TANK Kofferraumauflage

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
minolpirol
Beiträge: 481
Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$

TANK Kofferraumauflage

Beitrag von minolpirol »

Hallo miteinander,

Ich möchte demnächst meinen Tank erneuern. Auf dem Tank im Kofferraum ist eine Art Bitum oder Schallschutzmatte draufgeklebt. Dieses zerbröselt aber in tausend Teile.
Was kommt dort wieder drauf bzw. kann man drauf machen?

Gruß Lukas :)
-ONE LAST RIDE-
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5015
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: TANK Kofferraumauflage

Beitrag von HomerJay »

minolpirol hat geschrieben:Hallo miteinander,

Ich möchte demnächst meinen Tank erneuern. Auf dem Tank im Kofferraum ist eine Art Bitum oder Schallschutzmatte draufgeklebt. Dieses zerbröselt aber in tausend Teile.
Was kommt dort wieder drauf bzw. kann man drauf machen?

Gruß Lukas :)
Gar nix. Die normale Bitumenschnur reicht zum abdichten und reduzieren von ev Schwingungen völlig.
Meine auch, dass sowas niemals werkseitig verbaut wurde.
Cheers Homer
390GT
Beiträge: 375
Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe

Re: TANK Kofferraumauflage

Beitrag von 390GT »

minolpirol hat geschrieben:Hallo miteinander,

Ich möchte demnächst meinen Tank erneuern. Auf dem Tank im Kofferraum ist eine Art Bitum oder Schallschutzmatte draufgeklebt. Dieses zerbröselt aber in tausend Teile.
Was kommt dort wieder drauf bzw. kann man drauf machen?

Gruß Lukas :)
Dort gehört eine Schallschutzmatte drauf.
https://www.rsb-parts.de/modell-1965/in ... lle?c=3648

Gruss
Michael
Benutzeravatar
minolpirol
Beiträge: 481
Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$

Re: TANK Kofferraumauflage

Beitrag von minolpirol »

Danke für die sehr hilfreichen Antworten :)
-ONE LAST RIDE-
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2389
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: TANK Kofferraumauflage

Beitrag von mem »

HomerJay hat geschrieben:
minolpirol hat geschrieben:Hallo miteinander,

Ich möchte demnächst meinen Tank erneuern. Auf dem Tank im Kofferraum ist eine Art Bitum oder Schallschutzmatte draufgeklebt. Dieses zerbröselt aber in tausend Teile.
Was kommt dort wieder drauf bzw. kann man drauf machen?

Gruß Lukas :)
Gar nix. Die normale Bitumenschnur reicht zum abdichten und reduzieren von ev Schwingungen völlig.
Meine auch, dass sowas niemals werkseitig verbaut wurde.
Von 64 bis 70 lag dort werkseitig ne Dämmschutzmatte mit ner Bitumenschicht drauf..... bei dir ist es höchstwahrscheinlich noch die originale. Meine klebte auch fest mit dem Textilteil und löste sich auch in 1000 Teile auf als ich sie rausnehmen wollte. Festklenen tun sie wahrscheinlich weil da irgendwann mal was ausgelaufen ist und zerbröseln weil die Bitumenschicht porös wird....
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2389
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: TANK Kofferraumauflage

Beitrag von mem »

http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
minolpirol
Beiträge: 481
Registriert: Mo 29. Apr 2019, 21:24
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1968 302H
Plymouth Road Runner 1970 383
Jeep Grand Cherokee 2015 SRT $SOLD$
Ford Mustang GT 5.0 2015 $SOLD$

Re: TANK Kofferraumauflage

Beitrag von minolpirol »

Danke :)
-ONE LAST RIDE-
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5015
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: TANK Kofferraumauflage

Beitrag von HomerJay »

mem hat geschrieben:
HomerJay hat geschrieben:
minolpirol hat geschrieben:Hallo miteinander,

Ich möchte demnächst meinen Tank erneuern. Auf dem Tank im Kofferraum ist eine Art Bitum oder Schallschutzmatte draufgeklebt. Dieses zerbröselt aber in tausend Teile.
Was kommt dort wieder drauf bzw. kann man drauf machen?

Gruß Lukas :)
Gar nix. Die normale Bitumenschnur reicht zum abdichten und reduzieren von ev Schwingungen völlig.
Meine auch, dass sowas niemals werkseitig verbaut wurde.
Von 64 bis 70 lag dort werkseitig ne Dämmschutzmatte mit ner Bitumenschicht drauf..... bei dir ist es höchstwahrscheinlich noch die originale. Meine klebte auch fest mit dem Textilteil und löste sich auch in 1000 Teile auf als ich sie rausnehmen wollte. Festklenen tun sie wahrscheinlich weil da irgendwann mal was ausgelaufen ist und zerbröseln weil die Bitumenschicht porös wird....
Ok danke, wieder was gelernt.
So ein Ding kommt bei mir trotzdem nicht rein. ;)
Cheers Homer
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2389
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: TANK Kofferraumauflage

Beitrag von mem »

.... schützt auf jeden Fall den Tank.... hat für mich weniger was für die Dämmung. Bei einem Auffahrunfall kann die u.U. ne Menge Benzin vom Innenraum fernhalten...
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Antworten

Zurück zu „Technik“