1966 mit seltsamer Schweissstelle
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: So 17. Okt 2021, 15:54
1966 mit seltsamer Schweissstelle
Servus.
Mein Traum soll in Erfüllung gehen. Habe mich bereits in ein Fahrzeug verliebt, aber noch nicht zugesagt.
Es ist ein 1966er Mustang der bei einem Händler steht.
Motor klingt gut und er ist sofort angesprungen.
Er hat ausserdem TÜV und eine H-Zulassung.
Wegen der Trommelbremse muss man schon ordentlich ins Pedal treten, aber daran kann man sich wahrscheinlich gewöhnen.
Bei den Türen gibt es aber beidseits stellen, die ungewöhnlich wirken, was meint ihr?
Kotflügel hinten links wurde geschweisst, aber von außen ist es nicht sichtbar.
Freue mich auf eure Meinung, vielleicht gehöre ich auch bald dazu! Vielen Dank im Voraus
Max
Mein Traum soll in Erfüllung gehen. Habe mich bereits in ein Fahrzeug verliebt, aber noch nicht zugesagt.
Es ist ein 1966er Mustang der bei einem Händler steht.
Motor klingt gut und er ist sofort angesprungen.
Er hat ausserdem TÜV und eine H-Zulassung.
Wegen der Trommelbremse muss man schon ordentlich ins Pedal treten, aber daran kann man sich wahrscheinlich gewöhnen.
Bei den Türen gibt es aber beidseits stellen, die ungewöhnlich wirken, was meint ihr?
Kotflügel hinten links wurde geschweisst, aber von außen ist es nicht sichtbar.
Freue mich auf eure Meinung, vielleicht gehöre ich auch bald dazu! Vielen Dank im Voraus
Max
Ford Mustang 1966 convertible
-
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: 1966 mit seltsamer Schweissstelle
Mit den richtigen Belägen und gut eingestellt ist die Bremse nicht sooo schlecht. Ohne Bremskraftverstärker muss aber etwas mehr "zutreten" als von heutigen Fahrzeugen gewohnt.Tuned-driver hat geschrieben:Wegen der Trommelbremse muss man schon ordentlich ins Pedal treten, aber daran kann man sich wahrscheinlich gewöhnen.
"Never ever" würde ich die Karre kaufen. Pfusch, pfui, bis gefährlich. So kommt nur ein Händler durch den TÜV (ok, so Cleverle sicher auch) - sag ich mal. Und: wenn die A-Säulen so aussehen, was ist dann sonst noch alles zu erwarten?Bei den Türen gibt es aber beidseits stellen, die ungewöhnlich wirken, was meint ihr?
Sorry, aber meine klare Empfehlung: hier im Forum den eigenen Namen nennen, Kriterien für's Wägelchen aufsagen und weiter suchen!
Gruß
Marino
Marino
-
- Beiträge: 24
- Registriert: So 17. Okt 2021, 15:54
Re: 1966 mit seltsamer Schweissstelle
Danke für deine Antwort!
Ich bin in einem Preisbereich um die 30.000€, da kann ich momentan keinen sehr guten Zustand erwarten und muss daher abstriche machen.
Einen anderen Mustang habe ich gesehen, der kam bestimmt nicht vom selben Lackierer und hat an der Stelle ähnlich ausgesehen.
Vielleicht hatte der Karosseriebauer 1966 hier eine schlechte Phase?
Sind weitere der Meinung, ich sollte es lieber lassen?
(Möchte natürlich ehrliche Meinungen
)
Ich bin in einem Preisbereich um die 30.000€, da kann ich momentan keinen sehr guten Zustand erwarten und muss daher abstriche machen.
Einen anderen Mustang habe ich gesehen, der kam bestimmt nicht vom selben Lackierer und hat an der Stelle ähnlich ausgesehen.
Vielleicht hatte der Karosseriebauer 1966 hier eine schlechte Phase?

Sind weitere der Meinung, ich sollte es lieber lassen?

