STP Additiv ?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

STP Additiv ?

Beitrag von Fixelpehler »

Moin….

Jemand schonmal Erfahrungen gesammelt mit diesem
Additiv ?

Bild



Besonders beim Rollerblock ?

Hab noch einige Dosen davon hier… und zum wegschmeißen zu schade…

Grüße Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9552
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: STP Additiv ?

Beitrag von 68GT500 »

Hi Björn,

das alte STP hatte einiges an ZDDP - was du im Rollerblock nicht brauchst.

Altes und neues STP haben jede Menge VI Zusätze, die einfach das Öl dickflüssiger machen - ebenfalls unnötig, wenn du ein ordentliches Öl fährst und regelmäßig wechselst.

Ich kann an keinen Grund denken, so was in einem gesundem Motor zu verwenden.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Fixelpehler
Beiträge: 1752
Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 64

Re: STP Additiv ?

Beitrag von Fixelpehler »

68GT500 hat geschrieben:Hi Björn,

das alte STP hatte einiges an ZDDP - was du im Rollerblock nicht brauchst.

Altes und neues STP haben jede Menge VI Zusätze, die einfach das Öl dickflüssiger machen - ebenfalls unnötig, wenn du ein ordentliches Öl fährst und regelmäßig wechselst.

Ich kann an keinen Grund denken, so was in einem gesundem Motor zu verwenden.

mfg

Michael

Servus Michael…

Hatte bis dato immer einen kleinen Schluck Lucas additiv mit ins Ravenol 15w40 API sf gegeben… wenn auch unnötig. Das Additiv von Zepf fahre ich im Strich 8.

Motor is Kern Gesund. Ich dachte mir.. ich könnte das STP im 5.0 HO ,entsorgen“…. :-)


Dann gehts zum Sondermüll.

Grüße Björn
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
ralfmann
Beiträge: 566
Registriert: So 10. Jan 2010, 16:08
Fuhrpark: 1973 Mustang Cabrio 408C, AT
1970 Mach I 406C, MT

Re: STP Additiv ?

Beitrag von ralfmann »

Ich entsorge es Dir gerne ?

Grüße Ralf
SchwarzStock
Beiträge: 90
Registriert: Do 29. Jul 2021, 10:49
Fuhrpark: 65 Fastback

Re: STP Additiv ?

Beitrag von SchwarzStock »

Wow! The name STP takes me down memory lane. As a hot rodder in the 1960's STP had a terrible name and was not recommended for a healthy engine. It was considered a last resort to get a motor through the winter before doing a rebuild in the Springtime. It was used to stop knocking and seal oil leaks.
Antworten

Zurück zu „Technik“