Ideale Seilzug-Pflege/-Schmierung?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
agentfox
Beiträge: 401
Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed

Ideale Seilzug-Pflege/-Schmierung?

Beitrag von agentfox »

Womit pflegt/schmiert ihr eure Seilzüge, z. B. Handbremse? Getriebeöl, Silikonspray, weißes Lithiumfett-Spray, .... ? Manche nehmen auch WD 40, aber meine Erfahrung ist, dass es zu schnell verfliegt.
Gruß Guido
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Ideale Seilzug-Pflege/-Schmierung?

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Fett.

Öle sind zu dünn.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9549
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Ideale Seilzug-Pflege/-Schmierung?

Beitrag von 68GT500 »

Hi zusammen,

die ganzen Seilzüge lassen sich ganz hervorragend mit Motorrad Kettenspray schmieren - es ist anfangs ganz dünnflüssig, so dass es in alle Ritzen kriechen kann, wird danach aber zu steifen Fett.

Auch Scharniere an Türen und Hauben, Fensterhebemechanik, Gestänge, und vieles mehr.

Einer meiner Universalmittelchen, die ich immer Griffbereit habe.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“