Motor kocht
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Woelfchen64
- Beiträge: 391
- Registriert: Sa 27. Jun 2015, 10:05
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fahrrad, Mustang 66 Coupe C-Code, Ford F100 short bed `65 352 cui, Skoda Superb Sportline Kombi Modell 2017, Polo Cross (Alltags-und Hundetransporter)
Re: Motor kocht
Hast du ein Loch im Thermostat? Manche Thermostate haben es manche nicht.
Mit Loch brauchst du nicht entlüften. Habe das schon oft mit und ohne Loch im Thermostat zelebriert.
Wenn kein Loch, dann kannst du auch ein 2 Millimeter Bohrer nehmen und bohren.
Mit Loch brauchst du nicht entlüften. Habe das schon oft mit und ohne Loch im Thermostat zelebriert.
Wenn kein Loch, dann kannst du auch ein 2 Millimeter Bohrer nehmen und bohren.
Wolfgang
Mitglied im FMCOG
Mitglied im FMCOG
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Mi 11. Dez 2019, 11:28
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Convertible 289 C Code Automatic
Re: Motor kocht
Hallo Wolfgang
Nein, weder der alte noch neue Themostat hat ein Loch. Denkt ihr das der Thermostat sich nicht öffnet weil luft in der Kammer ist? Das könnte erklären das sich der Obere Kühlerschlauch anfühlt als ob luft drinnen ist.
Versuche erst mal mit dem Schlauch vom Wärmetauscher zu entlüften. Werde berichten. Danke und bis bald.
Nein, weder der alte noch neue Themostat hat ein Loch. Denkt ihr das der Thermostat sich nicht öffnet weil luft in der Kammer ist? Das könnte erklären das sich der Obere Kühlerschlauch anfühlt als ob luft drinnen ist.
Versuche erst mal mit dem Schlauch vom Wärmetauscher zu entlüften. Werde berichten. Danke und bis bald.
Gruss Jochen
"Wir Badner können alles. Außer Hochdeutsch"
"Wir Badner können alles. Außer Hochdeutsch"
-
- Beiträge: 4645
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Motor kocht
also eigentlich wird bei den Motoren nix entlüftet.... Kühlwasser einfüllen, den Motor warm fahren und anschließend nachfüllen falls erforderlich....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 86
- Registriert: Mi 11. Dez 2019, 11:28
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Convertible 289 C Code Automatic
Re: Motor kocht
So kannte ich es eigentlich bisher auch. Bin ja 40 km gefahren nach dem Thermostatwechsel.torf hat geschrieben:also eigentlich wird bei den Motoren nix entlüftet.... Kühlwasser einfüllen, den Motor warm fahren und anschließend nachfüllen falls erforderlich....
Da die Heizung warm wird dachte ich alles gut.
Muss immer noch die Schläuche und Kühler kontrolieren. Dreck war keiner im Kühlwasser.
ich weiss nicht wie alt die Wasserpumpe ist. Hat die normalerweise Metall oder Kunstoff Impeller?
Gruss Jochen
"Wir Badner können alles. Außer Hochdeutsch"
"Wir Badner können alles. Außer Hochdeutsch"
-
- Beiträge: 4645
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Motor kocht
Die WAPU hat einen Metallimpeller....
Miss mal die Temp. am oberen und unteren Kühleranschluss.... wenn die Differenz zu hoch ist (ca. 40°) kannst Du von einem verdreckten Kühler ausgehen....
Miss mal die Temp. am oberen und unteren Kühleranschluss.... wenn die Differenz zu hoch ist (ca. 40°) kannst Du von einem verdreckten Kühler ausgehen....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





