Shelby Drop Bigblock
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 14. Okt 2021, 08:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Ford Mustang GT-390 Fastback
2003er Land Rover Defender 110 Td5
2022er Skidoo Summit 850 Turbo
und noch verschiedenes mehr....
Shelby Drop Bigblock
Hallo Zusammen. Ich habe mir im Juli diesen Jahres einen lang ersehnten Traum erfüllt und bin jetzt stolzer Besitzer eines 67er Fastback Pony`s GT 390. Er hat einige kleinere Probleme ist aber sonst im guten Zustand. unter anderem ist das Lenkgetriebe ausgeschlagen und das Ding fährt sich derzeit wie ein 30 jähriger Omnibus. Ich habe eine originale Servolenkung eingebaut und würde jetzt am Fahrwerk etwas verändern. Hat jemand Erfahrung mit einem Shelby Drop am Bigblock gemacht??? Mir wurde gesagt das das Fahrwerk vorne um etwa 3 cm nach unten kommt und es mit der Bodenfreiheit etwas eng wird. Würde mich über Antworten freuen. Grüße aus der Pfalz
- Roadrunner
- Beiträge: 674
- Registriert: Fr 4. Jan 2013, 20:51
- Fuhrpark: --------------------------------------
1968 MUSTANG FB | GT 390
ACAPULCO BLUE
--------------------------------------
2019 JEEP | CHEROKEE OVERLAND
DIAMOND BLACK
--------------------------------------
2014 AMERICAN QUARTER | 4W-RIDE
GRULLO
--------------------------------------
2007 PINTO | 4W-RIDE
BLACK TOBIANO
Re: Shelby Drop Bigblock
Hi Namenloser
Das hängt auch von der Bereifung (Kombi Felgen u. Reifen) ab ob sie evtl. im Radkasten schleifen könnten.
Gruß Alex
Das hängt auch von der Bereifung (Kombi Felgen u. Reifen) ab ob sie evtl. im Radkasten schleifen könnten.
Gruß Alex
Gruß Alex
Save Water - Drink Whisky

Save Water - Drink Whisky

-
- Beiträge: 2880
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Shelby Drop Bigblock
Hi,HF-Pfalz hat geschrieben:Hallo Zusammen. Ich habe mir im Juli diesen Jahres einen lang ersehnten Traum erfüllt und bin jetzt stolzer Besitzer eines 67er Fastback Pony`s GT 390. Er hat einige kleinere Probleme ist aber sonst im guten Zustand. unter anderem ist das Lenkgetriebe ausgeschlagen und das Ding fährt sich derzeit wie ein 30 jähriger Omnibus. Ich habe eine originale Servolenkung eingebaut und würde jetzt am Fahrwerk etwas verändern. Hat jemand Erfahrung mit einem Shelby Drop am Bigblock gemacht??? Mir wurde gesagt das das Fahrwerk vorne um etwa 3 cm nach unten kommt und es mit der Bodenfreiheit etwas eng wird. Würde mich über Antworten freuen. Grüße aus der Pfalz
nein beim Shelby Drop kommt das Auto nur 1/2 Zoll runter.
Da ändert sich nicht viel an der Bodenfreiheit.
Du kannst auf meinem Kanal schauen, habe ein Video wie der Shelby Drop funktioniert und auch Schablonen da.
Das Lenkgetriebe kann man nachstellen, ist eine Sache von 10 Minuten. Dann ist das Spiel beseitigt.
Gruß aus der Südpfalz
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 14. Okt 2021, 08:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Ford Mustang GT-390 Fastback
2003er Land Rover Defender 110 Td5
2022er Skidoo Summit 850 Turbo
und noch verschiedenes mehr....
Re: Shelby Drop Bigblock
@Alex: Sorry Alex Du hast natürlich recht mit "Namenloser". Das gehört sich natürlich so nicht. Also nochmal auf Anfang: Mein Name ist Hartmut und ich wohne in Jockgrim in der Südpfalz. Hier trifft sich einmal im Monat Freitags immer Oldtimerclub, die überwiegend Porsche fahren, zum Eis essen und die möchte ich gerne in Zukunft, zumindest Soundmäßig" etwas aufmischen. hehe...
