Brake Kontrolllampe 67 Mustang
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Brake Kontrolllampe 67 Mustang
Hallo an alle
Bei meinem 67er Mustang geht die Brake Kontrolllampe nicht mehr. (Lampe im Instrumententräger ) Die Lampe leuchtet, wenn ich am Brems- Verteilerblock das Kabel kurzschliesse mit der Karrosserie. (ein Kabel auf den Switch)
Das grüne Kabel ist bei dieser Lampe (Bild 3) ausgerissen. "Seat Belt warning Lamp". Ist das Seat Belt Relay auch für die Brake Kontrolllampe die das 2-Kreis Bremssystem überwacht zuständig?
Im Schaltplan geht eine Verbindung vom Seat Belt Relay auch zum " Parking Brake Switch". Ist damit die Handbremsüberwachung gemeint oder soll das der Switch sein auf dem Bremsverteiler Block? Mein Mustang hat keine Handbremsüberwachung.
Oder bin ich komplett auf der falschen Fährte?
Gruss Urs
Bei meinem 67er Mustang geht die Brake Kontrolllampe nicht mehr. (Lampe im Instrumententräger ) Die Lampe leuchtet, wenn ich am Brems- Verteilerblock das Kabel kurzschliesse mit der Karrosserie. (ein Kabel auf den Switch)
Das grüne Kabel ist bei dieser Lampe (Bild 3) ausgerissen. "Seat Belt warning Lamp". Ist das Seat Belt Relay auch für die Brake Kontrolllampe die das 2-Kreis Bremssystem überwacht zuständig?
Im Schaltplan geht eine Verbindung vom Seat Belt Relay auch zum " Parking Brake Switch". Ist damit die Handbremsüberwachung gemeint oder soll das der Switch sein auf dem Bremsverteiler Block? Mein Mustang hat keine Handbremsüberwachung.
Oder bin ich komplett auf der falschen Fährte?
Gruss Urs
- Dateianhänge
-
- Schaltplan Seat Belt.PNG (285.17 KiB) 903 mal betrachtet
-
- 20211126_115751.jpg (601.26 KiB) 903 mal betrachtet
-
- 20211126_115625.jpg (527.14 KiB) 903 mal betrachtet
- Chrb
- Beiträge: 91
- Registriert: Mi 7. Apr 2021, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Mustang Cabrio A-Code
Mercedes W115, 230.4 Baujahr 1974
Re: Brake Kontrolllampe 67 Mustang
Hallo Urs-
Mit dem Parking Brake Light ist die Anzeige im Convenience Control Panel gemeint. Die Lampe leuchtet wenn die Handbremse angezogen ist und die Zündung eingeschaltet wird.
Der Schaltplan von Dir zeigt die Verkabelung. War aber ein eher seltenes Extra. Sind vier extra Kontroll-Leuchten.
Das hat soweit ich weiss nichts mit der Brake-Lampe im Instrumentencluster zu tun.
LG Christian
Mit dem Parking Brake Light ist die Anzeige im Convenience Control Panel gemeint. Die Lampe leuchtet wenn die Handbremse angezogen ist und die Zündung eingeschaltet wird.
Der Schaltplan von Dir zeigt die Verkabelung. War aber ein eher seltenes Extra. Sind vier extra Kontroll-Leuchten.
Das hat soweit ich weiss nichts mit der Brake-Lampe im Instrumentencluster zu tun.
LG Christian
- Harry1003
- Beiträge: 1160
- Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5
Re: Brake Kontrolllampe 67 Mustang
Hi,
die Brake-Leuchte soll nur in folgenden Zuständen leuchten
-bei Zündschlüssel auf Start -> dient zur Prüfung ob die Lampe geht
-wenn unterschiedliche Bremsdrücke zwischen vorne und hinten bestehen -> Flüssigkeitsverlust oder Kolben im Ventil nicht mittig nach dem Entlüften
-ansonsten ist sie immer aus
-hat nichts mit der Handbremse zu tun, außer man bastelt sich selbst einen Schalter dazwischen
-die meisten Kabel sind irgendwo entfernt/durchgeschnitten damit sie nicht dauernd leuchtet-> sollte eigentlich nicht sein
Wenn sie also beim Start kurz leuchtet und ansonsten nicht, ist alles i.O.
Gruß
Harry
die Brake-Leuchte soll nur in folgenden Zuständen leuchten
-bei Zündschlüssel auf Start -> dient zur Prüfung ob die Lampe geht
-wenn unterschiedliche Bremsdrücke zwischen vorne und hinten bestehen -> Flüssigkeitsverlust oder Kolben im Ventil nicht mittig nach dem Entlüften
-ansonsten ist sie immer aus
-hat nichts mit der Handbremse zu tun, außer man bastelt sich selbst einen Schalter dazwischen

-die meisten Kabel sind irgendwo entfernt/durchgeschnitten damit sie nicht dauernd leuchtet-> sollte eigentlich nicht sein
Wenn sie also beim Start kurz leuchtet und ansonsten nicht, ist alles i.O.
Gruß
Harry
- Dateianhänge
-
- K800_Distro-block-leak.JPG (136.24 KiB) 839 mal betrachtet
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596)
https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG
Re: Brake Kontrolllampe 67 Mustang
Hallo Christian, hallo Harry
Danke für die Erklärungen. Soweit habe ich die funktionsweise der Seat Belt Lampe verstanden, ein By-Metallstreifen wird heiss und öffnet den Stromkreis, somit geht die Lampe aus und hat gar nichts mit dem Dual Brake Warning Light zu tun.
Wie oder was lässt den die Brake Warning Lampe aufleuchten oder eben wieder ausgehen, sofern der Kolben im Brake Portioning Valve zentriert ist? Und im Shopmanual finde ich diesen Stromkreis nicht?