Re: Motor kocht
Moin!
Schraub doch mal den oberen Kühlschlauch vom Kühler ab. ich vermute das sich dort der ganze Dreck abgesetzt hat. Die kleinen Krümel setzten deinen Kühler zu, die großen bleiben direkt vorm Kühler im Schlauch liegen.
Zumindest war es bei mir so. Ich habe mir ein Sieb selber gebaut und vor den Kühler montiert. Funktioniert hervorragend. Zu Anfang habe ich das Sieb alle 200km kontrolliert. Mittlerweile sind die Intervalle größer geworden, weil kein Dreck mehr kommt.
VG, Detlef
Schraub doch mal den oberen Kühlschlauch vom Kühler ab. ich vermute das sich dort der ganze Dreck abgesetzt hat. Die kleinen Krümel setzten deinen Kühler zu, die großen bleiben direkt vorm Kühler im Schlauch liegen.
Zumindest war es bei mir so. Ich habe mir ein Sieb selber gebaut und vor den Kühler montiert. Funktioniert hervorragend. Zu Anfang habe ich das Sieb alle 200km kontrolliert. Mittlerweile sind die Intervalle größer geworden, weil kein Dreck mehr kommt.
VG, Detlef
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Mi 11. Dez 2019, 11:28
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Convertible 289 C Code Automatic
Re: Motor kocht
Hallo zusammen
Hab am Samstag mal euere Tipps abgearbeitet.
Heizungsschläuche => sind richtig angeschlossen
Hab den oberen Kühlerschlauch bei kaltem Motor abgemacht => nicht mal nen Krümel im Kühler. Sehr sauber und die sichtbaren Kanäle nach unten waren offen.
Dann warmlaufen lassen bis Thermostat geöffnet hat. Dann kam ganz wenig Wasser aus dem Schlauch.
Temperaturunterschied nach ner Überlandfahrt oberer zu unterem Kühlerschlauch => 15 Grad
Hab jetzt überlegt, das bei meiner Wasserpumpe eventuell das Backplate fehlt und die dadurch nicht richtig fördern kann. Oder Der Impeller ist lose und dreht auf der Welle durch...
Das würde auch eventuell erklären das wenn der Motor mal richtig heiss ist nach ner Bergauffahrt, während der anschliessenden Abfahrt nicht schnell abkühlt. Normalerweise kenne ich das, das der Wasserstand im Kühler beim Gas geben etwas sinkt. Tut sich bei mir gar nix...
Will aber vorher noch den Kühler auf Durchlass prüfen. Das hab ich dann nicht mehr geschafft weil der Nachbar mit Bier gewunken hat...
Hab am Samstag mal euere Tipps abgearbeitet.
Heizungsschläuche => sind richtig angeschlossen
Hab den oberen Kühlerschlauch bei kaltem Motor abgemacht => nicht mal nen Krümel im Kühler. Sehr sauber und die sichtbaren Kanäle nach unten waren offen.
Dann warmlaufen lassen bis Thermostat geöffnet hat. Dann kam ganz wenig Wasser aus dem Schlauch.
Temperaturunterschied nach ner Überlandfahrt oberer zu unterem Kühlerschlauch => 15 Grad
Hab jetzt überlegt, das bei meiner Wasserpumpe eventuell das Backplate fehlt und die dadurch nicht richtig fördern kann. Oder Der Impeller ist lose und dreht auf der Welle durch...
Das würde auch eventuell erklären das wenn der Motor mal richtig heiss ist nach ner Bergauffahrt, während der anschliessenden Abfahrt nicht schnell abkühlt. Normalerweise kenne ich das, das der Wasserstand im Kühler beim Gas geben etwas sinkt. Tut sich bei mir gar nix...
Will aber vorher noch den Kühler auf Durchlass prüfen. Das hab ich dann nicht mehr geschafft weil der Nachbar mit Bier gewunken hat...
Gruss Jochen
"Wir Badner können alles. Außer Hochdeutsch"
"Wir Badner können alles. Außer Hochdeutsch"
- kronos
- Beiträge: 395
- Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
- Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V
Re: Motor kocht
huschdeguzzele hat geschrieben: Das hab ich dann nicht mehr geschafft weil der Nachbar mit Bier gewunken hat...




Naja, man muss Prioritäten setzen

Gruß,
Tobi
Viele Grüße,
Tobi
Tobi
- SteffenG
- Beiträge: 419
- Registriert: Do 9. Jul 2020, 19:16
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Mustang Coupe 1968
VW T 5.2
Ford Focus Turnier
VW Golf I Cabrio
Re: Motor kocht
Mal was anderes , was aber auch zum Thema passt.
Welche Temperaturen habt ihr an den verschiedenen Stellen ?
Nach so ca. 20-bis 30 Minuten Fahrt.
Vielleicht könnt ihr mal folgende werte mitteilen:
-Oberer Kühlerschlauch
-Unterer Kühlerschlauch
-Abgang Heizung
-Thermostat Gehäuse
-Kühlerdeckel
Gut wäre auch zu wissen bei welchem Motor,Kühler usw.......
Es würde mich einfach aus Interesse mal Interessieren.
Welche Temperaturen habt ihr an den verschiedenen Stellen ?
Nach so ca. 20-bis 30 Minuten Fahrt.
Vielleicht könnt ihr mal folgende werte mitteilen:
-Oberer Kühlerschlauch
-Unterer Kühlerschlauch
-Abgang Heizung
-Thermostat Gehäuse
-Kühlerdeckel
Gut wäre auch zu wissen bei welchem Motor,Kühler usw.......
Es würde mich einfach aus Interesse mal Interessieren.
Mustang Drivers Wineroute

An der Weinstraße zuhause

An der Weinstraße zuhause
- kronos
- Beiträge: 395
- Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
- Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V
Re: Motor kocht
Interessant wären vielleicht auch noch:SteffenG hat geschrieben:Mal was anderes , was aber auch zum Thema passt.
Welche Temperaturen habt ihr an den verschiedenen Stellen ?
Nach so ca. 20-bis 30 Minuten Fahrt.
Vielleicht könnt ihr mal folgende werte mitteilen:
-Oberer Kühlerschlauch
-Unterer Kühlerschlauch
-Abgang Heizung
-Thermostat Gehäuse
-Kühlerdeckel
Gut wäre auch zu wissen bei welchem Motor,Kühler usw.......
Es würde mich einfach aus Interesse mal Interessieren.
- Motorblock
- Zylinderköpfe
Viele Grüße,
Tobi
Tobi