen
Hallo Martin
die Ablasschraube würde ich nicht anfassen, ich habe das mal gemacht hatte danach das Gewinde mit rausgedreht, hab dann nen neuen Tank
bestellt
am besten Tank gut leerfahren dann mit nem stück Benzinschlauch vom Tankgeber in einen Kanister laufen lassen, Tank raus spülen,
Neuer Tankgeber rein, Butylschnur oder Band / ich habe Band genommen , von Mike Sanders gibts auch Fettband geht auch.
Gruß Klaus
die Ablasschraube würde ich nicht anfassen, ich habe das mal gemacht hatte danach das Gewinde mit rausgedreht, hab dann nen neuen Tank
bestellt

am besten Tank gut leerfahren dann mit nem stück Benzinschlauch vom Tankgeber in einen Kanister laufen lassen, Tank raus spülen,
Neuer Tankgeber rein, Butylschnur oder Band / ich habe Band genommen , von Mike Sanders gibts auch Fettband geht auch.
Gruß Klaus

Mitglied im FMCOG
- sally67
- Beiträge: 8978
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Tankgeber ausbauen
Danke Klaus,
ob ich jetzt den ganzen Geber oder nur den Schwimmer tausche, mache ich vom Zustand abhängig.
Das mit dem nichtrausdrehen der Ablasschraube ist ein guter Tip
Gruß und
ob ich jetzt den ganzen Geber oder nur den Schwimmer tausche, mache ich vom Zustand abhängig.
Das mit dem nichtrausdrehen der Ablasschraube ist ein guter Tip

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- Klaus
- Beiträge: 863
- Registriert: So 4. Dez 2011, 18:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Mustang V8 Candy apple red
Audi A 6 Qattro
Re: Tankgeber ausbauen
Hallo Martin
ich würde den kompletten Geber neu machen wenn die ich sage mal 10 Jahre drin sind, dann sind Ablagerungen am Geber so weises Zeug,
und nach 1 oder 2 Jahren bauste den dann aus weil die Anzeige streikt macht keinen Sinn.
Gruß Klaus
ich würde den kompletten Geber neu machen wenn die ich sage mal 10 Jahre drin sind, dann sind Ablagerungen am Geber so weises Zeug,
und nach 1 oder 2 Jahren bauste den dann aus weil die Anzeige streikt macht keinen Sinn.
Gruß Klaus

Mitglied im FMCOG
- sally67
- Beiträge: 8978
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Tankgeber ausbauen
Hi Klaus,
ich bestell eh alle Teile die benötigt werden könnten.Ein paar Kleinteile auch doppelt.
Der Geber ist mindestens 11 Jahre in Betrieb und hat die ganze Zeit auf den Liter genau angezeigt.
Jetzt zeigt die Armatur nach 200 km Empty an.
Ich mach auf jeden Fall auch Fotos von der Aktion.
Gruß und
ich bestell eh alle Teile die benötigt werden könnten.Ein paar Kleinteile auch doppelt.
Der Geber ist mindestens 11 Jahre in Betrieb und hat die ganze Zeit auf den Liter genau angezeigt.
Jetzt zeigt die Armatur nach 200 km Empty an.
Ich mach auf jeden Fall auch Fotos von der Aktion.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- Klaus
- Beiträge: 863
- Registriert: So 4. Dez 2011, 18:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Mustang V8 Candy apple red
Audi A 6 Qattro
Re: Tankgeber ausbauen
Hallo Martin
Machste gut
bin auf deine Bilder gespannt
Gruß Klaus
Machste gut

Gruß Klaus

Mitglied im FMCOG
- JMS Bavaria
- Beiträge: 2215
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: Tankgeber ausbauen
Morgen Martin,
einen Tip hätte ich für dich noch. Bestell Dir den Tankgeber von Velo, der ist fast identisch mit dem Originalen. Habe jetzt einige verschiedene eingebaut und die Anzeige hatte immer anderes angezeigt. Mit diesem Tankgeber zeigt sie jetzt ziemlich genau an.
Auch ist der Dichtring unterschiedlich breit, sind zwar nur Zehntel aber breiter ist besser.
https://www.velocity-group.de/motor-luf ... tra-genau/
Viel Erfolg.
Viele Grüße
Jürgen
einen Tip hätte ich für dich noch. Bestell Dir den Tankgeber von Velo, der ist fast identisch mit dem Originalen. Habe jetzt einige verschiedene eingebaut und die Anzeige hatte immer anderes angezeigt. Mit diesem Tankgeber zeigt sie jetzt ziemlich genau an.
Auch ist der Dichtring unterschiedlich breit, sind zwar nur Zehntel aber breiter ist besser.
https://www.velocity-group.de/motor-luf ... tra-genau/
Viel Erfolg.
Viele Grüße
Jürgen
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
- sally67
- Beiträge: 8978
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Tankgeber ausbauen
Besten Dank Jürgen,JMS Bavaria hat geschrieben:Morgen Martin,
einen Tip hätte ich für dich noch. Bestell Dir den Tankgeber von Velo, der ist fast identisch mit dem Originalen. Habe jetzt einige verschiedene eingebaut und die Anzeige hatte immer anderes angezeigt. Mit diesem Tankgeber zeigt sie jetzt ziemlich genau an.
Auch ist der Dichtring unterschiedlich breit, sind zwar nur Zehntel aber breiter ist besser.
https://www.velocity-group.de/motor-luf ... tra-genau/
Viel Erfolg.
Viele Grüße
Jürgen
genau den habe ich schon auf der Bestelliste

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im