@Patrick: Das Lenkgetriebe habe ich schon nachgestellt. Es wird nicht mehr spielfrei und du spürst bei jedem noch so kleinen Lenkeinschlag die das Ruckeln der Zahnräder. Beim Herauslenken stellte sich das Lenkrad auch vorher nicht mehr zurück. Es ist auch die lange Übersetzung verbaut, was ich unbedingt auf mindestens 16:1 ändern will. Ich hab auch schon mit einer Borgeson Lenkung 14:1 geliebäugelt. Es wird aber beim Bigblock aus Platzgründen davon abgeraten. Hat jemand Erfahrung mit Umbau auf Zahnstangenlenkung und H-Zulassung. Wäre ja auch ne Überlegung wert.
Grüße Hartmut
PS: Patrick aus der Südpfalz. Wie weit wohnst Du den von 76751 Jockgrim den weg????
@Patrick: Das Lenkgetriebe habe ich schon nachgestellt. Es wird nicht mehr spielfrei und du spürst bei jedem noch so kleinen Lenkeinschlag die das Ruckeln der Zahnräder. Beim Herauslenken stellte sich das Lenkrad auch vorher nicht mehr zurück. Es ist auch die lange Übersetzung verbaut, was ich unbedingt auf mindestens 16:1 ändern will. Ich hab auch schon mit einer Borgeson Lenkung 14:1 geliebäugelt. Es wird aber beim Bigblock aus Platzgründen davon abgeraten. Hat jemand Erfahrung mit Umbau auf Zahnstangenlenkung und H-Zulassung. Wäre ja auch ne Überlegung wert.
Grüße Hartmut
PS: Patrick aus der Südpfalz. Wie weit wohnst Du den von 76751 Jockgrim den weg????
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Shelby Drop Bigblock
Hallo Hartmut,
ich fahre sowohl den Shelby Drop, wie auch das Borgeson und den FE Motor in meinem 68er.
Die Borgeson passt sogar mit meinen Hooker Super Comp Headers und der Z-Bar vom Schaltgetriebe.
Bitte den BigBlock Begriff nicht in der Ford Welt nutzen, das ist simplistische Chevy Sprache
--> Bei Ford spricht man von Motoren Familien, denn wir haben etliche Motoren, die sowohl in die Small Block, wie auch in die Big Block "Kategorisierung" passen würden.
Den FE (Basis für deinen 390 und meinen 428) gab es von 332 cuin bis zum 428 und vom anämischen 360er bis zum Feuer-speienden 427er Cammer.
Andere Ford "BigBlocks" gehören zur MEL- (von 383 bis 462 cuin) , 385er- (370-460 cuin) zur SD Truck- (401-534 cuin), und andere.
Im Gegensatz zur Chevy Welt sind das komplett eigenständige Konstruktionen, die kaum Gemeinsamkeiten aufweisen.
Ach ja, ein paar km nördlich von Ka. zuhause.
mfg
Michael
ich fahre sowohl den Shelby Drop, wie auch das Borgeson und den FE Motor in meinem 68er.
Die Borgeson passt sogar mit meinen Hooker Super Comp Headers und der Z-Bar vom Schaltgetriebe.
Bitte den BigBlock Begriff nicht in der Ford Welt nutzen, das ist simplistische Chevy Sprache



--> Bei Ford spricht man von Motoren Familien, denn wir haben etliche Motoren, die sowohl in die Small Block, wie auch in die Big Block "Kategorisierung" passen würden.
Den FE (Basis für deinen 390 und meinen 428) gab es von 332 cuin bis zum 428 und vom anämischen 360er bis zum Feuer-speienden 427er Cammer.
Andere Ford "BigBlocks" gehören zur MEL- (von 383 bis 462 cuin) , 385er- (370-460 cuin) zur SD Truck- (401-534 cuin), und andere.
Im Gegensatz zur Chevy Welt sind das komplett eigenständige Konstruktionen, die kaum Gemeinsamkeiten aufweisen.
