Nockenwellenantrieb

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
charlyjoe
Beiträge: 91
Registriert: So 17. Mär 2019, 07:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Mach 1 428 R-Code Bj 1969
Jeep Grand Cherokee 5,7 l Hemi Vj 2006
Jeep Grand Cherokee 5,9 l Bj 1998

Nockenwellenantrieb

Beitrag von charlyjoe »

Hallo,
Ich habe heute Steuerkette und Zahnräder an meinem 428er Mach 1 gewechselt.
Hat soweit ganz gut geklappt.
Nur frage ich mich, warum das untere Zahnrad (Kurbelwelle) über eine stabile Feder/Nut auf der Welle angetrieben wird, das obere Zahnrad (Nockenwelle) aber nur über einen "windigen" 8mm Stift die Nockenwelle und den Benzinpumpenexcenter antreibt?

Sollbruchstelle :o ???
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2215
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Nockenwellenantrieb

Beitrag von JMS Bavaria »

Hi,

naja so windig ist das nicht, habe bis dato noch nie was davon gehört, das einer gebrochen ist.

Ich denke, die Ford Ingenieure werden sich schon was dabei gedacht haben [emoji6]


Grüße Jürgen
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Antworten

Zurück zu „Technik“