(Möchte natürlich ehrliche Meinungen

Ford Mustang 1966 convertible
-
- Beiträge: 4565
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: 1966 mit seltsamer Schweissstelle
Also ich möchte Deinen Traum nicht zerstören.... aber bei diesem Wagen bitte gaaaaanz genau hinschauen. Ich sehe nur 3 Bilder - kann mir somit kein genaues Urteil bilden. Auf diesen 3 Bildern sehe ich allerdings mehrere Punkte, die mich irritieren. Klar sieht der Wagen von aussen schön aus und die Alufelgen (eingetragen?) stehen ihm gut. Hast Du einen erfahrenen Mustangkenner dabeigehabt?
In den A Säulen ist mit Spachtelmasse gearbeitet worden. Viele Schrauben im Motorraum nicht original, der Motor inkl. Zubehör übergeduscht..... Batterie mit Spanngurt befestigt...
, usw....
Augen auf.....!!!!Evtl. stellst Du noch ein paar weitere aussagekräftige Bilder ein.....
Eine kurze Vorstellung hilft auch... Wunschobjekt, Budget, Schrauberkenntnisse,.....
In den A Säulen ist mit Spachtelmasse gearbeitet worden. Viele Schrauben im Motorraum nicht original, der Motor inkl. Zubehör übergeduscht..... Batterie mit Spanngurt befestigt...

Augen auf.....!!!!Evtl. stellst Du noch ein paar weitere aussagekräftige Bilder ein.....
Eine kurze Vorstellung hilft auch... Wunschobjekt, Budget, Schrauberkenntnisse,.....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 24
- Registriert: So 17. Okt 2021, 15:54
-
- Beiträge: 24
- Registriert: So 17. Okt 2021, 15:54
Re: 1966 mit seltsamer Schweissstelle
Danke für eure Hilfe!torf hat geschrieben:Also ich möchte Deinen Traum nicht zerstören.... aber bei diesem Wagen bitte gaaaaanz genau hinschauen. Ich sehe nur 3 Bilder - kann mir somit kein genaues Urteil bilden. Auf diesen 3 Bildern sehe ich allerdings mehrere Punkte, die mich irritieren. Klar sieht der Wagen von aussen schön aus und die Alufelgen (eingetragen?) stehen ihm gut. Hast Du einen erfahrenen Mustangkenner dabeigehabt?
In den A Säulen ist mit Spachtelmasse gearbeitet worden. Viele Schrauben im Motorraum nicht original, der Motor inkl. Zubehör übergeduscht..... Batterie mit Spanngurt befestigt..., usw....
Augen auf.....!!!!Evtl. stellst Du noch ein paar weitere aussagekräftige Bilder ein.....
Eine kurze Vorstellung hilft auch... Wunschobjekt, Budget, Schrauberkenntnisse,.....
Nein, hatte/kenne keinen erfahrenen Mustangfahrer.
Vor 3 Jahren soll der Motor überholt worden sein.
Ich habe eine eigene Hebebühne und kleine Schraubererfahrung, mein Budget liegt bei nur 30.000€.
Ford Mustang 1966 convertible
- sally67
- Beiträge: 8934
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: 1966 mit seltsamer Schweissstelle
Ich nehme mal an das es sich um das Pony dreht.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 69e8d9859d
Wie Christoph schon anmeinte,das ist ein Kandidat den man sich ganz genau anschauen muss.
Die Preise steigen zwar stetig, aber man muss nicht jeden aufgerufenen Preis hinblättern!
Ich finde den Preis für den Zustand ziemlich ambitioniert.
Eine kurze Vorstellung wird hier auch gerne gesehen
Gruß und
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 69e8d9859d
Wie Christoph schon anmeinte,das ist ein Kandidat den man sich ganz genau anschauen muss.
Die Preise steigen zwar stetig, aber man muss nicht jeden aufgerufenen Preis hinblättern!
Ich finde den Preis für den Zustand ziemlich ambitioniert.
Eine kurze Vorstellung wird hier auch gerne gesehen