Ach ja, ein paar km nördlich von Ka. zuhause.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 14. Okt 2021, 08:22
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Ford Mustang GT-390 Fastback
2003er Land Rover Defender 110 Td5
2022er Skidoo Summit 850 Turbo
und noch verschiedenes mehr....
Re: Shelby Drop Bigblock
Hallo Michael
Danke für die rasche Antwort und deine (Ford )sprachliche Aufklärung. Versuche mich zu bessern
.
Bist du mit dem Borgeson zufrieden? Welche Fahrwerkstechnischen Änderungen machen noch Sinn, Ich würde gerne ein schön zu fahrendes Spaßmobil haben ohne extreme Eingriffe in die Originalität.
Das bedeutet alles was ich ich verändere, möchte ich auch wieder zurück bauen können. Also keine großen Flex- und Schweißarbeiten und so.
Können wir uns vielleicht mal aufn Bier oder Schorle treffen und quatschen oder mal telefonieren. wie schon gesagt: Ich bin neu in diesem Thema und würde gerne auf die Anfängerfehler weitestgehend verzichten.
Grüße Hartmut
Danke für die rasche Antwort und deine (Ford )sprachliche Aufklärung. Versuche mich zu bessern

Bist du mit dem Borgeson zufrieden? Welche Fahrwerkstechnischen Änderungen machen noch Sinn, Ich würde gerne ein schön zu fahrendes Spaßmobil haben ohne extreme Eingriffe in die Originalität.
Das bedeutet alles was ich ich verändere, möchte ich auch wieder zurück bauen können. Also keine großen Flex- und Schweißarbeiten und so.
Können wir uns vielleicht mal aufn Bier oder Schorle treffen und quatschen oder mal telefonieren. wie schon gesagt: Ich bin neu in diesem Thema und würde gerne auf die Anfängerfehler weitestgehend verzichten.
Grüße Hartmut
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Shelby Drop Bigblock
Mit nachstellen wäre ich immer vorsichtig, erstmal schauen ob überhaupt noch genug Fett in der Steeringbox ist und wenn nicht, mit Mos2 nachfetten.
http://www.ddb-tech.com/lubricating-the ... ng-box.htm
Das wirkt schon oft Wunder, das zweite, sind denn alle Gelenke an der Vorderachse mal abgeschmiert worden?
Stimmen Sturz und Spur?
Was für Reifen, was für ein Luftdruck?
Eigendlich ist der Mustang recht beweglich und wendig und fährt nicht wie ein alter Bus und macht auf kurvigen Geläuf recht viel Spaß
Gruß Harald
http://www.ddb-tech.com/lubricating-the ... ng-box.htm
Das wirkt schon oft Wunder, das zweite, sind denn alle Gelenke an der Vorderachse mal abgeschmiert worden?
Stimmen Sturz und Spur?
Was für Reifen, was für ein Luftdruck?
Eigendlich ist der Mustang recht beweglich und wendig und fährt nicht wie ein alter Bus und macht auf kurvigen Geläuf recht viel Spaß
Gruß Harald
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Shelby Drop Bigblock
Hallo Hartmut,HF-Pfalz hat geschrieben:Hallo Michael
Danke für die rasche Antwort und deine (Ford )sprachliche Aufklärung. Versuche mich zu bessern.
Bist du mit dem Borgeson zufrieden? Welche Fahrwerkstechnischen Änderungen machen noch Sinn, Ich würde gerne ein schön zu fahrendes Spaßmobil haben ohne extreme Eingriffe in die Originalität.
Das bedeutet alles was ich ich verändere, möchte ich auch wieder zurück bauen können. Also keine großen Flex- und Schweißarbeiten und so.
Können wir uns vielleicht mal aufn Bier oder Schorle treffen und quatschen oder mal telefonieren. wie schon gesagt: Ich bin neu in diesem Thema und würde gerne auf die Anfängerfehler weitestgehend verzichten.
Grüße Hartmut
Die Kombination Shelby Drop, Borgeson, Kyb Dämpfer und 5 Gang sind die ersten Änderungen, die ich an - so gut wie - allen meinen Autos gemacht habe.
