Vergaser für 67er 298 C-Code

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Jan72
Beiträge: 25
Registriert: Do 26. Aug 2021, 15:41
Fuhrpark: Mustang Coupe 1967, C-Code
Simson AWO 425 Sport
MZ BK 350

Vergaser für 67er 298 C-Code

Beitrag von Jan72 »

Hallo in die Runde,
bei meinem 67er mit Standart 298 Automatik wurde vom Vorbesitzer ein anderer Vergaser verbaut.
Aufgefallen ist es mir erst, nachdem der Motor kein Gas annehmen wollte und ich den Vergaser zum überholen ausgebaut hatte.
Verbaut ist ein Motorcraft mit der Kennung 1ZAEA. Die Größe ist mit 1.21 angegeben.
Ich hatte mir parallel einen Ersatz Vergaser gekauft, der zum Motor passend angeboten wurde. Dieser ist ein Autolite 2100, die Kennung ist leider nicht mehr zu lesen aber die Größe ist mit 1,02 angegeben.
Jetzt habe ich den Motorcraft überholt und auch die Stelle an dem der Vergaser Nebenluft gezogen hatte entdeckt und beseitigt.
Dabei ist mir aufgefallen dass der Ansaugquerschnitt/Chokeklappe beim Motorcraft (nach meiner Suche aus 1970 für einen 351er Motor) kleiner ist aber die Drosselklappen wesentlich größer als bei dem Autolite 2100.

Jetzt zu meiner Frage:
Ich würde gerne den Motorcraft weiter verwenden, weil dieser lief bis zu der Geschichte mit der Nebenluft eigentlich gut, der Autolite 2100 ist noch nicht gelaufen...
Würdet ihr für den 298 den Autolite 2100 empfehlen oder kann ich bei dem Motorcraft bleiben?
Welche Nachteile/Vorteile erwarten mich durch den Motorcraft bezüglich Verbrauch und Leistung?

Besten Dank für eure Unterstützung
Jan
Dateianhänge
Autolite 2100 Detail.jpg
Autolite 2100 Detail.jpg (641.47 KiB) 292 mal betrachtet
Autolite 2100 unten.jpg
Autolite 2100 unten.jpg (127.06 KiB) 292 mal betrachtet
Autolite 2100 oben.jpg
Autolite 2100 oben.jpg (122.54 KiB) 292 mal betrachtet
Motocraft Detail.jpg
Motocraft Detail.jpg (72.84 KiB) 292 mal betrachtet
Motocraft unten.jpg
Motocraft unten.jpg (119.03 KiB) 292 mal betrachtet
Motocraft oben.jpg
Motocraft oben.jpg (118.68 KiB) 292 mal betrachtet
Besten Dank
Jan
Ankou
Beiträge: 456
Registriert: Di 6. Jan 2015, 14:21
Fuhrpark: 1970 Mercury Cougar XR7

Re: Vergaser für 67er 298 C-Code

Beitrag von Ankou »

Hallo,

der Autolite hat als Nummer 7D H gestempelt -> Das wird ein C7DF-H Vergaser sein und wäre korrekt für einen 1967 Mustang mit 289 und Automatik.
Also per se wahrscheinlich ein korrekter Vergaser für das Setup.
Der Motorcraft kommt wahrscheinlich bei folgender Nummer D1ZF-AEA von einem 71er Mustang mit 351cui Motor. Ist also tendentiell eher zu groß für dein Setup.
Die wichtigste Funktion eines Vergasers jedoch ist, dass er gut funktioniert. Wenn der Motor mit dem derzeitigen Vergaser einwandfrei in allen Lebenslagen läuft und der Verbrauch passt (so 12-14l sind zu erwarten), dann spricht auch nichts dagegen den Vergaser weiter zu fahren.

Versuch macht natürlich auch kluch und mal schnell den Autolite draufschnallen kostet ne Stunde und dann kannst direkt vergleichen!

Grüße
Timon
Antworten

Zurück zu „Technik“