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


-
- Beiträge: 569
- Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
- Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX
Re: 1966 mit seltsamer Schweissstelle
Hallo tuned driver,
also 30k€ finde ich für ein 0815 66er Coupé (nicht abwertend gemeint) kein knappes Budget. Bei einem Fastback müsstet du nehmen, was du bekommen kannst. Aber beim Coupé sehe ich kein Problem was gutes zu finden.
Nur ein Tipp: Selbst wenn du jetzt einen Wagen wie den für 25k€ kaufen würdest... Sobald der zum Karosserie bauer muss wird's so richtig teuer... Wenn's an tragende Teile geht sind 10k€ so schnell weg, weil dann plötzlich Sachen auffallen, die vorher so nicht sichtbar waren, aber sicherheitskritisch sein können. Dann überlegst du ob du nicht gleich neu lackierst... Zack die nächsten 5k weg... Willst du nicht...
Und wie meine Vorgänger schon sagen, wenn der an der A-Säule schon so bearbeitet wurde.. wie sehen dann die erst anfälligen Stellen aus?
Ich will dir echt keine Angst machen, aber wenn ich sehe wie lieblos der Motorraum geduscht wurde, glaube ich das der Wagen noch einige Überraschungen für dich bereit hält. Der ganze Verteiler wurde einfach mit Farbe eingesprüht, selbst die Halteklammern... Übler Pfusch!
Schau mal die Strebe vom linken Shocktower zur Mitte des Autos, dass Blech an der Verschraubung ist total wellig... Reparierter Unfallschaden oder Fzg schon verzogen, weil instabil?!
Achja: Es gab auch vor 50 Jahren keine "schlechten Tage" im Werk die so etwas produzieren, wer dir das erzählen will lügt. Vorsicht vor Menschen, die solche Aussagen machen.
Falls du das Auto nochmal anschaust nimm UNBEDINGT einen echten Experten mit.
Guck dir erstmal 5-6 Autos an und achte auf die Unterschiede zwischen den Fahrzeugen. Dann merkst du schnell was Original, repariert oder gepfuscht ist...
Wie die Kollegen schon geschrieben haben:
Vorstellen, Vorstellungen nennen und Geduld.
Dann findest du auch bald ein gutes Auto.
Lieber 3 Monate länger suchen, als die nächsten Jahre nur Ärger mit der Kiste...
Viel Erfolg!
also 30k€ finde ich für ein 0815 66er Coupé (nicht abwertend gemeint) kein knappes Budget. Bei einem Fastback müsstet du nehmen, was du bekommen kannst. Aber beim Coupé sehe ich kein Problem was gutes zu finden.
Nur ein Tipp: Selbst wenn du jetzt einen Wagen wie den für 25k€ kaufen würdest... Sobald der zum Karosserie bauer muss wird's so richtig teuer... Wenn's an tragende Teile geht sind 10k€ so schnell weg, weil dann plötzlich Sachen auffallen, die vorher so nicht sichtbar waren, aber sicherheitskritisch sein können. Dann überlegst du ob du nicht gleich neu lackierst... Zack die nächsten 5k weg... Willst du nicht...
Und wie meine Vorgänger schon sagen, wenn der an der A-Säule schon so bearbeitet wurde.. wie sehen dann die erst anfälligen Stellen aus?
Ich will dir echt keine Angst machen, aber wenn ich sehe wie lieblos der Motorraum geduscht wurde, glaube ich das der Wagen noch einige Überraschungen für dich bereit hält. Der ganze Verteiler wurde einfach mit Farbe eingesprüht, selbst die Halteklammern... Übler Pfusch!
Schau mal die Strebe vom linken Shocktower zur Mitte des Autos, dass Blech an der Verschraubung ist total wellig... Reparierter Unfallschaden oder Fzg schon verzogen, weil instabil?!
Achja: Es gab auch vor 50 Jahren keine "schlechten Tage" im Werk die so etwas produzieren, wer dir das erzählen will lügt. Vorsicht vor Menschen, die solche Aussagen machen.
Falls du das Auto nochmal anschaust nimm UNBEDINGT einen echten Experten mit.
Guck dir erstmal 5-6 Autos an und achte auf die Unterschiede zwischen den Fahrzeugen. Dann merkst du schnell was Original, repariert oder gepfuscht ist...
Wie die Kollegen schon geschrieben haben:
Vorstellen, Vorstellungen nennen und Geduld.
Dann findest du auch bald ein gutes Auto.
Lieber 3 Monate länger suchen, als die nächsten Jahre nur Ärger mit der Kiste...
Viel Erfolg!
-
- Beiträge: 24
- Registriert: So 17. Okt 2021, 15:54
Re: 1966 mit seltsamer Schweissstelle
Der Händler war soweit sehr ehrlich und hat nicht versucht etwas zu schönern.
Wollte das Inserat nicht posten, damit ich ihm hier keine Probleme oder ähnliches bereite.
Ok, ich bin überzeugt und lasse die Finger davon.
Ich habe seit Wochen nach einem Mustang geschaut und finde nichts im Umkreis von 500 Km das mit allein bei den Bildern und meinem Budget zusagt.
Werde mich hier noch richtig vorstellen.
Entschuldigt mich, hatte das Gefühl, dass ich mich schnell entscheiden muss. Abgeschreckt hat mich tatsächlich nur die A-Säule.
Btw: Der Motor ist wirklich gut gelaufen und tadellos angesprungen. Der Innenraum gefällt mir sehr sehr gut.
Wollte das Inserat nicht posten, damit ich ihm hier keine Probleme oder ähnliches bereite.
Ok, ich bin überzeugt und lasse die Finger davon.
Ich habe seit Wochen nach einem Mustang geschaut und finde nichts im Umkreis von 500 Km das mit allein bei den Bildern und meinem Budget zusagt.
Werde mich hier noch richtig vorstellen.
Entschuldigt mich, hatte das Gefühl, dass ich mich schnell entscheiden muss. Abgeschreckt hat mich tatsächlich nur die A-Säule.

