Tempomat eintragungspflichtig?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
torf
Beiträge: 4646
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Tempomat eintragungspflichtig?

Beitrag von torf »

Da ja das Clubtreffen in FRA ansteht habe ich mir überlegt wie ich die Fahrt dorthin angenehmer gestalten könnte. Bei einem anderen Fahrzeug habe ich einen einfachen Tempomaten nachgerüstet, um den rechten Fuss zu entlasten - das möchte ich nun auch beim Mustang realisieren. Da ich vor FRA noch zum TÜV muss wollte ich ihn direkt eintragen lassen...
Bild
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2389
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Tempomat eintragungspflichtig?

Beitrag von mem »

Den Throttle control gab es auch von rotunda zum nachrüsten. Ich glaube wenn man sich an die Funktionsweise des Originals hält ist das nicht eintragungspflichtig.... zumindest würde es mich sehr wundern....
Das muss sich halt nur abstellen bzw. Deaktivieren, wenn du auf die Bremse trittst. Ich meine das es bei der originalen nicht mal mit der Kupplung beim Schaltgetriebe verbunden ist, so wie das heute bei den Autos funktioniert
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
Mustangrosen
Beiträge: 714
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 19:10
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er FB 390

Re: Tempomat eintragungspflichtig?

Beitrag von Mustangrosen »

Sieht aus wie ne Silikonspritze aus dem Baumarkt. Gibts die bei OBI mit ABE ? ;)
Gruß
Ralf

wenn ich Benzin schon sauteuer bezahle
möchte ich wenigstens hören wie es verbrennt
Benutzeravatar
f100
Beiträge: 262
Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird

Re: Tempomat eintragungspflichtig?

Beitrag von f100 »

laut auskunft von unserem TÜv kannst nur den vom Hornbach eintragen lassen, die vom oBi haben eine zu geringe traglast
Benutzeravatar
Hugo89
Beiträge: 1599
Registriert: Di 6. Jun 2017, 13:49
Fuhrpark: 1969er Mach1 Black Jade Q-Code

Re: Tempomat eintragungspflichtig?

Beitrag von Hugo89 »

Wir machen uns drüber lustig, in Amerika könnt ich mir das tatsächlich vorstellen :lol: :lol:
Grüße
Sebastian

69er Mach1
Benutzeravatar
Mustangrosen
Beiträge: 714
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 19:10
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er FB 390

Re: Tempomat eintragungspflichtig?

Beitrag von Mustangrosen »

Da stellt man den Fuß aufs Pedal und klemmt den dann in der gewünschten Stellung fest? 8-)

Tipp: mit ner zweiten Klemme hast ne prima Feststellbremse :roll:

Spass muss sein. Aber sowas käme mir nichtmal an nen Traktor
Gruß
Ralf

wenn ich Benzin schon sauteuer bezahle
möchte ich wenigstens hören wie es verbrennt
torf
Beiträge: 4646
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Tempomat eintragungspflichtig?

Beitrag von torf »

f100 hat geschrieben:laut auskunft von unserem TÜv kannst nur den vom Hornbach eintragen lassen, die vom oBi haben eine zu geringe traglast
Ich dachte mit dem GS und CE Zeichen auf der Vorrichtung wäre es einfacher.... :idea: Habe ich beim Kauf extra drauf geachtet.... :shock:
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
f100
Beiträge: 262
Registriert: Di 27. Sep 2016, 20:48
Fuhrpark: Husqvarna Schaf 2WD
Stihl Fichtenmoped
31,32,50,55,66 Ford
31 Studebaker
47 Olds
70 Bird

Re: Tempomat eintragungspflichtig?

Beitrag von f100 »

torf hat geschrieben:
f100 hat geschrieben:laut auskunft von unserem TÜv kannst nur den vom Hornbach eintragen lassen, die vom oBi haben eine zu geringe traglast
Ich dachte mit dem GS und CE Zeichen auf der Vorrichtung wäre es einfacher.... :idea: Habe ich beim Kauf extra drauf geachtet.... :shock:
wenn ich diegewichtevonder wasserwaage finde, komm ich bei dir vorbei und schauen uns das gans genau an :lol:
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2389
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Tempomat eintragungspflichtig?

Beitrag von mem »

f100 hat geschrieben:
torf hat geschrieben:
f100 hat geschrieben:laut auskunft von unserem TÜv kannst nur den vom Hornbach eintragen lassen, die vom oBi haben eine zu geringe traglast
Ich dachte mit dem GS und CE Zeichen auf der Vorrichtung wäre es einfacher.... :idea: Habe ich beim Kauf extra drauf geachtet.... :shock:
wenn ich diegewichtevonder wasserwaage finde, komm ich bei dir vorbei und schauen uns das gans genau an :lol:
Falls du die nicht findest. Die sind beim Hellweg gerade im Angebotspaket mit Fußleistenstehleitern verschiedener Größen günstig zu bekommen.
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Tempomat eintragungspflichtig?

Beitrag von Urmel »

Dann nimm zur Befestigung aber auf keinen Fall die OTD (One-Time-Dübel). Die halten zwar wie Bolle, der Nachteil ist aber, dass Du nach jeder Betätigung neue Dübel reinfummeln musst. Ist auf Dauer echt nervig. :lol:
Du kannst natürlich für die Bremse noch so ein Teil einbauen, dann könntest Du - zumindest bei ner Automatik - komplett auf Lenkradradsteuerung mit Wipptasten umbauen.

Was für´n Tag ist heute gleich noch mal? :D

Beste Grüße,
Kai
Antworten

Zurück zu „Technik“