Konnte heute Abend den grünen Draht wieder anlöten und die Lampe auf Bild 3 einbauen, funktioniert. Was ich noch kontrollieren muss, ist die Verbindung zwischen Schalter und Kabel am Portioning Valve, wenn da ja kein kontakt vorhanden ist, leuchtet die Lampe nie.
Aber für heute ist Schluss.
Gruss Urs
Danke für die Erklärungen. Soweit habe ich die funktionsweise der Seat Belt Lampe verstanden, ein By-Metallstreifen wird heiss und öffnet den Stromkreis, somit geht die Lampe aus und hat gar nichts mit dem Dual Brake Warning Light zu tun.
Wie oder was lässt den die Brake Warning Lampe aufleuchten oder eben wieder ausgehen, sofern der Kolben im Brake Portioning Valve zentriert ist? Und im Shopmanual finde ich diesen Stromkreis nicht?
Konnte heute Abend den grünen Draht wieder anlöten und die Lampe auf Bild 3 einbauen, funktioniert. Was ich noch kontrollieren muss, ist die Verbindung zwischen Schalter und Kabel am Portioning Valve, wenn da ja kein kontakt vorhanden ist, leuchtet die Lampe nie.
Aber für heute ist Schluss.
Gruss Urs
- Harry1003
- Beiträge: 1160
- Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5
Re: Brake Kontrolllampe 67 Mustang
Hallo,
Im Normalzustand ist der Kolben im Ventil mittig und die Leuchte leuchtet nicht. (Nur beim Start kurz zur Kontrolle)
Wenn jetzt in einem Kreis (vorne oder hinten) ein Verlust der Bremsflüssigkeit auftritt, (z.B Bremszylinder undicht) wandert der Kolben aus der Mitte und schließt am Schalter für die Warnleuchte den Kontakt.
Zum Entlüften der Bremsanlage kann man einen Spezialstopfen anstatt des Schalters einschrauben, der den Kolben in der Mitte hält.
Wenn er bereits aus der Mitte ist, steht im SM wie es zu machen ist.
Für Schatpläne solltest du dir das "Electrical assembly manual" besorgen.
Gruß
Harry
Im Normalzustand ist der Kolben im Ventil mittig und die Leuchte leuchtet nicht. (Nur beim Start kurz zur Kontrolle)
Wenn jetzt in einem Kreis (vorne oder hinten) ein Verlust der Bremsflüssigkeit auftritt, (z.B Bremszylinder undicht) wandert der Kolben aus der Mitte und schließt am Schalter für die Warnleuchte den Kontakt.
Zum Entlüften der Bremsanlage kann man einen Spezialstopfen anstatt des Schalters einschrauben, der den Kolben in der Mitte hält.
Wenn er bereits aus der Mitte ist, steht im SM wie es zu machen ist.
Für Schatpläne solltest du dir das "Electrical assembly manual" besorgen.
Gruß
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596)
https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG
Re: Brake Kontrolllampe 67 Mustang
hallo Harry
Danke für deinen Rat. Werde ich mir besorgen.
Die 3 Dräte auf Bild 3 von dieser Kontrollleuchte waren nicht mehr knusprig frisch, ich meine nicht besonders elasitisch wie ich das sonst von Kabeln kenne. Das aktuelle Problem ist vielleich ein Folgeschaden von mir verursacht durch lösen eines anderen Problemes.
Ich warte mal das Wiring Manual ab und schaue ob ich das in den Griff bekomme.
Schönes Wochenende
Urs
Danke für deinen Rat. Werde ich mir besorgen.
Die 3 Dräte auf Bild 3 von dieser Kontrollleuchte waren nicht mehr knusprig frisch, ich meine nicht besonders elasitisch wie ich das sonst von Kabeln kenne. Das aktuelle Problem ist vielleich ein Folgeschaden von mir verursacht durch lösen eines anderen Problemes.
Ich warte mal das Wiring Manual ab und schaue ob ich das in den Griff bekomme.
Schönes Wochenende
Urs
Re: Brake Kontrolllampe 67 Mustang
Hallo an alle
So langsam komme ich der Sache auf die Spur.
Die "Brake" Warnlampe leuchtet wenn
a. ein Fehler im Bremssystem ist.
b. Vom Zündschlossschalter ein Signal über das Lila Kabel kommt. Es wird Minus durchgeschaltet.
Ich werde nächste Woche am Zündschloss den Kontakt überprüfen und das Lila Kabel durchläuten. Hoffe so den Fehler zu Lokalisieren und dann beheben zu können.
Gruss Urs
So langsam komme ich der Sache auf die Spur.
Die "Brake" Warnlampe leuchtet wenn
a. ein Fehler im Bremssystem ist.
b. Vom Zündschlossschalter ein Signal über das Lila Kabel kommt. Es wird Minus durchgeschaltet.
Ich werde nächste Woche am Zündschloss den Kontakt überprüfen und das Lila Kabel durchläuten. Hoffe so den Fehler zu Lokalisieren und dann beheben zu können.
Gruss Urs
- Dateianhänge
-
- Brake Warning Light.gif (44.56 KiB) 685 mal betrachtet
Re: Brake Kontrolllampe 67 Mustang
Hallo an alle
Es war das Zündschloss. Der Kontakt ausserhalb des Kombistecker.
Ich hatte noch ein Zündschloss im Regal, somit war das Problem schnell gelöst.
Gruss Urs
Es war das Zündschloss. Der Kontakt ausserhalb des Kombistecker.
Ich hatte noch ein Zündschloss im Regal, somit war das Problem schnell gelöst.

Gruss Urs