Btw: Der Motor ist wirklich gut gelaufen und tadellos angesprungen. Der Innenraum gefällt mir sehr sehr gut.
Ford Mustang 1966 convertible
- AchimSabi
- Beiträge: 1890
- Registriert: Mo 29. Jun 2015, 15:44
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 1968
Re: 1966 mit seltsamer Schweissstelle
Finger weg von der Karre und von dem Händler!
Kann sein, dass ich das Bro etwas hart reagiere, aber ich hatte vor 1,5 Jahren die einen 66er eines Bekannten mit Problemen am Hof stehen der den Stang auch von diesem Händler hatte.
Frisch importiert, TÜV, angeblich alles gut, knapp an 30 K (für nen nackten 66er
) und der Zustand hat mich erschaudern lassen.
Das Teil war so grottig bis gefährlich…
Am Ende wurde der Kauf durch Rechtsanwalt rückabgewickelt.
Ich will damit nicht sagen, dass der Händler dies vorsätzlich macht, aber das ist wieder so ne Gurke da….
Lg Achim
Kann sein, dass ich das Bro etwas hart reagiere, aber ich hatte vor 1,5 Jahren die einen 66er eines Bekannten mit Problemen am Hof stehen der den Stang auch von diesem Händler hatte.
Frisch importiert, TÜV, angeblich alles gut, knapp an 30 K (für nen nackten 66er

Das Teil war so grottig bis gefährlich…
Am Ende wurde der Kauf durch Rechtsanwalt rückabgewickelt.
Ich will damit nicht sagen, dass der Händler dies vorsätzlich macht, aber das ist wieder so ne Gurke da….
Lg Achim
Follow me @ http://www.instagram.com/fastbluestang