Die Borgeson ist einfach phantastisch, eine moderne Lenkung halt. Präzis und mit der richtigen Kombination aus Leichtgängigkeit und Gefühl.
Zusammen mit dem Shelby Drop und meinen Einstellungen für Spur, Nachlauf und Sturz (nutze bitte die Suche hier im Forum) , ergibt das ein Auto, was selbst auf der Rennstrecke dem einem oder anderem modernerem Auto locker die Rücklichter zeigen kann.
Dazu ist (bis auf die 4 Löcher für den Shelby Drop) keinerlei bleibende Veränderung an dem Auto notwendig.
Wenn die Bremsen da auch noch mithalten sollen, dann lese mal die Beiträge, zu den von mir ebenfalls empfohlenen Porterfield Bremsbelägen.
Vielleicht sieht man sich ja bei den regelmäßigen Treffen beim TÜV in Karlsruhe.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Shelby Drop Bigblock
Nachtrag zum Spiel im Lenkgetriebe:
Die Lenkung ist nur bei laufendem Motor spielfrei. Bei stehendem Motor ist - konstruktionsbedingt - immer Spiel vorhanden
Versuchst Du beim stehenden Motor das Spiel herauszubekommen ? -Wenn ja, ist dein Lenkgetribe viel zu hart eingestellt (stellt nicht sauber zurück) und Du bist auf dem besten Wege die Innereien davon zu beschädigen.
mfg
Michael
Die Lenkung ist nur bei laufendem Motor spielfrei. Bei stehendem Motor ist - konstruktionsbedingt - immer Spiel vorhanden


Versuchst Du beim stehenden Motor das Spiel herauszubekommen ? -Wenn ja, ist dein Lenkgetribe viel zu hart eingestellt (stellt nicht sauber zurück) und Du bist auf dem besten Wege die Innereien davon zu beschädigen.


mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 2880
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Shelby Drop Bigblock
Hallo Hartmut,HF-Pfalz hat geschrieben:@Alex: Sorry Alex Du hast natürlich recht mit "Namenloser". Das gehört sich natürlich so nicht. Also nochmal auf Anfang: Mein Name ist Hartmut und ich wohne in Jockgrim in der Südpfalz. Hier trifft sich einmal im Monat Freitags immer Oldtimerclub, die überwiegend Porsche fahren, zum Eis essen und die möchte ich gerne in Zukunft, zumindest Soundmäßig" etwas aufmischen. hehe...
@Patrick: Das Lenkgetriebe habe ich schon nachgestellt. Es wird nicht mehr spielfrei und du spürst bei jedem noch so kleinen Lenkeinschlag die das Ruckeln der Zahnräder. Beim Herauslenken stellte sich das Lenkrad auch vorher nicht mehr zurück. Es ist auch die lange Übersetzung verbaut, was ich unbedingt auf mindestens 16:1 ändern will. Ich hab auch schon mit einer Borgeson Lenkung 14:1 geliebäugelt. Es wird aber beim Bigblock aus Platzgründen davon abgeraten. Hat jemand Erfahrung mit Umbau auf Zahnstangenlenkung und H-Zulassung. Wäre ja auch ne Überlegung wert.
Grüße Hartmut
PS: Patrick aus der Südpfalz. Wie weit wohnst Du den von 76751 Jockgrim den weg????
Jockgrim ist nicht weit weg, ich wohne in Albersweiler.
Die Borgeson passt beim FE, auch wenn der Einbau sehr eng ist. Es geht aber ohne den Motor oder die Krümmer auszubauen,
zumindest wenn es die originalen sind.
Höre auf mit der Zahnstangenlenkung, ersten wird die historische Zulassung schwierig und dann ist viel Mist auf dem Markt,
der dir die Lenkgeometrie versaut.
Wenn sich das Lenkrad bspw. am Kreisel nicht mehr zurückstellt hat das eher was mit einem verschlissenen Idler Arm oder
fehlendem Nachlauf zu tun. Wenn das Lenkgetriebe so viel Hemmung hat, dass sich die Lenkung nicht mehr zurückstellt,
könntest Du mit dem Auto gar nicht mehr fahren.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de